Speichenlänge?

ghostriderin12

freefaller
Registriert
28. Januar 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
BY
Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe.

Möchte in meinen Laufradsatz neue Naben einbauen.
Habe bereits das hintere Laufrad ausgespeicht und mit neuer Nabe eingespeicht. So wie es aussieht sind aber einige Speichen zu kurz, man sieht das Gewinde 1-3 mm.

Ich weiß es gibt diese Speichenlängen Rechner, sorry mit denen komm ich nicht klar, darum frag ich nach Hilfe.
Der LRS hat Sixpack Kamikaze 26" Felgen, bisher eingebaute Naben Sixpack Yakuza vorn 110mm und hinten 150mm. 32St. 2,0er Speichen sind eingebaut.
Rein sollen jetzt in die Kamikaze Felgen, Dartmoore Quantic Nabe hinten und Dartmoore Piasta Lite Force vorne.

Kann und will mir jemand helfen, würde mich freuen.
Danke
 
Es wäre reiner Zufall, wenn jemand mit deinen Komponenten schon mal ein Laufrad gebaut hat. Deshalb wirst du kaum herum kommen, dich mit Speichenberechnung zu beschäftigen. Ist eigentlich ganz einfach. Naben und Felge möglichst genau ausmessen, die Maße in einen Speichenrechner eingeben und zack, da ist das Ergebnis. Dann kommt das Rätselraten, ob man lieber auf- oder abrundet auf ein Maß, das man auch kaufen kann.
Sehr einfach finde ich den DTSwiss Spokes Calculator.
Die Nabenmaße sind ziemlich selbsterklärend. "Teilkreis"=Flanschdurchmesser, gemessen an den Speichenlöchern. "Abstand Flansch" ist jeweils der Flanschabstand von der Nabenmitte. Dazu am bessten den Flanschabstand nach außen messen und von der halben Nabenbreite abziehen.
ZB linker Flanschabstand nach außen = 33mm,
Hinterradnabe mit 135mm Einbaubreite; Hälfte=67,5mm
67,5-33=34,5mm

Dann braucht man noch den ERD (Felgendurchmesser) - mit 2 Speichen und Nippeln messen. Hier ein Bild:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=433379
ERD
 
Danke für die Antwort,

aber wenn ich nicht schon mehrere von den Speichenlängenrechnern probiert hätte und ich mit keinem klar gekommen wäre würd ich nicht um Hilfe bitten :(. Was macht man dann?
Ganz ehrlich, selbsterklärend war da noch keiner, den DT hatte ich heute angeschaut.
Die wollen alle irgenwelche Masse die ich nicht weiß wo ich die messen soll.
Wäre für die schriftliche, dummies Betreuung zum Eingeben in den Rechner dankbar.
Wer erbarmt sich mit mir die Werte per PN zu ermessen, das ich die eingeben kann.
 
Ich erbarme mich. ;-)
Kriegst ne PN.
Können das aber auch hier im Fred durchsprechen, wenn es dir nicht zu peinlich ist. Vielleicht gibt's irgendwann ja noch jemanden, der mit dem Speichenrechner nicht klar kommt, aber schon die Suchfunktion bedienen kann. ;-)
 
Hallo, ich hänge mich hier mal dran, weil der Titel passt.


Welche Speichenlänge benötige ich?
pendelt zwischen 260 und 262 mm - muss ich jetzt alle 3 Längen einkaufen?

Daten habe ich von der Herstellerseite - Felgen - Nabe vorne - Nabe hinten

Danke!

attachment.php
 

Anhänge

  • DT_Swiss_Ergebnisse.png
    DT_Swiss_Ergebnisse.png
    51,9 KB · Aufrufe: 103
Schwer zu sagen.

Die AM-490 soll ja eine gelabelte Alex Rims FR30 sein.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=502189

Die FR30 soll eine ERD im Bereich von 538,5mm haben.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=502161

Oder vielleicht doch den Angaben anderer User vertrauen …
http://gewichte.mtb-news.de/product-5403-7390/superstar-components-felge-am-490-alex-rims-fr30

Wenn deine Daten korrekt sein sollten, dann passen:
- VR 260/262
- HR 262/260

Im anderen Fall:
- VR 258/260
- HR 260/258

Eine leichte Speichenlängung tritt ja auch noch auf.
Diese kann man sich mit dem Spokomat anzeigen lassen.
http://radtechnik.dyndns.org/spokomat.html

Die sicherste Methode ist:
ERD der Felge selber messen, Berechnung durchführen und dann Speichen kaufen.
 
Zurück