SPORT IMPORT - nie wieder!!!!!!!!!!

Jo,

kann auch ne witzige Geschichte zu SI erzählen.
Ich habe eine Cube AMS - Mit RockShox Duke Gabel. Das Bike ist gerade mal 1,5 Jahre alt und wurde vielleicht 600km bewegt. Davon bin ich zu 99 % Strasse oder Schotterwege gefahren.
Vor 2 Wochen bemerkte ich, das die Gabel kpl. den Druck verlor. Also, ich zum Händler, dieser schickte die Gabel zum tolle SI Service. "Die machen das bestimmt auf Kulanz/Garantie" so waren seine Worte. Vor 2 Tagen bekam mein Händler ne Info: Reparaturkosten ca 100 Euro für Laufbuchsen und Dichtungen. Alleine die Tatsache, das nach 600 KM die Federung im Arsch ist hat mich auf die Palme gebracht. Ich rief bei der Servicestelle von SI an, sowas überheblichen und arrogantes habe ich schon lange nicht mehr am Telefon gehabt. Die meinten nur , das ist normal - es ist zwar noch Garantie drauf aber net für die Verschleissteile. Ich Frage mich nur warum auf die Gabel überhaupt garantie drauf ist, die Gabel besteht doch hautsächlich aus Verschleissteilen.
Ich, den Höhrer wieder aufgelegt. Dann meinte mein Händler, die Laufbuchsen können nach der KM-Leistung noch gar nicht defekt sein, die Dichtungen sollten für eine Rep. genügen. Er rief wieder beim SI-Service an - Antwort wie erwartet: "Entweder kpl. oder gar net". Jetzt wird die Gabel zerlegt zurückgeschickt. Und dafür verlangen Sie (incl. Dichtungen) um die 50 Euro.

Stellt Euch mal vor ich fahre mein Auto in die Werkstatt mit der Bitte die Stossdämpfer zu erneuern. Dann stellt die Werkstatt fest das die Keilriemen nicht mehr die besten sind. Nach der oben beschriebenen Vorgehensweise müsste die Werkstatt sagen: Entweder kpl oder gar net - ansonsten musste dein Auto wieder selbst zusammen bauen.

Ich finde das ist ein Fall für den Verbraucherschutz, die sollen sich das man anhöhren.

Alle die schon solch ähnliche Erlebnisse haben sollten sich bei mir melden.
Damit ich mit einer Liste an den Verbraucherschutz herantreten kann.
 
Ich hatte vor 8 Wochen eine DukeSL U-Turn bei SI zum Service. Das Problem lag in ebenfalls verschlissenen Dichtungen.
In meinem Fall war auch die Krone beschädigt (direkt oben in der Mitte unterm Gabelschaft), allerdings durch minimalen Abrieb des Bremsschlauchs, der zugegebenermaßen etwas doof verlegt zu sein schien. Jedenfalls hat SI auch hier sich geweigert, die Gabel wieder herauszugeben, bevor sie nicht auch die Krone getauscht haben. Außerdem haben sie auch noch grad die Buchsen getauscht, die angeblich leicht ausgeschlagen waren. Ich wollte das 1 Jahr alte Teil halt auch nicht verschrotten, also hab ich dann fast 30% des Neupreises in einen Service investiert, bei dem ich fast alles an der Gabel getauscht bekam... Die Telefongespräche sind fast 1:1 wie die in vorherigen Beiträgen beschriebenen abgelaufen...

Bei SI hat man mir übrigens mündlich bestätigt, dass ausgeschlagene Buchsen nach 3500km Tour- und Marathoneinsatz auf Waldwegen und in leichtem Gelände "ganz normaler Verschleiss" sind und dass sowas natürlich nicht unter die Garantie fällt. Ich versteh ja, dass die sich nicht nachsagen lassen können, aber mir kommt beim Lesen von solchen Threads schon der Gedanke dass: a) RockShox-Gabeln eine Halbwertszeit von ca. 1 Jahr haben oder b) man beim Service ganz genau weiß, welche Teile man tauschen kann ohne dass der Kunde widerlegen kann, dass es absolut nötig wäre.
Mein Händler (der zwar verständnisvoll aber auch hilflos war) meinte, das wäre ihm jetzt schon zum 2.Mal innerhalb kürzester Zeit beim SI passiert und riet mir daher, die Gabel nur einzuschicken, wenn es wirklich nicht mehr anders geht oder sie dann eben wegzuschmeißen. Nach dem Motto: kriegen sie die einmal in die Finger, wird so lange gesucht, bis die Rechnung hoch genug ist.

