Spiel in DT Swiss XM 180 oder Hinterbau

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Hallo nochmal,

bei meinem neuen Bike Votec V.XM (mein erstes Fully) meine ich etwas Spiel im Hinterbau oder Dämpfer (XM 180) festgestellt zu haben.

Da es aber mein erstes Fully ist, bin ich mir nicht sicher ob das normal ist nicht oder ob es eher der Dämpfer oder der Hinterbau ist.

Wenn ich den Lockout am Dämpfer rein mache, kann ich ganz leicht einfedern (ein paar mm), das ist dann aber nicht weich sondern ein eher harter Anschlag, wie Spiel eben. Eine wirkliche Geräuschentwicklung gibt es dabei nicht, ganz leicht vielleicht, aber man spürt es wenn man sich mit dem Arm auf den Sattel lehnt und drückt, oder wenn man fährt und das Gewicht verlagert oder zwischen Sitzen und Wiegetritt wechselt.

Wenn der Dämpfer nicht gelockt ist und man sich drauf setzt fühlt es sich wie ein gewisses "Losbrechmoment" an. Der Beginn des Einfederns ist also nicht wirklich weich. Es könnte ein Zusammenhang zum Verhalten im gelockten Zustand sein.

Kann mir hier jemand mit Rat oder weiteren Analysemöglichkeiten weiterhelfen? Oder muss ich mir gar keine Sorgen machen, da das Verhalten eher normal ist?
Natürlich kann ich das Bike auch zum Händler zum Checken bringen, aber ich würds gerne vorher noch ein wenig selber probieren bevor ich diesen Schritt gehe.

Merci schonmal!
 
Zum Losbrechmoment:

Im Handbuch steht extra, dass man die ersten 20 Std. Fahrzeit mit einem erhöhten Losbrechmoment rechnen soll, da die Buchse sich erst einschiessen muss.

Dazu weisst du hoffentlich, dass der DT Swiss Dämpfer sich auch seitlich drehen kann - was bspw. beim Verlagern des Gewichtes oder im Wiegetritt gerade passiert.

Wenn du von oben im gelockten Modus draudrücken kannst, stellt sich noch die Frage des Luftdrucks und die Frage, ob alles korrekt angezogen ist.
Ansonsten, ganz wenig federt mein DT Swiss Dämpfer auch ein. Aber nie nachgeschaut wieviele mm das sind - vlt 2mm. Bemerkt habe ich das nie...

ob das jetzt auf Lagerspiel schliessen lässt muss dir aber einer der Cracks hier beantworten. Da ich dieses Phänomen sowie du es darstellst nicht kenne.
 
Hi!

Ja, dass er sich drehen kann ist mir bewusst und dass es am Anfang ein größeres Losbrechmoment gibt wusste ich auch, nur in Verbindung mit dem Spiel im gelockten Zustand war ich etwas skeptisch.

Aktueller Stand: Mein Händler und der DT-Swiss Support sind der Meinung, dass dieses leichte Spiel, auch mit hartem Anschlag, normal sei. Das ist wohl seit der neuen Generation mit ABS-System so.

Dennoch ging das Bike nun wegen anderer Mängel wieder zurück an den Händler und in Reparatur... komischerweise an DT-Swiss Gabel und Tricon Laufrädern.. was war da nur los DT-Swiss, von der schweizer Qualität merke ich da grade nichts. :-/
 
Zurück