SPIN epo

Super-Surfer schrieb:
Sorry,kam halt so rüber.
Ewig hält allerdings garnichts.Der TÜV sagt das alle Aluteile am Bike incl. Rahmen alle fünf Jahre gewechselt werden müssen.


Oh Gott, was hat denn der TÜV nun zu melden?!
Wieviel & wo fährt man denn mit welchem Rad 5 Jahre lang bei welchem Körpergewicht?

Musst also deinen King in 5 Jahren ausbauen, hm?

ontopic: Würde den Epo mal gerne fahren ausgiebig. Sonst nix .
 

Anzeige

Re: SPIN epo
Ist die Belastung von Rennradrahmen wirklich so groß,
dass man sie mit der von Mountainbikes vergleichen kann?
Das meiste schluckt doch die Gabel und die Räder.
Nur der Tretlagerbereich muss auch steif sein.
Brechen Rennradrahmen überhaupt "einfach so",
wenn man nicht damit stürzt?

Das Rennrad gefällt mir bedeutend besser, als das MTB.

Thb
 
also ich würd auf jeden fall gerne mit dem großen geldkoffer zu den jungs fahren und mir einen schicken fullyrahmen bauen lassen ;)
 
Thunderbird schrieb:
Ist die Belastung von Rennradrahmen wirklich so groß,
dass man sie mit der von Mountainbikes vergleichen kann?


Thb

Man kann durchaus!

Thunderbird schrieb:
Das meiste schluckt doch die Gabel und die Räder.
Thb

Stimmt garnicht.

Thunderbird schrieb:
Brechen Rennradrahmen überhaupt "einfach so",
wenn man nicht damit stürzt?



Thb

Unglaublich, hm?

Rennrahmen werden u.a. unheimlich hohen, seitlichen Belastungen ausgesetzt. Torsionskräfte wie sie z.B beim Wiegetritt auftreten, setzten dem Rahmen noch mit am meisten zu.
Bei der Tour de France letztes Jahr konnte ich deutlich beobachten wie sich ein Vorderrad beim Sprint angefangen hat zu deformieren durch die am Lenker ausgeübte Kraft des Fahrers.
 
dallo schrieb:
.......
Bei der Tour de France letztes Jahr konnte ich deutlich beobachten wie sich ein Vorderrad beim Sprint angefangen hat zu deformieren durch die am Lenker ausgeübte Kraft des Fahrers.

Ja, habe ähnliches auch mal gesehen:
war ne frontale slow motion Aufnahme bei ner Sprintankunft & da konnte man deutlich sehen wie sich ein Rahmen (weiß aber net mehr von wem) deutlich verwunden hat. Das empfand ich als mächtig beeindruckend & auch beängstigend zugleich ;)

Aber ich denke solche Belastungen zermürben einen RR Rahmen nicht, da diese Belastungen viel zu langsam & wenig auftreffen. Vielmehr die millionen kleinen schläge die der Rahmen durch die harten Reifen & Gabel im Laufe seines Lebens weitergeleitet bekommt sind im Falle eines Ermüdungsbruches verantwortlich.....also wie bei vielen MTB Rahmenbrüchen auch.
 
Zabels Zeitfahr-Colnago aus Kassel?
colnago_secret_tt.jpg
 
bei spin wird das ganze laminat auf den fahrer ausgerichtet, wenn man den rahmen stabiler will, wird er halt schwerer oder umgekehrt. das sind schon richtig durchdachte gute rahmen, die halten auch. bei spim weiß man was man tut ;)
 
wie willst du dass denn beurteilen? Klar haben sie dir das erzählt.... Aber ob wirklich dieser Aufwandbetrieben wird kann als Außenstehender nicht wirklich beurteilen. Deshalb wäre Erfahrungsberichte ja ne nette sache.
 
dallo schrieb:
Oh Gott, was hat denn der TÜV nun zu melden?!
Wieviel & wo fährt man denn mit welchem Rad 5 Jahre lang bei welchem Körpergewicht?

Musst also deinen King in 5 Jahren ausbauen, hm?

ontopic: Würde den Epo mal gerne fahren ausgiebig. Sonst nix .

Ist ja auch nicht meine Meinung.Nur ging es um die These mit "ewig halten".Bei Rahmen und Gabel käme es bei durschnittlicher Benutzung auch hin.aber es hält sich sowiso keiner dran.
 