Mal davon ausgehend, dass die Serviceintervalle bei anderen Konkurrenzprodukten größer sein könnten, erscheint ein Neupreis einer Fox schon wieder gerechtfertigt...
 
Hallo,
hab auch was nettes.
Hatte mir Anfang März diesen Jahres eine PIKE SL bei ebay gekauft, mit 2 Jahren voller Herstellergarantie, von nem Händler.

Gabel bekommen, eingebaut bissel rumgefahren. Dann entdeckt, dass die Motion Control Einheit Öl verliert, die Druckstufe nicht richtig funktioniert. Erstmal gewartet, war ja grade neu, wollte Radfahren. Dann gabs beim Einfedern ein komisches Geräusch, wurde immer mehr.

MTBR.com Foren durchstöbert, folgendes rausgefunden.
Sehr viele SL Pikes der ersten Stunde haben das MotionControl Problem, Dichtung bei der Herstellung falsch montiert -> Kartusche im Eimer Garantiefall.

2.Feder verwindet sich oft, schlägt dann beim Einfedern von innen gegen die Tauchrohre.

So, im April 05 meine 4Wochen alte Gabel zu Sport Import geschickt. Wollte in den Urlaub gehen, Ölverlust war sehr groß mittlerweile.
Dann mit SI ausgemacht, dass ich mit DHLExpress hinschicke, die Gabel SOFORT bearbeitet wird und wieder zu mir zurückgeschickt wird. Weil ich eben in den Urlaub wollte.

Gabel hingeschickt. 3Tage später immer noch nix gehört, ich hab dort angerufen. Gabel war noch unbearbeitet und verschlossen im Paket. (Wofür hab ich 12 € Express-zuschlag gezahlt? )
Dann rufen die mich zurück, sagt der mir:"Ja die Gabel ist da, das Motion Control hat tatsächlich den Fehler, hatten wir schon einige, die Feder ist auch krumm. ABER ICH MUSS ALLES BEZAHLEN weil auf der Gabel keine Seriennummer drauf ist!"

Ich :" Kann eigentlich nicht sein, habe die ja mit 2 Jahren Garantie gekauft, aber ok. Beim Händler angerufen, der sagt, macht er normalerweise nicht, aber er übernimmt die Baukosten."

Dann hab ich bei SportImport bescheid gesagt, repariert die Gabel, ich zahle. Gabel mit 4 Tagen Verspätung zurückbekommen. Motion Control Einheit funktioniert.
Das Geräusch war immer noch da! UNVERÄNDERT und ich hab 92EURO plus Versand gezahlt!

So der Händler hat mich jetzt nochmal beschissen, überweist das Geld nämlich bis heute nicht, trotz 5 maliger telefonischer Zusage, einem Mahnschreiben meinerseits. Aber wer klagt wegen 60€ das geht ja gar nicht. Das Federproblem hab ich selbst mit nem Schrumpfschlauch gelöst!

UND JETZT KOMMT DER HAMMER

Meine Pike knackt mittlerweile irgendwo an der Krone oder am Steuerrohr wie verrückt. Es wird mir Angst und Bange wenn ich im Wiegetritt fahre.

Ich wiege 68kg, die Gabel wurde AllMountain mäßig benutzt. Nicht nur Schotterwege aber auch kein Bikepark oder sonstige Materialschindung!
Von der Performance bin ich sehr zufrieden aber ich bin mittlerweile so angepisst.:mad::mad::mad:

Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, Garantieabwicklung über den Händler ist ausgeschlossen, dann seh ich die Gabel nie wieder.
Reparatur von Sport Import auch, hab ja schon genug Geld in die Gabel investiert.
Ich werde die Gabel, sobald ich wieder Geld habe in mein Streetrad verpflanzen und zusehen dass ich wieder an irgendeine Marzocchi mit HSCV Dämpfung komme.

Falls jemand von euch ne Idee hat, wie ich noch an mein Geld bzw. meine Garantieansprüche kommen kann, immer her mit den Vorschlägen.

Grüße Znarf
 
kunzi schrieb:
Ich finde das ist ein Fall für den Verbraucherschutz, die sollen sich das man anhöhren.

Genau so ist es. Nur anscheinend haben viel zu viele Leute ihren Ärger heruntergeschluckt, anstatt sich zu wehren.

