SPIKES - reifen

Hallo,

da hier über den Aufbau der Schwalbe-Spikes bzw. über die eingesetzten Materialen verschiedene Meinungen herrschen, hab ich mal bei Schwalbe nachgefragt und bekam auch eine aufschlussreiche Antwort:

Alle Spikes in Schwalbe Spikereifen haben einen Wolframkarbidkern

Beim Ice Spiker und beim SnowStud sind die Aussenhüllen aus Stahl, bei den anderen Schwalbe Spikereifen aus Aluminium

Im Ice Spiker Pro sind die Wolframkarbidspitzen kegelig, im Ice Spiker flach.
Somit ist hoffentlich das Gerücht von den "besseren" Spikes im Ice Spiker Pro aus der Welt geräumt, sie sind vermutlich auf blankem Eis dank der kegelförmigen Spitze agressiver, dürften aber im Bezug auf die Haltbarkeit aufgrund der Aluhülse das Nachsehen haben (die Aluhülse reagiert mit Salz noch heftiger als Stahl, allerdings dürfte das in der Praxis nicht ausschlaggebend sein solange man nicht nur im Salz rumfährt, laut Schwalbe: "ahnlich verschleissarm").

Also: die Spikes im Ice Spiker Pro sind leicher und spitziger als die im Ice Spiker, sie sind aber auf gar keinen Fall länger haltbar.

gruß ali
 
Wenn es nur für die Straße ist, reichen Reifen mit Spikes nur an der Seite (z.B. Schwalbe Snow Stud) aus. Ich fahre ein vergleichbares Modell von Nokian, weiß aber nicht, wie der heißt. Man hat dann zwar immer nur 3 Spikes auf dem Boden (im Unterschied zu den ca. 8 des Ice Spiker, den ich ebenfalls habe), aber das reicht zum Fahren völlig aus. Gewicht und Rollwiderstand sind entsprechend geringer, wenn Du den Reifen richtig unter Druck setzt, fährst Du fast nur in der Mitte und die Spikes berühren kaum den Boden.

Ich hatte mir auch zuerst vor 3 Jahren den Snow Stud gekauft. Der zieht mal gar nichts bei Eis. Die seitlichen Spikes sind erst im Eingriff wenn man schon liegt. Danach (vor 2 Jahren) habe ich auf Ice Spiker umgestellt und Ruhe ist. Na ja, Ruhe kann man das Abrollgeräusch vielleicht doch nicht nennen. Aber sonst alles perfekt. Guten Grip auf Eis und Schnee. Ausreichend Grip auf Teer. Was will man mehr. Ach ja, ein paar Spikes hat es mir auch schon rausgezogen. Auf Nachfrage bei Schwalbe, haben die mir aber ein Tütchen mit Spikes geschickt und so konnte ich die fehlenden 3 Stück ersetzen.
 
Hallo,

da hier über den Aufbau der Schwalbe-Spikes bzw. über die eingesetzten Materialen verschiedene Meinungen herrschen, hab ich mal bei Schwalbe nachgefragt und bekam auch eine aufschlussreiche Antwort:

Alle Spikes in Schwalbe Spikereifen haben einen Wolframkarbidkern

Beim Ice Spiker und beim SnowStud sind die Aussenhüllen aus Stahl, bei den anderen Schwalbe Spikereifen aus Aluminium

Im Ice Spiker Pro sind die Wolframkarbidspitzen kegelig, im Ice Spiker flach.
Somit ist hoffentlich das Gerücht von den "besseren" Spikes im Ice Spiker Pro aus der Welt geräumt, sie sind vermutlich auf blankem Eis dank der kegelförmigen Spitze agressiver, dürften aber im Bezug auf die Haltbarkeit aufgrund der Aluhülse das Nachsehen haben (die Aluhülse reagiert mit Salz noch heftiger als Stahl, allerdings dürfte das in der Praxis nicht ausschlaggebend sein solange man nicht nur im Salz rumfährt, laut Schwalbe: "ahnlich verschleissarm").

Also: die Spikes im Ice Spiker Pro sind leicher und spitziger als die im Ice Spiker, sie sind aber auf gar keinen Fall länger haltbar.

gruß ali

Gut, dann weiß ich jetzt Bescheid. Das war in der Vergangenheit auf
der Schwalbe Webseite nicht klar beschrieben. Daher die Vermutung
das der normale Ice Spiker komplette Stahlspitzen hat. Denn es wurde
nur beim Pro die WK-Spitzen betont. Aber jetzt ist ja alles klar.

