Speichenkreuzung

Registriert
7. Februar 2003
Reaktionspunkte
2
Da ich mir ja nun scheinbar doch neue Räder zulegen muss, muss ich mich auch mal mit dem Problem der Speichenkreuzung auseinandersetzen. Ich hab mit meinem Händler des Vertrauens schonmal drüber gesprochen und der hat gesagt, dass es je nach gewünschter Stabilität verschiedene Arten gibt zwecks Kruezungsanzahl und so. Könnt ihr mir da mal ein bisschen helfen, damit ich nicht ganz ohne ahnung wieder zu dem gehe?
Also ich will mir ne XT-Nabe holen und Mavic X517 oder F519. Speichen sollen DT Comp oder so werden.
Vielen Dank für eure bis jetzt immer hilfreichen Antworten.

Tusor
 
google mal nach Sheldown Brown; der hat im Netz eine gute darstellung, wie man das selbst macht.
die Anleitung gibt es auch in deutsch;
hier im Forum wurde auch schon viel über das selber Einspeichen geredet, das findest du auch viele kompetente Beiträge.

Normalerweise benutzt man 3-fach gekreuzt; bringt am meisten Stabilität für das Laufrad. Das belastet Speichen, Nabenflansche und Felgenösen am wenigsten; gerade die 517er reißen öfters an den Felgenösen aus.
Ich habe vorne bei 28 Speichen ein radail eingespeichtes Laufrad, hinten mit 36 Sp dreifach gekreuzt. Fahre V-Brake.

Man kan als Faustformel sagen, dass je höher die Kreuzungszahl ist (bei radial gespeichten LR ist Kreuzungszahl gleich Null ), desto mehr kann Bremsmoment oder Antriebsmoment übertragen werden. Hohes Bremsmoment wird durch Scheibenbremsen in die Speichen eingeleitet, hohes Antriebsmoment durch Antritt am Berg auf dem großen Ritzel hinten. Kreuzungszahl hängt natürlich auch von der Gesamtzahl der Speichen ab. Bei 16 Speichen-Laufrädern währe es etwas schwer, 3-fach Kreuzung hinzubekommen ;-)))

bei Pedalwheels.de (oder so ähnlich heisen die) gibt es eine anschauliche Erleuterung zur Speichenanordnung bei Verwendung von Scheibenbremsen; da muss der Speichenbogen auf der richtigen Seite des Flansches sitzen.
 
ok vielen dank. selber will ich das nich einspeichen, das is mir zu viel arbeit und ich weiß, dass ich sehr schnell die geduld verlieren würde.
aber so als Frage: zweifach gekreuzt müsste doch für normales Crosscountry eigentlich ausreichen. Ich mach keine extremen Touren, aber fahr auch ab und zu gern über stock und stein. wäre mal gut deshalb noch was zu hören, was für ne kreuzung da ausreicht. ich wiege so ca. 75kg, was ja auch ne rolle spielt.
 
hi
ich würde 3fach kreuzung nehmen!ist so die beste Art für "Stock und Stein"

wenn du deine Felgen neu kaufen willst;okay, aber warum denn gleich neue Naben?Sind deine Aktuellen denn so schlecht?
nehm die doch mal auseinander, fette und säubere die mal ordentlich!wenn sie aber Spiel haben, bzw summen würde ich erst Neue kaufen!

Ich speiche meine LR auch selber ein, das ist eigentlich kein Problem!bei dem 1. Laufrad benötigste schonmal 3 Stunden, weil du alles Falsch machst :D, aber dann packste das schon viel viel schneller!ich habe z.b ungefähr 5 Räder eingespeicht/zentriert und habe beim letzten ne knappe halbe stunde gebraucht, okay das zentrieren ist eine andere Sache!wenn du willst kann ich dir ne super anleitung per E-Mail schicken!damit bekommste das auf jeden Fall hin und was auch sehr goil ist,->du sparst nen Haufen Kohle, weil das Einspeichen bei einem Händler ist meistens nicht billig!
zentrieren kosten meist nur max. 10€!

PS: EInspeichen ist auch nicht wirklich langweilig!
:p
 
hab diese woche das erste mal eingespeicht und es sieht doch sehr gelungen aus, keine 8 nix. speichen alle richtig drin.
ich habe auch 3fach gekreuzt genommen.
der anfang is etwas kompliziert find ich aber wenn so 8speichen drin sind isses rellativ einfach
meine hs33 hatte mich damals mehr nerven bei der erstmontage gekostet
 
also meine hinterradnabe is auf jeden fall hin. ich hatte die vor nem monat mal zerlegt und gefettet und dabei festgestellt, dass auf der Ritzelseite der Konus auf der Achse schon mächtig Abnutzungsspuren hat. Das hört und merkt man auch. Wenn ich das Rad drehe und die Hand auf das HAuptrohr lege, dann vibriert das kräftig mit.
@supermonster: kannst du mir die Anleitung bitte mal schicken. Ich les mir das mal durch und überleg mir dann, ob ich das selber mach. Was mich davon abhält, dass selber zu machen ist, dass ich eigentlich wenn ich so was neu kaufe, ein ordentliches gerades Rad haben will. Und ich hab so meine Zweifel, ob ich dazu genügend geduld habe. Ich merk das jetzt schon beim nachzentrieren. ich nehm da lieber ne kleine unwucht in kauf, als nochmal da dran rumzuschrauben.
Ihc hasse meinen inneren Schweinehund.
 
also ich hab mir jetzt mal ein altes laufrad geschnappt und werd mal ein bisschen üben. vielleicht mach ichs ja doch selber. kommt drauf an, wie viel das beim händler kosten würde. kann mir da mal jemand ne größenordnung nennen, was das ungefähr kosten würde??
vielen dank für eure hilfe.

