Speichenlänge Felgen - Bilder vom Endergebnis inside

Du musst bei der Kreuzung die Speichen auch (ver)biegen. Nur mehr Mut.
Wenn ich nur wüsste, dass die Speichenlänge passen würde o.O
Da biegen sich schon ordentlich durch, also als ob es zu viel wäre.

Dann habe ich noch Probleme mit dem ersten Öse von Ventil weg, ich hab noch nicht so ganz verstanden, mit welcher Seite ich anfangen muss! Ich speiche das Vorderrad zuerst auf der Seite ein, wo die Bremsscheibe sitzt. Also müsste ich doch zuerst in das linke loch? Quasi unterhalb des Ventillochs?
 
Möchte jemand einen Blick auf meine Schöpfung werfen? Ich war mir mit der Kreuzung nicht ganz sicher auf der ersten Seite, ob ich da in der richtigen Öse war...
 

Anhänge

  • LR1.jpg
    LR1.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 22
  • LR2.jpg
    LR2.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 14
Ich pushe ehrlich ungern Threads, allerdings habe ich Morgen Abend einen Termin zum zentrieren (geht nur Donnerstags), deswegen wäre ich sehr erfreut über ein kurzes Kommentar, ob das Speichenmuster stimmt :)

Wieder aus Interesse ist mit zudem noch eine Frage eingefallen: Wenn ich z.B. 264mm Speichen verbaut hätte, wäre dass dann so unterschiedlich gewesen? o.O
 
Aus den Bildern kann ich leider nicht viel erkennen. Die ausrichtung der ößen gar nicht. Wichtig ist, dass die Kreuzung an der dritten Speiche gemacht werden muss. Kopfaußen überkreuzen und kopfinnen unterkreuzen. Die speichen auf den jeweiligen flansch müssen zu den gerichteten ösen verlaufen. Wenn die speichen zu lang sind werden die beim spannen über den nippelkopf ragen.
 
MIr fällt jetzt nichts auf, was grob falsch wäre.
Wo ist das Loch für das Ventil?

Zwischen zwei Speichen, so das man gut hinkommen kann mit der Pumpe und keine Speichen darüber kreuzen!

Zufällig bei Komponentix in Berlin? Wenn ja, dann berichte mal wie diese Donnerstagstermine ablaufen. Danke

Nein, am Bodensee ein Shop ;)

Der wird sich freuen, dass kann mehr Arbeit sein als wenn er gleich das Laufrad gebaut hätte weil du wohl die Nippel nicht gleichmäßig angezogen hast. Also besser Zentrierbit verwenden.


Ich habe versucht, überalle ca. 4 Gewindelängen freizulassen?
 
Meinte ich :)

Anyway, nach 3 Std mühsamen zentrieren habe ich es tatsächlich geschaft: Meine Räder rollen und das sogar ziemlich sauber!

Abschließend möchte ich noch sagen, dass der meiste "Stress" eigentlich in der Berechnung der Speichenlänge liegt und wenn man sich an die 4 Gruppen beim einspeichen hält, dann ist es kein Hexenwerk!

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben :)
 
Zurück