RealNBK schrieb:
wie willst du dass denn beurteilen? Klar haben sie dir das erzählt.... Aber ob wirklich dieser Aufwandbetrieben wird kann als Außenstehender nicht wirklich beurteilen. Deshalb wäre Erfahrungsberichte ja ne nette sache.


sehe ich auch so.
Hätten die tatsächlich so eine enorme Ahnung und würden die tatsächlich einen solchen extremen Aufwand betreiben, dann wäre der Preis sicherlich irgendwo gerechtfertigt.
ABER warum können die dann einen Großserienrahmen (der noch dazu bis zu 4 Jahre Garantie auch bei benutzung in Rennen bietet) nicht um längen unterbieten ?
Irgendwas kann da ja nicht stimmen, also entweder doch nicht sooo viel Ahnung, oder es wird eben doch kein ausserordentlich großer Aufwand betrieben ;)
 
checky schrieb:
sehe ich auch so.
Hätten die tatsächlich so eine enorme Ahnung und würden die tatsächlich einen solchen extremen Aufwand betreiben, dann wäre der Preis sicherlich irgendwo gerechtfertigt.
ABER warum können die dann einen Großserienrahmen (der noch dazu bis zu 4 Jahre Garantie auch bei benutzung in Rennen bietet) nicht um längen unterbieten ?
Irgendwas kann da ja nicht stimmen, also entweder doch nicht sooo viel Ahnung, oder es wird eben doch kein ausserordentlich großer Aufwand betrieben ;)

Wiso?
Sie unterbieten ihn ja auch um ca. 100 Gramm.desweiteren ist ein Scott nur eine schnöde Massenproduktion.Ganz normal das der Spin teurer ist.

Ein Moots kostet auch mehr als ein billig Airborn Rahmen aus China Titan.Was nicht direkt heißen muß das der Billigtitanrahmen sich schlechter fährt.
 
Ja, natürlich, es ging auch nicht um besser oder schlechter, sondern um die Aussage, dass Spin ja soooo viel Know How hat und einen enormen Aufwand betreibt um einen solchen Rahmen anzufertigen.
In Anbetracht dieser Aussage ist das Ergebniss sehr dürftig wie ich finde (Allein die Optik :kotz:).
Würden Scott, Bergamont, Rose die Sichtcarbonschicht weglassen würden deren Rahmen ja ebenfalls in dieser Gewichtsregion liegen...... & zumindest einer davon hat 0 Ahnung & betreibt 0 Aufwand für einen solchen Rahmen ;)
 
checky schrieb:
Ja, natürlich, es ging auch nicht um besser oder schlechter, sondern um die Aussage, dass Spin ja soooo viel Know How hat und einen enormen Aufwand betreibt um einen solchen Rahmen anzufertigen.
In Anbetracht dieser Aussage ist das Ergebniss sehr dürftig wie ich finde.
Würden Scott, Bergamont, Rose die Sichtcarbonschicht weglassen würden deren Rahmen ja ebenfalls in dieser Gewichtsregion liegen......

Dafür kein Maßrahmen nach Gewicht und Körpergewicht.Und frag mal einen Rose Mitarbeiter nach technischen Details bei einen Carbonrahmen.
Dann muß man die Rahmen nicht nur nach den Gewicht beurteilen sondern auch nach STW Wert und Stabilität.

Hat der Bergamont schon ein Prüfzertifikat?

Habe auch nicht gesagt das bei Scott&Co kein Know How vorhanden ist.
 
Super-Surfer schrieb:
Wiso?
Sie unterbieten ihn ja auch um ca. 100 Gramm.desweiteren ist ein Scott nur eine schnöde Massenproduktion.Ganz normal das der Spin teurer ist.

Ein Moots kostet auch mehr als ein billig Airborn Rahmen aus China Titan.Was nicht direkt heißen muß das der Billigtitanrahmen sich schlechter fährt.

