Sponsoring bei Maverick

Der Maverick Importeur für Deutschland und Österreich, tout terrain, bietet 10 Bikern & Bikerinnen die Möglichkeit, sich als Markenbotschafter für Maverick zu bewerben. Der Rider erhält die dabei ein Rahmenset mit Speedball zu vergünstigten


→ Den vollständigen Artikel "Sponsoring bei Maverick" im Newsbereich lesen


 
die speedball ist auch bitter nötig, sonst lässt sich die sattelstütze überhaupt nicht verstellen. imho ......das gibt nix. die marke wird sich nie etablieren, weil zu ausgefallen
 
Hallo Cycleman-
die Aktion von Maverick an sich find ich persönlich klasse-
bin aber auch etwas verwundert, wo du deine Informationen her hast.

Am meinem Matic in Grösse M lässt sich eine normale Sattelstütze
um 140 mm versenken, und das bei beachteter Mindesteinstecktiefe von
100mm- heisst also es sind 240mm Platz bis die Knickung des Sitzrohrs kommt. Mehr Vertellbarkeit brauch ich persönlich nicht- mit meiner Speedball reichen mir die 80mm Vestellbereich sogar aus. Nehme an bei grösseren Rahmen ist das sogar noch mehr Platz.

Grüsse
Marshall
 
hey das ist eine riesige community und somit gib es immer user die einem schlecht konstruiertem rahmen noch was gutes abgewinnen können. so wie du! das diese aktion überhaupt angeboten wird, ist imho ein zeichen für schlechte verkaufszahlen. also wenn das ding so genial ist.....warum will es dann keiner haben? vllt liegt das auch an dem geringen sattelverstellbereich?? (könnte ja sein)
 
Warum den bitte gleich so aggressiv ?
Was ist den deiner Meinung nach so schlecht konstruiert ?

Also der Sattelverstellbereich kann es ja wohl nicht sein ??
Wieviel Sattelverstellbereich müsste deiner Meinung nach ein 125mm Rad überhaupt haben ?
 
hey das ist eine riesige community und somit gib es immer user die einem schlecht konstruiertem rahmen noch was gutes abgewinnen können. so wie du!
und es wird immer welche geben, denen ein gutes system nicht gefällt.
bist du denn so ein monolink-beik schon mal gefahren?

das diese aktion überhaupt angeboten wird, ist imho ein zeichen für schlechte verkaufszahlen.
seit wann ist marketing aus der not geboren?
 
Hier ist mal n kleiner Film, der die gängigen Systeme miteinander vergleicht.
Ok, der macht nebenbei auch ganz schön Werbung für das eigene Produkt, aber die Fakten, die genannt werden, sind nicht von der Hand zu weisen.
Am Ende die Zusammenfassung beschreibt den Vorteil den das Monolink angeblich hat...
Muss aber jeder selbst entscheiden, was einem wichtig ist...und ob man es "erfahren" kann, den Unterschied.

http://www.maverickbike.com/cms_images/file_187.mov
 
klingt ja alles schön und gut, aber hab ich stehend fahrend nicht ähnliche Nachteile wie bei einer Antriebsschwinge? Davon erzählt das Video nicht viel :)
 
Jap, aber kuck mal im Video, beim einfedern bewegt sich das Tretlager nach oben, sprich der Körper wird zur ungefederten Masse, nicht so Krass wie bei einem abgestütztem Eingelenker, aber immerhin....
 
Genau das ist mir auch aufgefallen, das Prinzip ist dann so ähnlich wie bei GT mit dem I-Drive.
Theoretisch meine ich erstmal, dass sich das System dann verhärtet, also der Fahrer sein Gewicht auf die Schwinge verlagert beim Stehen und somit Teil der ungefederten Masse wird.
Ähnlich wie bei GT soll das wohl durch das Link zwischen Hauptrahmen und Schwinger vermieden werden.
Mich würde nur stören, dass sich der Abstand Sattel Tretlager beim Einfedern verändert, da is die ganze schöne Theorie dahin.
Richtig ist aber die Auslegung der Kinematik dahingehend, dass das Rad ähnlich wie vorne nach hinten-oben ausweicht.
Das System erreicht diese Vorgabe nur mit Nachteilen, die die anderen Hersteller eben nicht haben.
Eine Radhebungskurve nach hinten-oben kann man auch mit einem Eingelenker und hohem Drehpunkt erreichen, nur hat der dann eine wesentlich größere Kettenlängung.
Das Ei des Kolumbus wird wohl niemand bauen, jedenfalls ist noch keins in Sicht!
 
