spezialnabe bauen?

Bikefritzel

bräkläss
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
242
Ort
Schweiz
hallo
ich möchte mir eine nabe selber bauen und zwar aus zwei gründen:
1. was selbergebautes ist einfach immer wieder schön;)
2. die maße die ich für eine nabe bräuchte (damit an dem radel ein anderer umbau so funktionier wie ich mir dass vorstelle) hat halt nunmal keine seriennabe.

ich hab mal eine zeichnung mit paint gemacht. meint ihr des könnt so hinhauen?

es wäre eine hr ssp nabe für disc mit 135mm breite, jedoch muss die discaufnahme um 0,5-1cm nach "innen" (rechts) verschoben werde. wie weit genau muss ich mal ganz exakt ausmessen aber das ist ja jetzt immoment noch nicht relevant.

für weitere tipps wär ich dankbar

Uli
 
mist bild vergessen (dummheit ist ein ganz großes hobby von mir)

nabenplan.jpg
 
hm ja hast eigentlich recht wär vermutlich sogar einfacher...wurde halt wie ich schon geschrieben habe von einer bmx kurbel bei dem ganzen angesteckt.
 
da musste dir nochmal konkrete gedanken machen!
so wie das in der skizze ist, gehts sicher net!
1) achse kann hin- und her rutschen
2) Nabenkörper/RItzelaufnahme würde an den ausfallenden des Rahmens schleifen
 
kannst du dir nicht einfach eine Nabe mit kleinerer Einbaubreite besorgen und dann mit anderen Endanschlägen das Teil so einstellen, dass es passt?

Ich weiß nur nicht obs Disc Naben mit weniger als 135mm einbaubreite gibt.
 
@hefra oder alle die glauben was zu wissen:
wenn du mir nen link für ne halbwegs bezahlbare nabe mit max. 130mm einbaubreite und disc aufnahme (von mir aus auch mit freilauf weil des ssp kit hab ich noch rumliegen) geben kannst/könnt, die auch noch zu allem überfulls a bissal was aushält dann nur her damit ich hab leider noch keine gefunden.

@gosch:
1) nur solange des hr ausgebaut ist (ist quasi wie ne etwas zu kurze steckachse.
2) mist daran habe ich nicht gedacht...ich werds gleich nochmal überarbeiten.

danke schonmal
 
mh...vielleicht hilft es mehr, wenn du mal postet, was das genau wird?
also was für ein Rahmen,Bremse usw!
Wenn wir alle unsere beiden Trockenpflaumen im Schäddel zusammenschalten, kommt vielleicht eine bessere Lösung raus!
 
Kleine Spinnerei zu dem Thema: Nimm doch diese Nabe Surly MTB Singlespeed und baue dir eine eigene Scheibenbremsaufnahme, ähnlich dem Centerlock-IS2000-Adapter, welche auf eine der Ritzelaufnahmen geschraubt wird.

Vielleicht schaffst du es so, die Bremsscheibe mehr nach innen zu verschieben. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob der Bremssattel nicht zu nah an die Speichen kommt.
 
so habe jetzt noch den spacer gegen einen flansch getauscht^^

naja ich habe einen richi nugget rahmen mit aufgeflexten ausfalleenden für eine möglichst kurze kettenstrebe (finde dass es sich einfach besser fährt so).
wenn ich jetzt ohne bremse fahre dann kann ich dass hr ganz reinschieben ks = ca.37cm wenn ich aber meine magura julie (160mm) montiere dann muss ich das hr fast 2cm rausziehen damit die scheibe nicht am rahmen schleift.
warum keine hope mono mini? weil ich 1. nicht einsehe soviel geld in ein teil zu investieren das ich nur ganz wenig brauch (dirt&street halt) 2. ist meine derzeitige nabe (deore) sowas von hinüber dass ich eh eine neue nabe brauch.

