Jo,
kann auch ne witzige Geschichte zu SI erzählen.
Ich habe eine Cube AMS - Mit RockShox Duke Gabel. Das Bike ist gerade mal 1,5 Jahre alt und wurde vielleicht 600km bewegt. Davon bin ich zu 99 % Strasse oder Schotterwege gefahren.
Vor 2 Wochen bemerkte ich, das die Gabel kpl. den Druck verlor. Also, ich zum Händler, dieser schickte die Gabel zum tolle SI Service. "Die machen das bestimmt auf Kulanz/Garantie" so waren seine Worte. Vor 2 Tagen bekam mein Händler ne Info: Reparaturkosten ca 100 Euro für Laufbuchsen und Dichtungen. Alleine die Tatsache, das nach 600 KM die Federung im Arsch ist hat mich auf die Palme gebracht. Ich rief bei der Servicestelle von SI an, sowas überheblichen und arrogantes habe ich schon lange nicht mehr am Telefon gehabt. Die meinten nur , das ist normal - es ist zwar noch Garantie drauf aber net für die Verschleissteile. Ich Frage mich nur warum auf die Gabel überhaupt garantie drauf ist, die Gabel besteht doch hautsächlich aus Verschleissteilen.
Ich, den Höhrer wieder aufgelegt. Dann meinte mein Händler, die Laufbuchsen können nach der KM-Leistung noch gar nicht defekt sein, die Dichtungen sollten für eine Rep. genügen. Er rief wieder beim SI-Service an - Antwort wie erwartet: "Entweder kpl. oder gar net". Jetzt wird die Gabel zerlegt zurückgeschickt. Und dafür verlangen Sie (incl. Dichtungen) um die 50 Euro.
Stellt Euch mal vor ich fahre mein Auto in die Werkstatt mit der Bitte die Stossdämpfer zu erneuern. Dann stellt die Werkstatt fest das die Keilriemen nicht mehr die besten sind. Nach der oben beschriebenen Vorgehensweise müsste die Werkstatt sagen: Entweder kpl oder gar net - ansonsten musste dein Auto wieder selbst zusammen bauen.
Ich finde das ist ein Fall für den Verbraucherschutz, die sollen sich das man anhöhren.
Alle die schon solch ähnliche Erlebnisse haben sollten sich bei mir melden.
Damit ich mit einer Liste an den Verbraucherschutz herantreten kann.
kann auch ne witzige Geschichte zu SI erzählen.
Ich habe eine Cube AMS - Mit RockShox Duke Gabel. Das Bike ist gerade mal 1,5 Jahre alt und wurde vielleicht 600km bewegt. Davon bin ich zu 99 % Strasse oder Schotterwege gefahren.
Vor 2 Wochen bemerkte ich, das die Gabel kpl. den Druck verlor. Also, ich zum Händler, dieser schickte die Gabel zum tolle SI Service. "Die machen das bestimmt auf Kulanz/Garantie" so waren seine Worte. Vor 2 Tagen bekam mein Händler ne Info: Reparaturkosten ca 100 Euro für Laufbuchsen und Dichtungen. Alleine die Tatsache, das nach 600 KM die Federung im Arsch ist hat mich auf die Palme gebracht. Ich rief bei der Servicestelle von SI an, sowas überheblichen und arrogantes habe ich schon lange nicht mehr am Telefon gehabt. Die meinten nur , das ist normal - es ist zwar noch Garantie drauf aber net für die Verschleissteile. Ich Frage mich nur warum auf die Gabel überhaupt garantie drauf ist, die Gabel besteht doch hautsächlich aus Verschleissteilen.
Ich, den Höhrer wieder aufgelegt. Dann meinte mein Händler, die Laufbuchsen können nach der KM-Leistung noch gar nicht defekt sein, die Dichtungen sollten für eine Rep. genügen. Er rief wieder beim SI-Service an - Antwort wie erwartet: "Entweder kpl. oder gar net". Jetzt wird die Gabel zerlegt zurückgeschickt. Und dafür verlangen Sie (incl. Dichtungen) um die 50 Euro.
Stellt Euch mal vor ich fahre mein Auto in die Werkstatt mit der Bitte die Stossdämpfer zu erneuern. Dann stellt die Werkstatt fest das die Keilriemen nicht mehr die besten sind. Nach der oben beschriebenen Vorgehensweise müsste die Werkstatt sagen: Entweder kpl oder gar net - ansonsten musste dein Auto wieder selbst zusammen bauen.
Ich finde das ist ein Fall für den Verbraucherschutz, die sollen sich das man anhöhren.
Alle die schon solch ähnliche Erlebnisse haben sollten sich bei mir melden.
Damit ich mit einer Liste an den Verbraucherschutz herantreten kann.