Spezial-Kettenführung

michi220573

Seit 25 Jahren mit 1x14-Schaltung ...
Registriert
28. Mai 2001
Reaktionspunkte
1.262
Ort
Friedrichsdorf
Guten Tach,

ich fahre eine Speedhub und würde diese gern ohne Kettenspanner fahren. An einem Fully, dessen "Kettenlänge" sich beim Einfedern ändert, muss ich die Kette ein oder zwei Kettenglieder länger montieren, damit der Hinterbau frei einfedern kann. Diese zusätzliche Kettenlänge würde ich gern durch eine federbelastete untere Kettenführung aufnehmen lassen, so dass die Kette trotz ihrer Überlänge auf Spannung sitzt. Frage daher: Gibt es irgendeine federbelastete untere Kettenführung oder ein System aus oberer und unterer Kettenführung, wobei die untere federbelastet ist?
 
ja gibts:

die Roox die mit 2 rollen unten geführt wird

das sieht aber insg dämlicher aus als mit nem schicken kettenspanner, glaub mir
 
Jo
du kannst entweder den Rollercoaster (so heißt das mit den 2 Rollen von Roox) nehmen oder du könntest doch auch mal drüber nach denken selber was zu bauen....(Ich habe meine auch selber gebaut,ist aber an nem hardtail-sollte aber eigentlich kein problem sein, selber eine zu bauen fürn fullie---ich glaube ich mach mir mal gedanken :) )

Ansonsten fällt mir leider auch nix ein als ein Kettenspanner....

:bier:

Tobi
 
Hier ist meine selbstgebaute Kettenführung....
Ist aber kein aktuelles Bild mehr, weil ich das Bike nicht mehr habe.Fahre ja nun den CMP Firestorm und da ist sie anders befestigt(der Bereich wo das Innenlager halten soll ist nun 3 mm dick und nicht mehr 0,5 :p )Das hält nun bomben fest...Die obere Rolle ist nun auch so ziemlich senkrecht über dem Innenlager...Und die führt wie ne 1!! Und sie ist verdammt leise!Da hört man so gut wie gar überhaupt nix :) .
Ich werde mal ein aktuelles Bild machen und reinstellen....Ich weiß aber noch nicht ob mir für das Fullie was einfällt,mache mir aber mal Gedanken....

Kettenführung:

http://www.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=10105&password=&sort=1&cat=998&page=1


:bier:

Tobi

(ach ja es ist alles bis auf die Rollen selbergebaut-auch die Rockringe innen und außen-das nur als Zusatzinfo ;) )
 
Zurück