Speichenwahl

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
23.710
Ort
Im Wald trainieren!
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich habe mir gerade einen Satz Spank Felgen* bestellt und möchte diese nun einspeichen. Zuerst erstmal nur das VR weil dieses auf Scheibe umgestellt werden soll und das Geld für die Hope Trial für das HR erstmal verdient werden muss.

Vorn kommt eine 32L DT 340 Nabe mit einer Spank Spike 24'' Felge zum Einsatz und bei den Speichen bin ich mir noch unsicher. Am MTB habe ich einfach DT Revos genommen, weiß aber nicht, ob das beim Trial ausreichend ist.

Zu welchen Speichen würdet ihr mir raten bei 85kg Fahrergewicht?

Doch die Comp oder sogar noch dickere?

Nico.

*Im Bike-Lädle gibt es die Spike für 25,- und die Stiffy für 20,-
 
Also ich bin sogar mal 1,5mm gefahren. Jedoch nur auf der rechten Seite. Die bremsscheibenseite hat 2mm bekommen. Meiner Meinung sind 2,0 oder 1,8 ähnlich gut. Wenn du sehr auf Gewicht schaust nimm die dünneren. Mir persönlich macht der geringe Gewichtsunterschied nix aus.
 
Naja... durchgehend 2mm sind glaube ich auch nicht so gut. Ich habe auch mal geschaut und liefertechnisch sind nur die DT Comp in den Längen 228 und 230 verfügbar. :( Eigentlich hätte ich gern rechts die Revos genommen.

Nico.
 

"Weil also Bogen und Gewinde hoch belastet sind, legt man die Priorität der elastischen Verformung auf den Mittelteil. Um dies zu erreichen, gibt es sog. DD (D)oppel(D)ickend-Speichen die an den Enden verstärkt sind [...]" (Quelle)

Das deckt sich auch mit dem von mir bisher hier im Forum gelesenem. D.h. durchgehend gleichdicke Speichen wie die DT Champion sind nicht so elastisch und daher auch weniger haltbar.

Nun weiß ich aber nicht, wie es sich mit ED Speichen wie der Sapim Strong verhält.

Nico.

Nachtrag: Ich habe grad Rücksprache mit Komponentix gehalten und die Sapim Race für rechts und die Strong für links bestellt. Damit sollte ich ein Ausreichend steifes VR haben, welches auch länger hält. Bei den Nippeln habe ich mich für die Sapim Polyax Messing entschieden, da man beim Trial wohl doch öfter Nachzentrieren muss und ich trotz eines guten Nippelspanners, den sonst verwendeten Alu Nippel nicht so ganz trau. Am MTB sind sie jedoch spitze. Lassen sich hervorragend einspeichen und das auch ohne Öl usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag nur:vorher im jahr so 2-3 speichenbrüche,dd und plain gauge speichen verwendet,zwischendurch sogar frisch eingespeicht.
einmal sapim strong verbaut,in 3 jahren keinen speichenbruch
und jetzt passt auf:sogar die speichen vor 2 jahren wiederverwendet,als meine hope nabe kam und ich errechnet hab,dass die gleiche länge passt.

ich bin auf jeden fall überzeugt davon
 
Also ich hatte bisher selten Probleme mit Speichen. Verwende bewusst nur 2mm mit Messingnippeln.

Vielleicht einfach keine übertrieben hohe Speichenspannung fahren.
 
rein technisch gesehen(und ich würd mal soweit gehen mich nicht als noob zu bezeichnen,sowas ist mein job) ist die speichenspannung so hoch wie möglich zu halten (manche hersteller geben tensiogramme raus,in welchen 60-80% der bruchlast angegeben sind)die einzig gute methode,brüchen vorzubeugen.
durch zu niedrige spannungen entsteht ein peitscheneffekt,der bei geringer lasteinleitung und dem entstehenden "ruck" den bruchlastwert zuverlässiger überschreiten lässt,als bei einer vorgestreckten,zu 60% vogespannten speiche.

wir hatten mal eine ganze schulungswoche technikerlehrgang "nur" über den sch... :)

edit:jetzt htte ich fast vergessen,durch klugsch... meinen standpunkt zu untermauern:
wenn man nach der regel oben geht,sind unterschiede mehr in herstellungsverfahren,legierungen,durchmesser und schmiedetechniken zu finden,die physik steht ja bereits fest

sorry haha
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... ich speich das jetzt mal ein. Sollte ich rechts Speichenbrüche haben, dann hol ich mir dort halt auch noch die Strong. Links werde ich sie ja bereits verbauen. Jetzt muss ich nur noch schauen, was die max. Spannung für die Spike Felge ist. Wenn ich nichts in Erfahrung bringen kann, dann mach ich Scheibenseite 1100 und rechts dann so viel, wie nötig um in die Mitte zu kommen.

Nico.
 
Das war auch komplett wertungsfrei von mir. Da haben einige Leute sicherlich mehr Erfahrung und Wissen als ich. Das respektiere ich voll. Aber ich habe bisher auch nur ohne Tensiometer eingespeicht und zentriert. Bisher funktioniert es problemlos bei mir.

Ich find es sowieso immer gut, wenn man sich vernünftig mit einem Thema beschäftigt, vor allem wenn aus eigener Erfahrung heraus eine Verbesserung nötig wird.

:daumen:

Aber die Felgen beim Bike-Lädle werde ich mal noch bestellen!!! Was ein Preis...
 
Aber die Felgen beim Bike-Lädle werde ich mal noch bestellen!!! Was ein Preis...

Musst aber aufpassen, dass der Preis auf der Rechnung auch der im Internetshop ist. Ich habe zuerst eine Rechnung von 20€ zuviel bekommen, da dort die Ebay Preise verwendet wurden.

Ich habe auch mal angerufen und der nette Herr hat für mich den ERD nachgemessen. Er meinte für beide Felgen ist der gleich und 478mm.

Nico.

p.s.: Tensio und TS2.2 habe ich. Erfahrung mit 24'' gar keine aber sollte sich ja mit dem MTB LR in etwa decken.
 
du kannst bei nem 24er laufrad mit hohlkammerfelge eher sogar tendenziell höher vorspannen(im ergebnis,nach dem setzen),da die kürzeren speichen weniger elastisch sind.
ich kreuz immer 2-fach damit der nippelwinkel nicht ungünstig wird,was hast du vor?
 
du kannst bei nem 24er laufrad mit hohlkammerfelge eher sogar tendenziell höher vorspannen(im ergebnis,nach dem setzen),da die kürzeren speichen weniger elastisch sind.
ich kreuz immer 2-fach damit der nippelwinkel nicht ungünstig wird,was hast du vor?

3 fach mit den Polyax Nippeln. Mit denen ist der Winkel sehr viel besser als mit herkömmlichen Nippeln. Die lassen sich durch ihre Beschichtung auch viel schöner einspeichen.

Nico.

polyax.png
 
Zurück