Hi,
ich hole diesen verstaubten Thread mal aus der Versenkung:
Ich habe schon vor einiger Zeit Ersatzlager für den Hinterbau meines Speci Epic 2010 S-Works geholt. Jetzt in der Winterzeit fahre ich eh fast ausschließlich das alte Hardtail. Daher wollte ich das Fahrwerk jetzt mal generalüberholen. Vor allem, weil im Hinterbau seit einiger Zeit irgendwas knackt, sobald es im Trail mal etwas ruppiger wird. Den Rahmen selber habe ich schon überprüft. Der erste Gedanke bei einem Carbonrahmen ist natürlich die Sorge vor einem Bruch. Der ist aber abgesehen von wenigen Lackplatzern in tadellosem Zustand. Daher hatte ich die Lager im Verdacht.
Jetzt hab ich den Dämpfer und die S-Link Wippe ausgebaut und stehe vor dem Problem, die Lager dort raus zu bekommen. Hatte mir vorgestellt, dass das höchstens etwas klemmt, aber nicht richtig eingepresst ist. Aber ich bekomme es nicht ausgeschlagen. Muss ich mir da jetzt wirklich
Werkzeug drehen lassen (habe ein paar Kontakte und könnte das machen lassen, dauert aber leider auch etwas). Oder gibt es mit ein paar Kleinigkeiten aus dem Baumarkt auch so?
Habe hier schon den Tipp mit Unterlegscheiben, Schrauben, Muttern und Steckschlüsseleinsätzen gelesen, womit man die Lager auspressen kann. Aber das Problem ist, dass der S-Link keine echten ebenen Flächen hat, wo einen Einsatz oder eine Unterlegscheibe sauber auflegen könnte. Kriechöl (
WD40) hat auch nix genützt.
Zweite Frage: Der S-Link hat auf den Innenseiten dort wo die Lager sitzen deutliche Schleifspuren. Irgendwas (vielleicht war es auch nur Dreck) muss sich da eingegraben haben. Jedenfalls ist da das blanke Alu zu sehen und der Lack ab. Sollte ich lieber in eine neue Wippe investieren oder ist das unbedenklich? Kann nicht genau erkennen, was da der Schleifpartner gewesen sein soll. Bolzen, Spacer und sogar die Aufnahmen an Sitzrohr und Kettenstreben sehen noch gut aus.