Spindrift 5 - Fragen, Austausch, Tipps und Tricks

Heute ist mein 5er CF Rahmen angekommen.
Beim Auspacken habe ich festgestellt, dass die Taschen für den Frame Storage nicht dabei sind.
Die sollten bei einem Frameset schon auch dabei sein, oder?
Ja die sind da normalerweise auch dabei, bei mir haben sie auch anfangs gefehlt. Du musst nur Propain kontaktieren, dann bekommst du die nachgesendet..ärgerlich und eigentlich unnötig, wenn die Kontrolle korrekt durchgeführt werden würde.
 

Anzeige

Re: Spindrift 5 - Fragen, Austausch, Tipps und Tricks
Falls es jemanden Hilft.

Gerade eine 240mm Fox in einem L Rahmen verbaut, ø31,6, keine Neo, 165mm Kurbeln und 87cm Schrittlänge. Musste alle 5 Space verbauen und komme jetzt auf 215mm und ich hocke perfekt. Steckt soweit es ging drin und musste sie dann etwa 2mm rausziehen, da sonst die Ansteuerung irgendwo ansteht und permanent gezogen wurde. Ohne die 165er Kurbeln, müsste sie retour.
 
Hi, ich bin anscheinend genau zwischen M und L. 180cm mit 86,5 Schrittlänge. Propain sagt ja "verspielt lieber M, laufruhig eher L". Was ich lieber habe, hängt eigentlich maßgeblich von dem Trail und Terrain ab, auf dem ich mich in dem Moment befinde.

Was sind eure Erfahrungen beim Spindrift, wenn man genau zwischen zwei Größen liegt? Ein kleineres Rad kann man ja einfacher an einen größeren Fahrer anpassen als umgekehrt. Aber für den Dropper Post ist wahrscheinlich ein L besser?
 
Hi, ich bin anscheinend genau zwischen M und L. 180cm mit 86,5 Schrittlänge. Propain sagt ja "verspielt lieber M, laufruhig eher L". Was ich lieber habe, hängt eigentlich maßgeblich von dem Trail und Terrain ab, auf dem ich mich in dem Moment befinde.

Was sind eure Erfahrungen beim Spindrift, wenn man genau zwischen zwei Größen liegt? Ein kleineres Rad kann man ja einfacher an einen größeren Fahrer anpassen als umgekehrt. Aber für den Dropper Post ist wahrscheinlich ein L besser?
Hi, meine Freundin und ich standen vor der selben Frage. Wir sind im Bikepark Winterberg zwei Spindrifts test gefahren. Meine freundin hatte erst ein S ausgeliehen. Sie ist 1,67 groß. S war ihr zu klein. Haben das Bike dann gegen ein M getauscht. Darauf hat sie sich viel wohler gefühlt. Deswegen auch M bestellt. Ich habe ein XL testgefahren. Bin 1,90 groß. Hat super gepasst. Ich meine schonmal gelesen zu haben dass die Spindrifts etwas kleiner ausfallen. Aber bitte nicht drauf festnageln. Ein Kollege ist 1,80 und fährt L. Was man auch noch beachten muss. Die bikes in winterberg sind aus dem jahr 2021. Die rahmengeometrie kann sich etwas geändert haben. Am besten mal auf div. vergleichsseiten vergleichen.

Edit: Es gibt übrigens einen 250 euro Gutschein. Den haben wir in Winterberg erhalten. Ist aber generell bis Ende 2025 gültig. Schreib mir eine pn wenn Interesse besteht. Wegen dropper post kannste auf der Seite nachschauen was in den Rahmen passt und was für deine größe Optimal ist.
 
Wie fährt sich denn das Spindrift bergauf? Ich schwanke zwischen Tyee und Spindrift, wiege aber fahrfertig mit Bike 110kg.
Viele Grüße Mecki
 
Servus Mecki,

also ich hatte vorher ein Tyee CF und nun ein Spindrift 5 CF.
Das Spindrift ist minimal träger, aber das ist wirklich kaum bemerkenswert. Ich hatte früher immer bedenken wegen dem Federweg und ob man das tatsächlich benötigt aber ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Es lohnt sich definitiv.

Viele Grüße
Simon
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand gute Schutzfolien für ein Spindrift 5 CF XL empfehlen? Gibt es noch was zu beachten? Lohnt es sich den kompletten Rahmen zu bekleben? Und wie ist das mit dem Propain Logo? Muss das wieder runter dann folie drauf?
 
Moin, kleine Frage zum 4er, hat aber eben auch mit dem 5er zu tun, deswegen Frage ich hier.
Passt der neue Kettenstrebenschutz vom AL 5 auf das Al 4? Die Rahmen sehen sehr ähnlich, wenn nicht identisch aus und der neue soll ja deutlich leiser sein..

Grüße
 
ich glaub das AL ist gleich geblieben, das „5er“ AL hat also wahrscheinlich den alten schutz aber der neue dürfte genauso passen, siehe:
FYI: hab jetzt den Kettenstrebenschutz von CF5 ans CF4 gemacht. Passt ziemlich genau 🤛
Das vordere Ende hab ich kurz mit einer Heißluftpistole erhitzt und dann hin gedrückt das es passt.
Sieht am Ende so aus wie am CF5.

Tip: der Schaltzug muss mit einer so einer Kabelführung am Rahmen fixiert werden, weil dieser ja nicht mehr wie vorher durch den Kettenstrebenschutz geführt und fixiert wird.

Anhang anzeigen 2167864Anhang anzeigen 2168201Anhang anzeigen 2168202
 
Hallo zusammen, ich habe heute mein Spindrift 5 CF erhalten. Ich bin etwas verunsichert von der Oberfläche des Carbonrahmens. Ich denke die Optik ist so gewollt und ist "normal" bei einem Carbonrahmen. (Ist auch mein erster)
Was meint ihr?
1000092374.jpg

1000092376.jpg

1000092377.jpg
 
ja das ist normal, der rohe rahmen wurde nur mit mattem (beim sd4 wars glänzend) klarlack überzogen, was du siehst sind die unterschiedlichen carbon teile vom “layup” des rahmens, teils auch unterschiedliche arten von carbonfaser, wohl um die gewünschte steifigkeit in bestimmten bereichen zu haben, propain nennt das “blend carbon”
 
Zurück