Irgendwie erinnert mich das an eine Simpsons-Folge, in der es um typische Werkstattabzocken ging. "Also mit DEN Reifen kann ich sie hier nicht mehr vom Hof fahren lassen" und solche Scherze. :D
 
Znarf schrieb:
Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, Garantieabwicklung über den Händler ist ausgeschlossen, dann seh ich die Gabel nie wieder.
Reparatur von Sport Import auch, hab ja schon genug Geld in die Gabel investiert.
Ich werde die Gabel, sobald ich wieder Geld habe in mein Streetrad verpflanzen und zusehen dass ich wieder an irgendeine Marzocchi mit HSCV Dämpfung komme.

Falls jemand von euch ne Idee hat, wie ich noch an mein Geld bzw. meine Garantieansprüche kommen kann, immer her mit den Vorschlägen.

Grüße Znarf

Der Händler ist aber nunmal dein Ansprechpartner, und wenn er Grauimporte über Ebay vertickt muss er für die Garantieleistungen einstehen. So ist das nunmal mit Ebay und diversen Discountern. Das Sport Import da Geld für nimmt, finde ich in dem Fall sogar ok (wenn nunmal keine Seriennummer da ist).

Ansprechpartner ist immer erst der Händler, du solltest ihm die Gabel zuschicken.... anschließend ne Frist setzen, etc.

Ein gerichtl. Mahnbescheid kostet übrigens 18,- Euro bei Gericht, das lohnt sich also auch für Deine Reparaturkosten.
 
Hallo,

es muss ja nicht immer SportImport sein. Es gibt ja mittlerweile über ganz Deutschland von SportImport autorisierte Fachhändler, die Reparatur und sogar Garantiearbeiten ausführen dürfen (siehe http://www.sportimport.de/neu/rockshox/rs-master-service.html). Vielleicht stellen die sich ja nicht so bes****sen an. Ein Freund hatte jetzt seine 2 1/2 Jahre alte Federgabel zu einem eben solchen Händler zum ! ersten ! Service eingeschickt. War auch eine Kleinigkeit defekt. Reparaturkosten knapp 70 Euro. Hätte SI die in die Finger bekommen, hätte er seine Gabel wohl nicht mehr wieder gesehen.

Grüße
kleinbiker
 
Das Sport Import Kohle nimmt finde ich in meinem Fall schon in Ordnung. Bei Grauimporten O.K.
Allerdings sind mir 2 Sachen negativ aufgestoßen.

1.Haben sie mir freiwillig und mehrmals am Telefon die Bearbeitung innerhalb eines Tages zugesichert. An meiner Gabel musste lediglich auf der rechten Seite die Motion Control Einheit ausgetauscht werden, da macht man mit nem Zündkerzenschlüssel 3 Umdrehungen und 3 wieder rein und das wars. Ich habe die Gabel allerdings erst nach 10! Tagen wiederbekommen, obwohl ich über 90Euro für die Reparatur +19Euro Express Versand jeweils hin und ZURÜCK bezahlt habe!

Die Reparatur hab ich selbst in 2 Minuten nochmal nachvollzogen. Außerdem hatten so ziemlich alle der ersten SL-Pikes genau diesen Fehler, ein wenig Kulanz hätte nicht geschadet. Außerdem hatten die das 2. Problem, die in den Standrohren anschlagende Feder nicht beseitigt, berechnet aber schon!

Wohlgemerkt hatte ich die Gabel 3 Wochen vorher für ein GUTES Stück mehr als 300 Euro gekauft.

Ich werde mal bei SRAMEurope vorstellig werden, ich hab nämlich noch ein Problem. Die Gabelkrone hat angefangen wie verrückt zu knarzen.
Wobei die Garantie/Gewährleistung seitens des Händlers werde ich mir wohl durch einen Anwalt verschaffen, mir reichts solangsam nämlich.

