SPIKES - reifen

Ja, den normalen, nicht den Pro. Und ja, er ist zu schmal für richtigen Schnee bzw Matsch und Laub. Die Gummimischung ist auch nicht so toll. Ich würde ihn nicht nochmal kaufen.

Der einzige breitere ist ja wohl der Freddies Revenz in 2,3". Wie breit ist der real? (fahre Fat Albert 2,25 und viel breiter dürfte der auch nicht sein).

Auf Nokians Webseite habe ich auch den Hakka 300 in 2,2" gesehen, nur noch keinen Händelr gefunden, der den führt. Hast du einen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, wie tief der Schnee ist. Jedenfalls macht es bei 10-15cm mit dem 2,35er Maxxis Swampthing (echte 53mm breit) richtig Spaß, während der Ice Spiker sich schlecht fährt.

Hast du denn Freddies Revenz mal gefahren? Wie breit ist der real? Nokian gibt 53/53 mm an - das wäre ja auch nicht so sehr breit...
 
Hast du denn Freddies Revenz mal gefahren? Wie breit ist der real? Nokian gibt 53/53 mm an - das wäre ja auch nicht so sehr breit...

Das wäre dann so breit wie der Swampthing. Der Swampthing mit Spikes wäre auch was feines, vielleicht kommt Maxxis ja noch auf den Trichter.
Nein, ich habe ihn noch nicht gefahren, aber man liest nur gutes über ihn (vom Preis mal abgesehen). Und nach meinen sehr guten Erfahrungen mit dem Nokian W 106 glaube ich das sofort.
 
Der Freddies R. ist auf meiner CC-Felge ca. 56mm breit (einige Stollen stehen versetzt zueinander auf beiden Außenseiten besonders weit heraus). Insgesamt viel breiter als der neue Ice Spiker Pro, welcher noch etwas schmalbrüstiger ausfällt als sein Vorgänger.
 
Der Freddies R. ist auf meiner CC-Felge ca. 56mm breit (einige Stollen stehen versetzt zueinander auf beiden Außenseiten besonders weit heraus). Insgesamt viel breiter als der neue Ice Spiker Pro, welcher noch etwas schmalbrüstiger ausfällt als sein Vorgänger.

Oha - dann dürfe der Freddie ja auf meiner 19er Felge tatsächlich die von Nokian angegebenen 57 mm erreichen :-o

Wäre dann noch breiter als mein Fat Albert 2,25" - leider wohl etwas zu breit.

Ich werde mal versuchen, den Nokian Hakka 300 in 2,2" zu bekommen. Habe schon mal www.mob-bikes.de angeschrieben, ob der der besorgen kann. Habe bisher nämlich keinen Händler gefunden, der den im Programm hat :-(

Der Hakka 300 2,2" dürfte ideal sein:
- ca. 53 mm breit
- Faltreifen
- leichte Spikes mit Aluhülsen
- nur ca. 750 g schwer

Mal sehen...
 
tach zusammen!

verfolg dien fred schon ne weile und bin zum schluss gekommen das n satz freddies ins haus muss!
muss der absolute traum sein!

nur:er muss ins kon passen(kein stress...)aber auch ins supershuttle!
vor allem ins shuttle!

da ich mir den neuen hinterbau(mit ausreichend reifenfreiheit)noch nicht gegönnt habe,stellt sich die Frage:

kann mir einer mitteilen wie breit die freddies auf 32mm felgen sind??

vielen dank!

gruss chris
 
darauf wirds fasr rauslaufen....
nur dass ich sie sowieso nicht zurückschick!!!!!!! :)
aufs kona passen sie ja,und spätestens wenn die schwinge da ist, auch aufs shuttle... ;)

gruss chris
 
Nur mal so als Hinweis: kauft eure Spikes rechtzeitig.
Die Dinger werden immer beliebter. Und wenn sich die Hersteller nur wenig mit der Produktion vertun, gibts schnell keine mehr.
Dieses Jahr sind die Preise außergewöhlich hoch, ein Indiz mehr.
 
Dann wiederhole ich auch noch mal ein paar Erkenntnisse. 1. Spikereifen haben immer miesen Grip statt auf Eis gar keinen Grip. 2. Für Spurtreue auf gefrorenen Spurrillen und mehr Spikehaftung: mehr Felgenbreite (Reifenbreite sowieso). 3. Den Freddie gibt´s in 2 Versionen: mit extralangen geklebten Spikes und in der leichteren Subkilogramm-Klasse als SWA (Skinwall) Version. Die extralangen Spikes sind nicht Asphalt-tauglich, also lieber die SWA-Version nehmen. 4. Ein Matsch- oder gar Spikereifen am Hinterrad zerstört die Langstreckentauglichkeit durch brutalen Rollwiderstand. Wenn´s glatt ist, ist ein Bike entweder trailtauglich oder langstreckentauglich. (Ohne Spikes am Hinterrad natürlich bei Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen aufpassen)
 
Kann ich auch nicht bestätigen: Der Grip des Ice Spiker ist auf Waldboden, Laub, Matsch usw. nicht schlecht, in etwa auf Fat Albert-Niveau. Auf Wurzeln natürlich überragend! Dafür ist der Grip im Schnee wirklich bescheiden.
 
Kann ich auch nicht bestätigen: Der Grip des Ice Spiker ist auf Waldboden, Laub, Matsch usw. nicht schlecht, in etwa auf Fat Albert-Niveau. Auf Wurzeln natürlich überragend! Dafür ist der Grip im Schnee wirklich bescheiden.

So, ich habe gestern vier Spikes-Reifen bekommen - es sind Nokian Hakka 300 in der 2,2" Faltversion. Bezugsquelle: www.mob.bikes.de - hat er mir als Sonderbestellung besorgt, die stehen so (jedenfalls im Moment) nicht auf der Webseite. Habe bei Abnahme von vier Stück pro Reifen um die EUR 77,- bezahlt.

Nokian gibt 750 g Gewicht an, sie haben gewogen 757, 758, 726 und 727 g - also alles im grünen Bereich.

Habe einen mal kurz probeweise aufgezogen: auf einer Felge mit 19 mm Maulweite ist die Karkasse 51 mm breit, mit Stollen sind es 53 mm. Erfahrungsgemäß "setzt" sich ein Reifen mit der Zeit etwas, er wird also vielleicht noch einen Tick breiter.

Die theoretischen Angaben von Nokian passen also in der Realität recht genau - was man von anderen Herstellern ja oft nicht behaupten kann.

Die Verarbeitung und Haptik ist einfach Spitze. Das Gummi der Flanke scheint etwas dicker als bei meinem Fat Albert zu sein - ist aber trotzdem schön weich und wabbelig. Das Rad mit dem Vorderreifen mal durch den Keller rollen lassen - überall sind kleine Löcher im Zement - schlecht für den Estrich, gut für die Traktion :-)

Jetzt fehlt nur noch Eis und Schnee - wird zwar noch etwas dauern, aber ich bin gut vorbereitet!
 
Zurück