es gibt, habe ich gerade zufällig in der stadt gesehen, doch naben mit 130+disc, allerdings sind die an diesen komischen rennrädern mit disc verbaut, deshalb glaube ich nicht dass die lange halten würden bei mir.

das mit dem tauschen der "beilagscheiben" hab ich mir gerade angeschaut...eigentlich eine gute idee aber dadurch rutscht der freilauf ja ein ganzes stück weiter nach rechts und irgendwie hab ich da so meine bedenken dass dann der an der ks schleift.

das einzige was mir noch als totale alternative einfallen würde ist folgendes (allerdings ned grad mein oberfavorit):
-eine 14mm hr nabe mit normaler disc aufnahme kaufen (dmr, eastern, khe, etc.)
-140mm scheibe kaufen
-ausfallenden nur nach oben erweitern dafür aber halt gleich 4mm
-die restlichen 6mm mit nem anderen/zurechtgestutzen adapter ausgleichen.

uli

ps gibts eigentlich auch nen adapter von is2000 auf postmount für 140er scheiben? weil dann könnt ich ja jede xbelibige nabe nehmen.
 
Die aktuelle XTR Scheibenbremse gibt es doch mit einem IS2000 Bremssattel für 140mm Scheiben, nimm doch diesen, dann brauchst du keinen Adapter.
 
hmm stimmt aber:
1. hab ich die nur hier gefunden und der versand kostet auch nochmal 18€ (und hebel ist auch keiner dabei).
2. wenn ich mir schon ne neue bremse kauf dann die hope.
3. brauch ich eben dringend auch noch ne neue nabe.
4. hin und wieder sthen halt auch mal bikeparkabfahretn an und da hab ich sogar schon probs mit meiner 160er.
5. bin ich mit meiner derzeitigen bremse super zufrieden.
6. irgendwie reizt es mich halt auch einfach total selber eine nabe zu bauen.

danke trotzdem für den tipp (ich weiß ich hab mit dem hirngespinst angefangen)


so zurück zum thema:

7. wo könnt ich 7075er alu in kleinen mengen herkriegen?
8. würdet ihr die achse aus alu oder stahl machen (ob ich titan auch bearbiten kann weiß ich nicht)? ich tendiere ja mehr zu alu.
9. seht ihr jetzt auf der aktuellen version noch irgendwas was nicht hinhauen könnte?
10. kommt mir jetzt bitte nicht mit das wird eh teuer, weil ich muss (schüler halt) nur 3,50 die stunde an der drehbank bezahlen, eigenarbeit vorrausgesetzt.
11. die achse soll jetzt 14 mm dick werden und dann an den enden auf 12mm runtergedreht werden damit sie in den rahmen reinpasst. (rahmen wir um 2mm erleichtert)

uli
 
7) der Typ, der dir das Dreht/Fräst, sollte daran kommen! (bzw das Zeug dazu hat)
8) Stahl oder Titan! bei Alus fetzte sicher irgendwann das Gewinde raus!
9) Ja, es sollte genau definiert werden, wo die abschlussdeckel aufliegen! (die sollten sich net mitdrehen und nicht schleifen)
10) Kannst du das?
11) schön
 
7) ja stimmt eigentlich hätt ich da selber draufkommen müssen :;-):
8) ok mal schaun was er hat / was es kostet
9) ist in meiner furchtbaren skizze natürlich nicht zu sehen aber, ich hab mir das so gedacht: die abschlussdeckel liegen zwar auf den lagern auf berühren den oberen metallrand des intustrielager aber nicht mehr (muss ich halt ausmessen wen ich des lager hab)
-> möglichst große auflagefläche, keine reibung
10) unter fachlicher anleitung, ja
 
kauf dir eine Nabe mit IS1999 Standart !
u.a. gehts auch als LRS z.B. den Rolf Dolomite den gibts ab und zu in der Bucht.
kostet nicht die Welt, ist haltbar, steif und vorallem schön !
 
Zurück