Znarf
 
ja...sport import ist ein seltsamer verein!

hab schon seit jahren ne judy xc, bei der waren relativ schnell die buchsen ausgeschlagen.
war damals ein bekanntes problem und wurde eigentlich auf kulanz repariert,
also die haben dann breitere laufbuchsen eingesetzt weil die originalen und unterdimensionierten buchsen schnell platt waren.
bin zu dem händler wo ich die gabel gekauft hatte,
der hat vorher abgeklärt ob das kostenfrei sei usw...
sport import meinte nur "ja klar, das machen wir kostenfrei...nur das porto soll der kunde zahlen!"
ich war einverstanden und hab das ding über den händler verschicken lassen.

nach zwei wochen rief mich mein dealer an und meinte das sport import die gabel nicht bearbeiten könne...
sie wär defekt und eine reperatur lohne nicht, man könnte mir aber für 20% nachlass auf den neupreis eine ersatzgabel anbieten.
angemerkt sei aber das meine gabel ca. 4 monate in gebrauch war und wirklich nur die buchsen ausgeschlagen waren....und selbst das nur minimal.

also nach 4 monaten eine teure gabel totalschaden?!
nur von ein paar touren und stadtbetrieb...?

ich hab natürlich darauf bestanden das die mir meine gabel wieder zurücksenden und das repariert.
sie sie haben abgelehnt und die gabel komplett zerlegt zurückgeschickt.

hab denen dann nen brief geschrieben das ich bitte die portokosten erstattet haben will oder sie mir die gabel wieder so zusammenbauen und warten wie sie es vorher zugesagt haben.
als alternative habe ich darum gebeten das sie die passenden buchsen zu meinem rock shox händler schicken und der sie dann einbaut.

nix zu machen....die haben mich einfach ignoriert...
keine antwort, kein geld zurück.... :mad:

hab mir die buchsen selbst organisiert und sie einbauen lassen....
die gabel funktioniert heute noch einwandfrei mit diesen buchsen!
soviel dazu das die ja irreperabel gewesen sei.
 
Wenn man das hier so liest könnte man meinen, SportImport hat Anweisung, möglichst viel Geld über Service (notwendige Reparaturen?) einzutreiben. Da vergeht einem schon fast der Spaß an RockShox. Bin froh, dass ich ne Marzocchi- Gabel hab. ;)

Mich würde ja mal interessieren, was RockShox von den Vorgehensweisen ihres Generalimporteurs so hält, wenn sie es denn wüssten... :rolleyes:
 
Wird mich auch interessieren.
Ich glaub ich nehme mal hoffentlich regen emailKontakt mit den Holländern auf.
Vielleicht sind die ein wenig freundlicher.

Mir verdirbt allein der miese Service die Lust auf Rock Shox.
Die Performance/Gewicht/Dämpfung der Pike ist wahnsinnig gelungen. Bin damit wunschlos glücklich.
Aber was bringt mir ne Gabel die anfälliger als alles andere an meinen ganzen Fahrrädern ist? (sind insgesamt 2:lol:)

Mit kulantem und freundlichem Service wäre das kein Problem.
Zudem sind die ganzen Modelle ja dieses Jahr eingeführt worden. Kinderkrankheiten sollten im Interesse des Herstellers etwas weniger pampig behandelt werden.
Aber ist ja nur meine Meinung.

Grüße Znarf
 
hallo,

warum gibt es eigentlich auf die Verschleißteile keine Garantie, selbst nach nur wenigen Monaten?
Stellt Euch mal vor, Ihr kauft ein neues Auto und der Stoßdämpfer ist nach 4 Monaten hin. Da möchte ich mal den Händler sehen, der es wagen würde zu sagen: pech, lieber Kunde, ist ja Verschleiß.

Solchen Firmen sollte man das Handwerk legen, denn letztendlich beschädigen die auch den Ruf eines guten Produkts.
 
Bully schrieb:
hallo,

warum gibt es eigentlich auf die Verschleißteile keine Garantie, selbst nach nur wenigen Monaten?
Stellt Euch mal vor, Ihr kauft ein neues Auto und der Stoßdämpfer ist nach 4 Monaten hin. Da möchte ich mal den Händler sehen, der es wagen würde zu sagen: pech, lieber Kunde, ist ja Verschleiß.

Solchen Firmen sollte man das Handwerk legen, denn letztendlich beschädigen die auch den Ruf eines guten Produkts.
Der Vergleich hinkt!
Wenn du beim Auto nach 3 Monaten in die Werkstatt fährst, weil die Bremsbeläge herunten sind, wirst auch keine Garantie dafür bekommen.
 
Und um es mal ganz genau zu nehmen: Es war einmal vor 5 Jahren...
An meinem Ford Fiesta wurde nicht nur der defekte Stoßdämpfer (4 1/2 Monate) getauscht, sondern auch noch der Partner auf der anderen Wagenseite. Mir wurde nicht direkt eine zu grobe Fahrweise unterstellt, es wurde halt etwas netter ausgedrückt. Dass ein Fiesta auf Dorf-zu-Dorf überhaupt nicht das Potential hat, brutal gefahren zu werden hat da auch niemand interessiert. Da dachte ich, es ist halt Ford...