Danke
Gruß CBiker
 
Hallo,

da hier über den Aufbau der Schwalbe-Spikes bzw. über die eingesetzten Materialen verschiedene Meinungen herrschen, hab ich mal bei Schwalbe nachgefragt und bekam auch eine aufschlussreiche Antwort:

Alle Spikes in Schwalbe Spikereifen haben einen Wolframkarbidkern

Beim Ice Spiker und beim SnowStud sind die Aussenhüllen aus Stahl, bei den anderen Schwalbe Spikereifen aus Aluminium

Im Ice Spiker Pro sind die Wolframkarbidspitzen kegelig, im Ice Spiker flach.
Somit ist hoffentlich das Gerücht von den "besseren" Spikes im Ice Spiker Pro aus der Welt geräumt, sie sind vermutlich auf blankem Eis dank der kegelförmigen Spitze agressiver, dürften aber im Bezug auf die Haltbarkeit aufgrund der Aluhülse das Nachsehen haben (die Aluhülse reagiert mit Salz noch heftiger als Stahl, allerdings dürfte das in der Praxis nicht ausschlaggebend sein solange man nicht nur im Salz rumfährt, laut Schwalbe: "ahnlich verschleissarm").

Also: die Spikes im Ice Spiker Pro sind leicher und spitziger als die im Ice Spiker, sie sind aber auf gar keinen Fall länger haltbar.

gruß ali


zum glück hab ich die conti spike claw noch nicht bestellt, dann werdens nun doch die schwalbe ice spiker werden!
thanks!
 
:daumen:
CBiker hatte mich schon vom Gegenteil überzeugt. :D

Wichtig ist, daß die Spitzen auch nach 3000 km Asphalt so gut wie neu sind.
Kein schlechterer Verschleiß und die größere Pannensicherheit werden mich wieder zum normalen Ice Spiker greifen lassen.
 
So nun bin ich schon fast geheilt von den Schwalbe "Ice Spiker PRO" Spikes.

Heute den Radsatz eingebaut, ne Runde ca. 250mtr....ja genau ca. 250 meter gefahren mit Birkenstock-Schlappen auf'm Hof und was ist passiert....Untergrund Teerstrasse leicht Schneebedeckt...

2 Spikes sind schon weg....!!:eek::eek:


Was soll denn erst sein wenn man 40Km auf Teer Schotter etc. mit Druck einrollt...da komme ich bestimmt mit 24 von 324 Spikes zurück...also für Listenpreis von ca. 70,-€ das Stück wohlgemerkt ist das für mich erstmal *******...
 
Hallo,

Ich fahre jetzt den dritten Winter mit normalen Ice Spiker und habe bis jetzt noch keine Spikes verloren. Allerdings fahre ich auch sehr anständig:D und blockiere nicht das Hinterrad um z.B. auf Asphalt Funken zu produzieren, dafür hab ich noch alte IRC Blizzard.

gruß ali
 
Nur weil die Spikes in Aluhütchen statt in Stahlhütchen stecken halten sie nicht besser als beim normalen Ice Spiker. Das Hütchen fliegt komplett aus dem Gumminoppen.

Hat auch keiner behauptet. Aber ich habe nach einer Wintersaison
keine Spikes verloren. Man darf natürlich mit den Reifen nicht rumschreddern. Aber das was Scalpel3000 hier schreibt darf natürlich
nicht sein. Würde ich reklamieren oder nicht so reinhufen auf Asphalt :lol:.

Gruß CBiker
 
So nun bin ich schon fast geheilt von den Schwalbe "Ice Spiker PRO" Spikes.

Heute den Radsatz eingebaut, ne Runde ca. 250mtr....ja genau ca. 250 meter gefahren mit Birkenstock-Schlappen auf'm Hof und was ist passiert....Untergrund Teerstrasse leicht Schneebedeckt...

2 Spikes sind schon weg....!!:eek::eek:


Was soll denn erst sein wenn man 40Km auf Teer Schotter etc. mit Druck einrollt...da komme ich bestimmt mit 24 von 324 Spikes zurück...also für Listenpreis von ca. 70,-€ das Stück wohlgemerkt ist das für mich erstmal *******...

Schwalbe anrufen, Problem schildern. Die haben wohl einen guten Support.
 
Moin , DANKE..werde gleich anrufen und das Ergebnis des Support mal berichten---:daumen:

------------------------------------------------------------------------------------------------

so grad mal angerufen.....

TOP SUPPORT......die senden mir sofort einige Spike zu...!!!!!