Tusor
 
also wenn du gut bist brauchst du ne stunde für 1laufrad.
ich würds nich beim händler machen lassen weil der spaß dann seine 70€ kost +material
probier es selber aus. ich habs auch ausprobiert und es is super geworden
hatte ne mavic 219 disc xt discnabe und dt champion speichen alles in schwarz:)
 
70 eur, ham die einen an der waffel?
ich hab das grade selber ausprobiert mit nem alten Laufrad und muss sagen Speichen reinmachen is ja einfach. Das problematischere ist wahrscheinlich das zentrieren. Hab ich da ne Chance das ohne zentrier vorrichtung hinzubekommen (also über Bremsbacken)? Seitenschläge müssten damit ja noch einigermaßen zu richten sein, aber wie siehts da mit höhenschlägen aus??
zur not mach ich die Speichen selber rein und schaffs dann zum zentrieren. das is bestimmt billiger.

Noch ne Frage zu den Speichen:
Wie sehr müssen die gespannt sein, und wie kann ich das ohne richtiges spezialwerkzeug überprüfen??

Tusor
 
also ich hab das mit mein zentrierständer gemacht, obs so geht wird schwerer sein.
tuh die speichen gleichmäßig anziehn dann wird das so ziemlich gerade.
das mit der spannung sowas hat man dann im gefühl, wie weit man gehn kann.
oder machs so zieh die teile am ende gleichmäßig an und schaffs zum zentrieren. wird nich so viel kohle kosten
 
also vielen dank für eure hilfe.
das einspeichen werd ich wohl selber machen. zentrieren muss ich mal schaun, wie gut ich es mit den mir zur verfügung stehenden mitteln hinbekomme. ansonsten verdient mein händler halt wirklich noch was an mir.

Tusor
 
also das mit dem einspeichen machst du selbstverstaendlich selbst....;)
ein geuebter Mechaniker braucht auch ne gute halbe Stunde fuer den Satz und dies muss bezahlt werden...:(

Aber das zentrieren wuerde ich vom Spezialisten machen lassen da ein gut eingespeichtest (bzw zentriertes) Laufrad wesentlich laenger haelt...:D

du zahlst dann so um die 10 - 15 € wenn du ihm die Laufrader ohne bereifung vorbeibringst und du hast ein feines Laufrad...

Der Haendler sollte dir dann aber auch anbieten nach circa 4 Wochen die Speichen nachzuziehen wenn sie event. sich gesetzt haben.... kommt schon mal vor auch bei einem abgedrueckten Rad...

viel Spass!
 
einspeichen (also ohne zentrieren) halt ich für möglich, in einer halben stunde. Ich hab mehr oder weniger ordentlich alle speichen in das alte Rad reingebaut und festgezogen (wie gesagt ohne zentrieren). hab zwischen 30 und 45min gebraucht. wenn da einer dran sitzt, der genau weiß, was er macht und dann evtl. noch nen Akkuschrauber zur Hand hat, dann geht das fix.
Ich war mal in einem Werk, wo die für Motorräder Räder gefertigt haben, also Felgen formen und einspeichen und so. maschinell eingespeicht ca. 5 min pro rad.
 
ich trau mir weniger als meinem Händler. zumindest bei den dingen, die ich selber noch nicht ausprobiert habe. aber dazu wird es jetzt ja wohl kommen. zur not muss ich mir jemand suchen, der zeigt wie es geht.
 
ich denke mal auch das man es schafft in einer halben Stunde ein Paar einzuspeichen, aber ohne zentrieren!

wie lange hast du gebraucht Tusor um das komplett einzuspeichen/zentrieren??
mein erstes musste sich 3 Stunden gedulden bis es gefahren werden konnte!(wenn nicht sogar mehr->saß den ganzen abend, damit ich am nächsten Tag-Samstag fahren konnte:D )

wenn du die Anleitung noch haben willst, musst du mir mal deine E-mail addy geben!per pm funzt das nicht!


TIPP: du speichst ein und dann gibste das fertig eingespeichen LR zum träuen Händler und zahlst (in der Regel)max. 10€!so teuer ist das nun auch nicht!

brost:bier:
 
da es eine altes Hinterrad war und ich keine Lust hatte, mein Hinterrad auszubauen, weil ich da auf Grund meiner extrem eng eingestellten Cantileverbremsen Probleme bekomme, hab ich es nur eingespeicht und festgezogen und nicht zentriert. Ich hab da nicht auf die Uhr geschaut, aber das war maximal eine Stunde.
Die Anleitung kannste mir ja trotzdem schicken, da weiß ich, was ich falsch gemacht habe.
mail
ich hab mal bei meinem Händler angefragt, wass der ham will:
23,50eur für einspeichen und zentrieren pro Rad
15 eur zentrieren pro Rad
das ganze war immer noch mit einem ungefähr versehen, sodass das wahrscheinlich davon abhängt, wie verzogen das Rad zum Beispiel beim zentrieren ist. Muss nochmal nachbohren, vielleicht speichen die das auch um sonst ein, wenn ich das Zeug bei denen Kaufe. Könnte man eigentlich erwarten wenn man für ungefähr 200eur zeug kauft, oder?

Tusor
 
Zurück