Speichenlänge für XT756 und Alex FR30

Registriert
21. September 2005
Reaktionspunkte
56
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir die Teile für meine ersten Selbstbau-Laufräder zu bestellen. Jetzt bin ich mir unsicher, welche Speichenlänge ich nehmen soll.

Folgendes wird verbaut:
-XT-Naben (756er)
-Alexrims FR30 (mit ERD=541 stimmts?)
-DT Revos komplett
-DT Alunippel

Ich hab mich jetzt mal durch einen Excel-Speichenrechner und den DT Calculator getippt. Bei DT krieg ich vorne 259/260mm und hinten 260/259mm raus. Stimmt das soweit schon einmal?
Und welche Längen soll ich dann tatsächlich nehmen? Gibt ja nur gerade Längen...

Besten Dank schonmal,

Philipp
 

Anzeige

Re: Speichenlänge für XT756 und Alex FR30
Revos hatte ich bisher noch keine, aber schau z.B. mal bei Nubuk:

...
SPEICHE DT REVOLUTION 2.0/1.5 259 MM VE72
...
SPEICHE DT REVOLUTION 2.0/1.5 261 MM VE72
...

Das Problem beim Internetkauf ist eher die Abnahmemenge.

Ich hole meine Sachen immer beim Laufradbauer hier in der Gegend, dort bekomme ich eigentlich alles was ich brauche ohne Mindestabnahmemenge (sofern er es da hat).
Und ein gutes Gespraech inklusive, da zahle ich gerne etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revos hatte ich bisher noch keine, aber schau z.B. mal bei Nubuk:

Hey danke für den Tip. Hab bisher nur bei Actionsports, etc. geschaut.
Ja, dann werd ich wohl wirklich mal beim Händler vor Ort reinschauen. Der sollte dann hoffentlich auch in der Lage sein, mir die richtigen Längen zu verkaufen...
Schönen Abend noch,
Philipp
 
Ok, dann krieg ich ja schon mal alle möglichen Speichenlängen her.
Dann hätte ich allerdings noch ne Anfängerfrage:
Warum und wie rundet der DT Calculator denn? Was mich wundert, ist folgendes: Wenn ich komplett Revos angeb, bekomm ich vorne 259/260mm und hinten 260/259mm. Nehm ich die Kombo Revo/Supercomp, dann sagt er mir hinten und vorne komplett 260mm :ka:
Könnte ich also auch die Revos überall in 260 verbauen?
Anders gefragt: Wie entscheidend ist ein Millimeter Speichenlänge?
Sorry für die vielen Fragen, steh noch ein bisschen planlos da...
Philipp
 
Der DT Speichenrechner berücksichtigt die (elastische) Dehnung der Speichen unter Last. Da sich eine Revo mehr dehnt als z. B. eine Comp (da der Querschnitt ja geringer ist), muß die Ausgangslänge geringer sein. Je nachdem, wie dann gerundet wird, kommt mal eine kürzere Länge raus, mal nicht. Macht aber nur ca. 3/10 mm aus und ist eigentlich vernachlässigbar.

Und daß es eh nicht auf den Zehntel ankommt, sieht man auch daran, daß die Speichenlängen in 2mm-Schritten gestuft sind. Da ist genug Spielraum.

Also wenn z. B bei der Berechnung genau 259,012745 rauskommen würde (und es die Speichen nur in geraden Längen gäbe) dann wäre es latte, ob man 258 oder 260 nimmt. Bei 259,4 würde man die 260 nehmen, bei 258,7 die 258.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Passt die Speichenlänge?

Ich habe eine ähnliche Kombination geplant(auch Erstlingswerk): FR 30, 756er Naben und wahrscheinlich Laser/Race...
Den ERD der FR 30 habe ich bei alexrims.com erfragt und 550.8mm als Antwort erhalten! Das ist ja doch schon ein Unterschied zu den 541 mm, die hier durchs Forum geistern! Irgendwie stehe ich jetzt ein bischen auf dem Schlauch... Was stimmt denn jetzt?
 
Seltsam, seltsam. Anscheinend kann man heutzutage nicht mal mehr den Produzenten glauben, bzw. denen noch am wenigsten.
Ein nicht unerheblicher Teil der hohen Kunst des Laufradbaus scheint das Hantieren mit zahlreichen, sich widersprechenden Messwerten zu sein.:D
Hat was von einer Geheimwissenschaft...
Oder ist das alles überbewertet und Pedanterie und man kann einfach immer 260 mm nehmen?:D

So finde ich auch für die Naben unterschiedliche Werte, z.B. für die Vorderradnabe HB-M 756 sind Werte im Spokomat vorhanden, die denen hier auf der Seite eines nachdenklichen Forumsmitglieds widersprechen (Flanschabstand). In dieser ogginalen Shimano-PDF, Ende der dritten Seite finden sich wiederum andere Werte.

Oder raffe ichs einfach nicht (das wäre ja noch die einfachste Erklärung)?!

Danke, euer Üffes.
 
Zurück