Mal sehen wann die kommen und ob die auch halten..!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, freut mich :)

Du bist jetzt der 2. von dem ich weiss der Spikes verloren hat. Zumindest kann man sich auf den Schwalbe Support verlassen! :)

Mein Bruder fährt den Marathon Winter täglich zur Arbeit und hat keine Probs mit Spikesverlust, nur mit dem höheren Tretwiederstand ;):)
 
und blockiere nicht das Hinterrad um z.B. auf Asphalt Funken zu produzieren

ich schon. zB gerade gestern, als ich meinen auch drei jahre alten Nokian W160 wieder drauf hatte. Funken gibt es keine, zB. bei meinem nicht, aber dafür zwei Furchen im Asphalt :) (die Spikes sind beim W160 nur seitlich der Lauffläche). Ach ja und habe noch keine Spikespitzen verloren.
 
So, bin wieder rein...35KM mit Teer, Wald, Trail und Schotterwege....meist mit 3-5cm Schnee oder in tieferen Lagen mit Schneereste bedeckt....

grad mal ne Kontrolle der Spike vorgenommen....

am VR sind außen 2 Spikes weg am HR sind es nun gesamt 5 stk und davon 3 auf der Lauffläche und 2 an den äußeren Stollen.

wenn das so weiter geht bring ich die zurück...da helfen mir auch keine Ersatz Spikes weiter..das ist einfach MIST.:mad::heul:

Na ja, bin eh kein FREUND von Schwalbe Reifen sowohl als Spikes und sowieso nicht bei den Race Modellen...war bisher alles MIST was ich von diesem Hersteller gefahren bin, warum sollte es bei den "teuren" Spike Reifen anders sein.:daumen::lol::D
 
Sind meine ersten Spikes....doch so enn Mist ne...datt is NIX....

Ich denke das ist sowieso NIX mit dem MTB im Winter zumindest ist das NIX GUT für's Material...siehe Foto

1600467.jpg


1600468.jpg


1600469.jpg
 
gelegentlich abspritzen und in an trockenen raum stellen, dann machts dem bike schon nix, des muss no viel mehr aushalten, sonst hätts ka mountainbike werden sollen.
 
sah heut bei mir viel schlimmer aus. Hängt stark von der Temperatur ab was der Schnee am Rad macht. Wenns fest und eisig ist, bleibt kaum was hängen...
Ich fahr seit kurzem mit einem extra Winterrad, so kann man einfach fahren und genießen und muss nicht ums Material bangen ;)
Spikes hätt ich auch gern wenns eisig wird, aber das ist wieder der Vorteil von dem Schnee: Racing Ralph reicht auch... und ist um Welten billiger.
 
So, bin wieder rein...35KM mit Teer, Wald, Trail und Schotterwege....meist mit 3-5cm Schnee oder in tieferen Lagen mit Schneereste bedeckt....

grad mal ne Kontrolle der Spike vorgenommen....

am VR sind außen 2 Spikes weg am HR sind es nun gesamt 5 stk und davon 3 auf der Lauffläche und 2 an den äußeren Stollen.

wenn das so weiter geht bring ich die zurück...da helfen mir auch keine Ersatz Spikes weiter..das ist einfach MIST.:mad::heul:

Na ja, bin eh kein FREUND von Schwalbe Reifen sowohl als Spikes und sowieso nicht bei den Race Modellen...war bisher alles MIST was ich von diesem Hersteller gefahren bin, warum sollte es bei den "teuren" Spike Reifen anders sein.:daumen::lol::D

Sofort reklamieren!!!
Das ist eindeutig ein Materialfehler!!!
Für 35 Euronen wirst Du allerdings nichts vergleichbares bzw. besseres bekommen. Wenn ich das Geld hätte, würde ich allerdings auch aufgrund meiner guten Erfahrungen Nokian bevorzugen.
 
Sofort reklamieren!!!
Das ist eindeutig ein Materialfehler!!!
Für 35 Euronen wirst Du allerdings nichts vergleichbares bzw. besseres bekommen. Wenn ich das Geld hätte, würde ich allerdings auch aufgrund meiner guten Erfahrungen Nokian bevorzugen.

Wie jetzt...das sind die Ice Spiker PRO und kosten offiziell ca. 70,-€ das Stück....

ich habe zwar nur 55,-€ bezahlt aber trotzdem MIST...und Racing Ralph reicht bestimmt nicht--:eek: bei diesen Verhältnissen, ganz bestimmt nicht....:daumen:
 
Zurück