Also bei "ab 1000 g" und 4280 € für die Standardserienversion ohne Extrawünsche des Kunden untertreffen sie den Scott Scale nicht und der Preis ist einfach indiskutabel.
Man kann zwar eine normale Sattelstütze verwenden, dafür aber muss man beim Spin einen normalen Steuersatz verwenden (in der Standardversion).
Auch möchte ich nicht wissen, wie die Ausfaller aussehen, wenn man die Achse richtig festgezurrt hat, das frisst sich bestimmt ordentlich in das Material ein.

schaltauge_120.jpg


""uni-fix" Befestigungselemente für die Fixierung einer Scheibenbremsleitung" und das, obwohl der Rahmen gar keine Befestigungsösen für die Bremsscheibe hat, jedenfalls nicht auf den Bildern auf der Homepage - wären die bei einer Discversion auch aus Carbon?
Das Steuerrohr selbst finde ich nicht so schlecht, das vom Principia MSLe sieht meiner Meinung nach nicht so viel anders aus.
 
Super-Surfer schrieb:
...
Hat der Bergamont schon ein Prüfzertifikat?....

Keine Ahnung, aber wen interessiert das denn auch.
Die Bikes von den meisten Leuten hier sind nie auf diese oder ähnliche Art & Weise getestet worden & es interessiert auch niemanden. Oder gehst Du in den Laden und fragst erstmal: wieviel Lastwechsel mit Kraft X eingeleitet & soundso aufgebaut übersteht der Rahmen denn ? :spinner:

Wie schon gesagt: ich sagte nie das der Rahmen schlecht ist, lediglich, dass die Aussage von Mr.Hyde nicht zu dem fertigen Produkt passt weil man bei sooo viel Aufwand & sooo viel Wissen (was die sich ja auch bezahlen lassen)mehr erwarten kann als von einer schnöden Großserienproduktion .... imho.
 
checky schrieb:
Wie schon gesagt: ich sagte nie das der Rahmen schlecht ist, lediglich, dass die Aussage von Mr.Hyde nicht zu dem fertigen Produkt passt weil man bei sooo viel Aufwand & sooo viel Wissen (was die sich ja auch bezahlen lassen)mehr erwarten kann als von einer schnöden Großserienproduktion .... imho.


Im gewissen Sinne zahlt man natürlich auch für den "Namen" und die "Exlusivität" mit.

Im Rennradbereich gibt es z.B. noch Parlee aus den USA. Ähnliches Preisniveau wie Spin oder Serotta mit dem Meivici (noch teurer).
Und alle (!!) diese Hersteller können sich meines Wissens nach nicht über mangelende Arbeit beklagen.

Spin gibt es glaub seit 3-4 Jahren (zumindestens hab ich da mal nen Prototyp auf der Eurobike gesehen), also wird es wohl den einen oder andern Käufer geben.

[Jehovamode]
Und ein Scott ist m.M.n. auch sinnlos überteuert. Zumindest vom CR gibt es in Taiwanesischen Händlerkatalogen 1:1 Klone die wohl ein paar Gramm mehr wiegen, aber auch einiges günstiger sind.
[/Jehovamode]

In diesem Sinne lasst den Leuten ihren Spaß am Luxus. Eine Glashütte Original kauft auch nicht deswegen weil sie soooooo vielllll genauer ist als eine Casio.

Gruß

cluso
 
Ein Spin in freier Wildbahn könnte ihr euch bei der Bundesliga ansehen. Meines Wissens fahren Adelheid Morath und Benjamin Rüdiger welche.
 
Auch so ein Thema:
Wenn die Leuter hinter Spin solche Genies im Umgang mit Verbundmaterialien sind, wieso arbeiten sie in einer kleinen Klitsche für einen Lohn den die Industie bei geeigneter Qualifizierung um das 10fache toppen würde?
OK, ist ein wenig provikant, aber ich kenne nur sehr wenige Idealisten in dieser Branche. Geld ist hier nur bei den großen herstellern zu verdienen. Der Rest wird nie reich. Ist natürlich kein Problem wenn man das nicht als Ziel sieht...
 
cluso schrieb:
[Jehovamode]
Und ein Scott ist m.M.n. auch sinnlos überteuert. Zumindest vom CR gibt es in Taiwanesischen Händlerkatalogen 1:1 Klone die wohl ein paar Gramm mehr wiegen, aber auch einiges günstiger sind.
[/Jehovamode]

jupp guck Dir z.B. Roses Carbon HT an ;)
(O.K. sieht man da schlecht, aber es ist optisch die gleiche Oberfläche wie Scotts CR1 Zeugs)
 
Zurück