tja, manchmal braucht es halt jemanden der die wahrheit ausspricht:daumen:

aber vllt wollte ich ja auch nur die diskussion anregen und dieses forum ist ein prima nährboden für behauptungen. (gleich ob sie stimmen oder nicht)

hatte mal ein trek y33 mit antriebsschwinge. im xc-racebereich super sache, aber sonst eher schrott:(
 
monolink ≠ antriebsschwinge.
bin das maverick schon mehrfach gefahren - zur theorie kann ich wenig sagen, fahren tut sich's saugeil (anders als ne antriebsschwinge).

und was ist denn der unterschied zwischen diesen ganzen dumpfen andeutungen, die du da machst, und den erwähnten behauptungen, cycleman...?
 
tja, manchmal braucht es halt jemanden der die wahrheit ausspricht:daumen:

aber vllt wollte ich ja auch nur die diskussion anregen und dieses forum ist ein prima nährboden für behauptungen. (gleich ob sie stimmen oder nicht)

hatte mal ein trek y33 mit antriebsschwinge. im xc-racebereich super sache, aber sonst eher schrott:(

...mein erstes Bike war ein Gary Fisher Joshua. Baugleich mit dem Trekprinzip, weil Gary Fisher aufgekauft wurde.
Richtig, für XC und Touren gut...

monolink ≠ antriebsschwinge.
bin das maverick schon mehrfach gefahren - zur theorie kann ich wenig sagen, fahren tut sich's saugeil (anders als ne antriebsschwinge).

und was ist denn der unterschied zwischen diesen ganzen dumpfen andeutungen, die du da machst, und den erwähnten behauptungen, cycleman...?

...dassdas Monolink keine Anstriebsschwinge ist, ist klar.
Der Nachteil, und der ist deutlich sichtbar, ist der, dass sich der Abstand Tretlager-Sattel im Sitzen verändert.
Welche Auswirkungen es hat, wenn der Fahrer steht weiß ich nicht.
Aber der Biker ist nunmal der Motor, und wenn ich im Sitzen immer einen anderen Abstand habe, dann muss ich weder meine Sattelhöhe korrekt einstellen noch darf ich mich über die fast minimierten Antriebseinflüsse freuen. Denn das ist damit nämlich alles zunichte gemacht.
Denn der optimale Winkel mit dem man treten kann bleibt nicht konstant sondern verändert sich immer...mit jedem einfedern, und ich denke mal mit dem Bike will man nicht nur Asphalt posen!
Das wäre ja genauso, als wenn beim Auto sich ständig Kolbenhub und Nockenwelle verstellen würden. Da würde man keine konstante Leistung aus dem Motor bekommen und man verballert Sprit!!!
Aber ich sagte ja...kinematisch ist das alles völlig richtig.
Nur wurde das System nicht nach den physiologischen Gesichtspunkten eines Bikers konstruiert. Den der braucht einen optimalen Beugewinkel des Beines um effizient zu treten, und der Winkel ist bei diesem System nicht konstant. Theoretisch vereint es die Vorteile von mehreren Systemen, nimmt dabei aber einen Nachteil in Kauf, der meines Erachtens die Vorteile weitestgehend zunichte macht.
 
@dh-sharky:
du argumentierst theoretisch, aber zur theorie kann ich wenig sagen;
die erfahrung sagt was anderes:

fahren tut sich's saugeil, für mich immer noch eines der besten fullys, wenn man gern wiegetritt fährt.

@ cycleman: kommst du zurecht?
 
Was haben Fullys und Wiegetrittfahren denn miteinander zu tun? :confused:

Aber ein System kann doch praktisch nicht anders funktionieren als theoretisch erdacht.