Ich war aber trotz dieser Erfahrung letztes Jahr noch der scheinbar irrsinnigen Meinung, dass die Buchsen einer RockShox DukeSL im Touren-/leichtem CC-Einsatz länger halten sollten als 1 Jahr, aber da war man bei RockShox halt eben nicht der gleichen Meinung. Sowas könnte man so pauschal nicht sagen... Und die Krone hat man noch gleich mit getauscht, weil die vom Bremskabel an einer Stelle leicht abgeschliffen war...
Dass die über den Service scheinbar ne Menge Geld am hilflosen Kunden (der ja einfach seine Gabel wieder will) verdienen, scheint mir mittlerweile auch so zu sein.
 
Znarf schrieb:
Wird mich auch interessieren.
Ich glaub ich nehme mal hoffentlich regen emailKontakt mit den Holländern auf.
Vielleicht sind die ein wenig freundlicher.

Mir verdirbt allein der miese Service die Lust auf Rock Shox.
Die Performance/Gewicht/Dämpfung der Pike ist wahnsinnig gelungen. Bin damit wunschlos glücklich.
Aber was bringt mir ne Gabel die anfälliger als alles andere an meinen ganzen Fahrrädern ist? (sind insgesamt 2:lol:)

Mit kulantem und freundlichem Service wäre das kein Problem.
Zudem sind die ganzen Modelle ja dieses Jahr eingeführt worden. Kinderkrankheiten sollten im Interesse des Herstellers etwas weniger pampig behandelt werden.
Aber ist ja nur meine Meinung.

Grüße Znarf

Warum versuchst du es nicht mal bei Hardje die sind INMO was die Anzahl der verauften Gabeln angeht mittlerweile sogar RS Importeur NR. 1
 
Das sport import ein seltsamer Verein ist sollte in zwischen jeder Biker wissen. Ich kann aber überhaupt nicht verstehen das noch jemand seine Gabel zu denen schickt. Das Thema ist doch schon so oft im Forum besprochen wurden.
Die Firma RS ist für mich persönlich schon lange gestorben und wenn von denen die besten Gabeln kommen würden. Denn was nützt mir eine super Federgabel die nicht lange hält und wo der Service noch beschissener ist (eigene Erfahrungen). Bei sport import wird halt gleich alles ausgetauscht was man als Verschleißteil ansehen kann, da gehören an scheinend auch die Tauchrohre da zu auch wenn die noch i.O. sind und dann wirts Teuer.
Ich kann nur jedem empfehlen solche Firmen zu meiden und andere Väter haben ja auch schöne Töchter :D


m.f.G

Marko
 
Lord Helmchen schrieb:
bei den anderen schönen Töchtern fallen mir nur die aus Bologna ein.
Die Manitou Dinger zählen ja wohl nicht dazu...


100% Richtig

Das Problem mit dem Service liegt glaub ich am Produkt RS ansich. Hatte ein 6wöchigen Kampf mit einem RS-"Service"-Center. Aber das ist vorbei.

Nun sind bei meiner Magura die Buchsen ausgeschlagen. Mal schauen, wenn ich meinen Masochistischen habe schicke ich das Ding mal zu denen. :lol:

Ich Idiot habe meine alte Z2 verkauft. Das war noch Handwerkskunst, das Zeugs hat wenigstens gehalten.....

Gruß

cluso
 
hallo
hatte vor einem 1/2 jahr auch meine rs pilot xc gabel im service (über meinen händler)hat ca.4 wochen gedauert (nachdem ich jeden tag angerufenhabe) bis ich gesagt bekommen habe das die jungs meine gabel verschlammt hatten :lol: :confused: :mad: .
also sagte ich dann will ich ne andere. daraufhin sagten sie: kein prob. bekommst du. dann war die gabel da und mein dealer rief an die haben eine judy geschickt. ich ruf bei rs an was das soll? upps da ist ein fehler unterlaufen.........ende vom lied ca8 wochen keine gabel und nun einen neue rs pilot sl.

so nun andere frage hab nun ne neuen rs reba team wie oft shickt ihr eure gabeln zu serviece? ( meine ist nun 2 monate alt)
grüße
dominik
 
Zurück