Spezialized Epic Lager und Bolzen

Leider habe ich nun auch das Problem das mein Hinterbau "noch" leichtes Spiel hat. Was kann man zu den Lagern von enduroforkseals sagen? Taugen die was?

Es werden zwei Sätze angeboten, ich besitze einen 2006er Marathon Rahmen mit Carbon S-works Schwinge. Kann mir jemand sagen welcher Satz der Richtige für mich ist?
EPIC BEARING KIT, ALL YEARS (ALSO FITS ERA)
S-WORKS FSR, 2003 AND LATER

Ein bisschen komisches Gefühl habe ich schon, wenn ich an den Austausch denke.
Vielen Dank!
 
Hi,

guck mal weiter oben, da gibts Industrielager wesentlich billiger, hatte ich letztes Jahr nicht gewusst, hab die enduro bearings, denke aber, die sind genau gleich....

viel spass
 
Jetzt bin ich erst recht verunsichert, ob ich es selbst machen soll. Ich repariere alles selbst, will aber mein Epic nicht fetzen und verfüge weder über eine Hydraulikpresse noch bin ich jemals auf die seltsame Idee gekommen, mir sowas anzuschaffen. Ich denke, ich werde erst mal schauen, ob ich die Lager leicht herausgepiddelt kriege. Wenn ja, werde ich den Reperaturtermin absagen und den Wechsel selbst versuchen.:crash:
 
Hi,

ich hole diesen verstaubten Thread mal aus der Versenkung:
Ich habe schon vor einiger Zeit Ersatzlager für den Hinterbau meines Speci Epic 2010 S-Works geholt. Jetzt in der Winterzeit fahre ich eh fast ausschließlich das alte Hardtail. Daher wollte ich das Fahrwerk jetzt mal generalüberholen. Vor allem, weil im Hinterbau seit einiger Zeit irgendwas knackt, sobald es im Trail mal etwas ruppiger wird. Den Rahmen selber habe ich schon überprüft. Der erste Gedanke bei einem Carbonrahmen ist natürlich die Sorge vor einem Bruch. Der ist aber abgesehen von wenigen Lackplatzern in tadellosem Zustand. Daher hatte ich die Lager im Verdacht.

Jetzt hab ich den Dämpfer und die S-Link Wippe ausgebaut und stehe vor dem Problem, die Lager dort raus zu bekommen. Hatte mir vorgestellt, dass das höchstens etwas klemmt, aber nicht richtig eingepresst ist. Aber ich bekomme es nicht ausgeschlagen. Muss ich mir da jetzt wirklich Werkzeug drehen lassen (habe ein paar Kontakte und könnte das machen lassen, dauert aber leider auch etwas). Oder gibt es mit ein paar Kleinigkeiten aus dem Baumarkt auch so?

Habe hier schon den Tipp mit Unterlegscheiben, Schrauben, Muttern und Steckschlüsseleinsätzen gelesen, womit man die Lager auspressen kann. Aber das Problem ist, dass der S-Link keine echten ebenen Flächen hat, wo einen Einsatz oder eine Unterlegscheibe sauber auflegen könnte. Kriechöl (WD40) hat auch nix genützt.

Zweite Frage: Der S-Link hat auf den Innenseiten dort wo die Lager sitzen deutliche Schleifspuren. Irgendwas (vielleicht war es auch nur Dreck) muss sich da eingegraben haben. Jedenfalls ist da das blanke Alu zu sehen und der Lack ab. Sollte ich lieber in eine neue Wippe investieren oder ist das unbedenklich? Kann nicht genau erkennen, was da der Schleifpartner gewesen sein soll. Bolzen, Spacer und sogar die Aufnahmen an Sitzrohr und Kettenstreben sehen noch gut aus.
 
Huch, das Thema ist total untergetaucht bei mir, nach dem beschissenen Forensoftware-Update. Jetzt erst wieder entdeckt.
Die Lager habe ich inzwischen getauscht bekommen. War gar nicht so schwer, wie ich erst gedacht habe. Einfach eine Gewindestange M8, zwei Flanschmuttern M8 und ein Steckschlüsselsatz. Damit bekommt man die gut raus und wieder reingepresst.

Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist, ist dass an meinem Epic ein paar Kleinteile einfach gefehlt haben. Wenn ich die Einzelteile mit dem FSR Handbuch vergleiche, fehlen mir zwei Teflon Dichtscheiben und eine Unterlegscheibe. Das sind Sachen im Wert von ein paar Cent. Specialized will mir jetzt aber ein komplettes Lagerkit andrehen, weil diese Ersatzteile angeblich nicht einzeln zu erwerben sind. Kostenpunkt: 90€.
Ich habe noch nie von Dichtscheiben und Unterlegscheiben gehört, die 30€ das Stück kosten. Vollkommen inakzeptabel, dass es die nicht einzeln gibt.
So eine unverschämte Ersatzteil-Politik ist mir echt noch nie untergekommen. Sagt der VW Händler um die Ecke etwa auch, dass es den Knopf für den elektrischen Fensterheber nicht einzeln zu kaufen gibt und dass der Kunde sich daher eine neue "Z Tür" für 3000€ kaufen muss? Was denken die sich denn? Sowas gehört schon echt an die Verbraucherschutz-Zentrale gemeldet und über Twitter und Co verbreitet. Saftladen...
 
Hallo, ich hab den Thread erst spät beim googlen entdeckt. Den aktuellen Thread von mir ähnelt diesem. Ich suche die Maße der Hinterbaulager für mein Speci Enduro EVO 26 Zoll 2014. In der Homepage mit meinem Modell unter Manuel konnte ich sie nicht finden.
Das Enduro hab ich erst seid letztem Jahr. Ist also noch nicht so akut. Aber ich möchte die Lager selbst austauschen können. Und die Lager selber bestellen und demontieren und montieren. Hoffe auf weniger Probleme, wie ich sie hier gelesen hab. Kann mir jemand die Maße schreiben, oder den Link schicken ? Gruß
 
Zurück