Wie federt das Rad denn, wenn man im stehen versucht das Bike nach unten zu drücken?
Wird es dann straffer?
 
Theoretisch ist auch der 911 Unsinn, theoretisch ist es voellig unpraktisch den Antrieb und den Motor ins Heck zu bauen.Trotzdem ist der 911 auf allen Rennstrecken dieser welt zu hause und erfolgreich.

Theorie und Praxis sind nicht immer dasselbe.

Fabian

Gibt es noch jemanden hier der von Fahreindruecken berichten kann ?
 
Naja, die Bikes von Maverick sind doch eher für CC ausgelegt, dh. fährt man eh fast immer im sitzen und da wird das System sicher exzellent funktionieren, im kleinen Bereich wird sich sicher der Abstand Pedal zum Sattel beim einfedern auch ändern, aber ich denk das ist grad noch zu verschmerzen, mein denkansatz ging da eher in Richtung stehend fahren und den dadurch evtl. zu verbuchendem Sensibilitätsverlust, jedoch beim CC Rad sicher 2. rangig.
 
mir taugt di hinterbaukonstruktion überhaupt nich, weder optisch noch theoretisch ;)
was muss denn der dämpfer da welche kräfte aushalten? (der wird ja von hinten und seitlich zusätzlich stark belastet!?!?)
hat der zug-,druckstufe und lockout...?
 
ihr habt nen denkfehler, dass federt im stehen genausogut.

nicht die schwinge geht beim einfedern nach oben.
sondern der rahmen nach unten.

wenn ihr euch hinstellt drueckt ihr ueber das am monolinkbefestigte tretlager den hauptrahmen nach unten.

ich sehe es jedoch so , dass der hebel kürzer wird wenn man aufsteht. da waere ja wieder der vorteile der wipparmut beim treten ... und beim wiegetritt.
super system fuer xc und touren
 
@dh-sharky:
du argumentierst theoretisch, aber zur theorie kann ich wenig sagen;
die erfahrung sagt was anderes:

fahren tut sich's saugeil, für mich immer noch eines der besten fullys, wenn man gern wiegetritt fährt.

@dubbel: du sprichst mir aus der seele...

das ist genau das problem an diesem forum. von 10 leuten die was sagen haben 9 das produkt überhaupt nicht getestet, geschweige denn jemals real gesehen. ich rede nicht von geschmackssache! ich akzeptiere jede meinung die ein produkt rein aus geschmacksgründen ablehnt. aber behauptungen aus der theorie heraus oder nebulöse vermutungen ohne die geringste praktische erfahrung sind hier an der tagesordnung (leider:mad: )
ich bin auch schon mavericks gefahren und habe ausgiebig getestet. und meine persönliche meinung ist ganz einfach: saugeiles rad. das ml8 mit 165 mm federweg hinten mit der neuen duc36 wird sicher der kracher dieses jahr. schaut mal nach usa (nein, das ist nicht das gebetbuch...) da haben diese bikes relativ großen erfolg (im übrigen wollen die keine große schmiede werden - oder warum ist der turner als gründer von rockshox von seiner firma weg?) auch bei rennen!

ist rockshox gut weil das ein massenprodukt ist? ist die marke so etabliert, daß jeder zum lemming wird und alles nachplappert was die meisten sagen? rockshox von paul turner ist gut, maverick von paul turner ist schlecht? natürlich ist nicht alles aus der gleichen quelle automatisch gut weil ein ding gut ist. aber man kann dem mann doch eine gewisse ahnung von der materie nicht plötzlich absprechen:aufreg:

die räder sind definitiv gut (für mich genial - wo gibts denn ein fully mit zwei gelenken (!) das so super funktioniert - na ja - bei dem satz hör ich die aufschreie der "technikpäpste" jetzt schon:rolleyes: ) und ich sag nur: fahren, fahren, fahren. wenns dann nicht gefällt ist es doch ok, aber man kann (könnte) dann wenigstens vernünftig mitreden.

in diesem sinne

fury9
 
Zurück