Speichenspannung?

:rolleyes: Oh man und das als Musiker, die doch immer so zarte Finger haben oder spielst du Kontrabass? Wahrscheinlich wär dir dein Laufrad bei der nächsten Ausfahrt sowieso zusammengebrochen und wenn nicht, dann sei vorsichtig wenn jemand zu dir sagt: Klopf mal den Dreck von deinem Rahmen ab.... duckundweg

Ritzelflitzer
 
Original geschrieben von Amethyst
P.S. Ausserdem sind wohl linke und rechte Seite Unterschiedlich bespannt?

Klar, weil die ritzelseitig eingehängten Speichen in nem steileren Winkel stehen. Um links und rechts die gleiche horizontale Zugkraft zu erreichen (damit die Felge mittig zur Achse ist), müssen die Diagonalkräfte verschieden sein (Kräftedreieck -> Kräftegleichgewicht).

cheers
gerrit

(der schonmal ne Felge gechipped hat :rolleyes: )
 
Hallo Ritzelflitzer,

entschuldige bitte, dass ich Deinen Vorschlag so wörtlich genommen habe.

Zugegeben ich bin kein Fahrradexperte und Einspeichen ist Neuland für mich. Aber jeder fängt mal an.
Und warum soll es einer nicht versuchen, der schon einen Dachausbau alleine mit 90qm getätigt hat und an verschiedensten Autos geschweissst und erfolgreich gerichtet hat.

Manchmal hat man eben Erfolg manchmal nicht.

Ersteres ist, dass ich eine 2 Gang Automatik von Sachs gerade gerichtet habe (habe 5 bikes), wo sich mein Fahrradhändler nicht rangetraut hat und hobs ist eben das mit dem Speichenspannen gegangen.

"Se la vie"


Werde das Fahrrad morgen in Reperatur bringen.

Gruß Amethyst
 
Hey Amethyst, lass dich doch nicht so schnell entmutigen, es war doch nur eine Speiche. Deine grobmotorischen Fähigkeiten hast du doch schon unter Beweis gestellt, da geht mit ein bischen Übung das Einspeichen auch noch ;)

Ritzelflitzer
 
Zurück