Splash´s Helius FR Aufbaufred

Hmm, alsooo:

Rockring: Ja, der ist von Kuka.Berlin, genau wie die Platte der Kettenführung

Sattel: Hübschere gibt es auf jeden Fall, ich suche noch nach einem bequemeren Satten, gerade da bin ich mit dem Terry recht zufrieden. Ich hatte als Alternative mal so einen SQ Lab 611 im Auge, der trägt auch optisch nicht ganz so sehr auf (oder, um im Farbschema zu bleiben, den SQ Lab Wings for Life) ... andere Empfehlungen? Vorher hatte ich den Selle Italia Max Flite Gel Flow und war nicht so ganz happy vom Hintern her ...

Reifen: Mit der Kombi bin ich aktuell eigentlich hier im Mittelgebirge sehr zufrieden. Trotz hohem Fahrergewicht (>100kg) habe ich fast keine Pannen. Vorher hatte ich Conti Gravity, war da nicht so wirklich happy mit und Nobby Nic in 2.4", mit denen ich tendenziell eher viele Platten hatte. Bei dem Hinterbau muss ich ja nun leider auf die Reifenfreiheit achten, ob ich demnächst mal andere Reifen probiere, hängt davon ab, ob mir was Gutes vor die Nase kommt ... ;)
 
Mir gefällt das Bike von Splash und ein Sattel ist immer eine Sache für sich.

Bei einem Tourer, mit dem über Stunden auch längere Strecken gefahren werden, da schwöre ich auf einen Kernledersattel wie diese z.B. von Brooks hergestellt werden. Ein Hi-Tech Sattel mit Carbonschale ist zwar leichter, kann aber einem eingefahrenen Ledersattel im Punkt Sitzkomfort nicht das Wasser reichen, egal wie viele Polster/Gel-Polster das Teil hat.

Nachteil eines Kernledersattels ist das Gewicht (selbst Teile mit Titangestell liegen bei 350-400g) und ein Ledersattel ist auch etwas pflegeintensiver, hält bei guter Pflege aber auch viele viele Jahre.

Das Gewicht ist heute die heilige Kuh, aber ein Sattel, auf dem man wirklich gut sitzt, ist jedes Gramm wert. Ich habe schon Leute selbst bei relativ kurzen Touren erlebt, die auf ihrem 100g Hi-Tech Sattel ständig hin und hergerutscht sind, weil ihnen der Hintern weh tat, da wird das fahren schnell zur Qual.
 
Schönes Bike und super Gewicht für das FR.

Sattel ist so eine Sache, muss halt zum Hintern passen. Mit Selle italia komme ich auch überhaupt nicht zurecht, da die grundsätzlich zu schmall bauen. Auf dem AM habe ich aktuell einen WTB Devo in 145mm, der ist auch auf langen Touren recht bequem.
Total überrascht hat mit der Specialized Toupe in 143mm den ich auf dem AC habe, 165g und eigentlich nur eine Kunsstoffschale mit etwas Leder drüber. War ursprünglich nur ein Versuch, aber nun ist das der bequemste Sattel den ich bisher hatte.
 
schick schick auch wenn es mir persönlich zu weiss ist.

kannst du mal bitte eine komplette teileliste posten?

ich brauch auch so n carbonzeug. kosten?
 
Der Sattel trägt in der Tat auf den Bildern mehr auf als in echt. In Willingen hab´ich meinen Hintern auch mal vermessen lassen und werde wohl bei Gelegenheit mal in einen anderen Sattel investieren. Der SQ Lab Wings for Life würde zudem ins optische Konzept passen.

Mit dem Luftdämpfer bin ich an sich zufrieden, wobei ich den mit viel Druck fahre und das dann eher so ist, dass ich nicht sänftenähnlich fahre, er aber gröberes weg bügelt.
 
Mensch Micha, das sieht ja supi aus! :) Mach Dir keinen Kopf wegen dem Sattel, die meißte Zeit sitzt man eh auf dem Rad und dann ist von dem Ding nix zu sehen. Hauptsache das Gesäß streikt nicht nach 2 Stunden, ... aber wem erzähl ich das ;). Beeindruckendes Gewicht finde ich. Würde Deine Hängewaage auch gern mal nutzen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Letztendich - allzeit sichere Fahrt und meld Dich mal, wenn die 'alljährliche' Talsperrenrunde ruft :D
 
Hi,

schönes Bike!
Die alten Schätzchen muß man pflegen und hegen :o

Zum Sattel:
Hatte den SQ Lab 611 bisher und war recht zufrieden.
Habe jetzt neu einen Specializes Phenom Pro 2011.
Der hat eine weiß-rote Unterseite und Carbon-Rails. Gewicht 192g.

Würde super zu deinem Radl passen und das Gewicht weiter drücken.
Für mich ist er erstaunlicherweise mindestens so bequem wie der SQ Lab.

Gruß, Uwe
 
@Andreas: Das mit der Wahnbachtalsperrenrunde sollten wir wirklich bald mal angehen und nicht dauernd schieben. Bei nächsten schönen Wochenendwetter kurzfristig?

@kroiterfee: Teileliste habe ich auch noch hier, wobei der LRS sich diese Woche noch ändern wird und ich in dem Zuge überlege, evtl auf Tubeless zu gehen ...

partlistcmj3.png


Sattel ist n schwieriges Thema, das schiebe ich im Moment lieber noch was vor mir her und "verstecke" den Terry in der Tat unter meinem Hintern .. ;)
 
@Andreas: Das mit der Wahnbachtalsperrenrunde sollten wir wirklich bald mal angehen und nicht dauernd schieben. Bei nächsten schönen Wochenendwetter kurzfristig?

Tjaa, so ganz kurzfristg gehts nicht immer. Aber ticker mich einfach mal an. Wir kriegen das schöne Ründchen schon hin. Alternativen im Siegtal habe ich ja auch noch zu bieten ;).
 
Zurück