SQ Lab Sättel

Das hab ich natürlich nicht gefragt. Der Sattel liegt momentan auch noch bei ihm, weil ich noch auf ne Sattelstütze wart und erst am Samstag wieder zum Fahren komm.

es gibt da wohl sicher Unterschiede im Farbdesign, einige sind ganz schwarz, andere haben weiße Linien und mehr:

https://bike-components.de/images/product_images/popup_images/15414_1_sqlab_611_titan_men_.jpg
http://www.fahrrad.de/typo3temp/image_cache/p/998/998-_lrg.jpg
http://www.radl-welt.de/ergo/611neu.jpg
http://www.bikestore.cc/images/BigImage/SQlab_611.jpg


Welcher von denen sah deinem am ähnlichsten?
 
Ah verdammt. So genau hab ich net hingeguckt ^^. Hab heute mit meinem Händler ne Tour gemacht und als ich dann noch kurz gewartet hab, gesehen dass die Sättel von SQLab gekommen sind. Hab den 611er dann nur genommen und gesagt er soll den mal bis nächste Woche für mich zurücklegen.

Nr.1 und Nr.2 fallen weg.
Nr.3 war es glaube ich auch nicht.
Kann mich auch noch an den Äskulapstab auf der Nase erinnern. D.h. ich glaube es war Nr. 4

Edit: Nr.3 und Nr.4 bitte vertauschen. Hab http://www.radl-welt.de/ergo/611neu.jpg als letztes geöffnet gehabt. D.h. den mein ich.

Kann es sein, dass SQLab von Äskulap kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah verdammt. So genau hab ich net hingeguckt ^^. Hab heute mit meinem Händler ne Tour gemacht und als ich dann noch kurz gewartet hab, gesehen dass die Sättel von SQLab gekommen sind. Hab den 611er dann nur genommen und gesagt er soll den mal bis nächste Woche für mich zurücklegen.

Nr.1 und Nr.2 fallen weg.
Nr.3 war es glaube ich auch nicht.
Kann mich auch noch an den Äskulapstab auf der Nase erinnern. D.h. ich glaube es war Nr. 4

Edit: Nr.3 und Nr.4 bitte vertauschen. Hab http://www.radl-welt.de/ergo/611neu.jpg als letztes geöffnet gehabt. D.h. den mein ich.

Kann es sein, dass SQLab von Äskulap kommt?

:lol: Da bist Du aber schnell drauf gekommen... (gesprochen: "Es Ku Lab" - "Äskulap")

Und den Äskulapstab haben die alle drauf, eben weil so. ;)

Also ich frag mal bei einem anderen Händler, mal sehen was der sagt.
 
Ich kenn die Marke auch erst seit nicht mal zwei Wochen :p.
Hab den Sattel jetzt montiert und es ist definitiv der, den ich oben gepostet habe.
 
Ich kenn die Marke auch erst seit nicht mal zwei Wochen :p.
Hab den Sattel jetzt montiert und es ist definitiv der, den ich oben gepostet habe.

Jo, mein Händler hat heute auch angerufen und bestätigt, dass er den Sattel bekommen hat, er wäre abholbereit. Bin mal gespannt, was der für ne Farbe hat und was für ein Modelljahr das ist...
 
Ich bin fast 2m, wiege 100kg und nutze einen Specialized Avatar Gel in der größten Breite. Ich habe die ersten Meter etwas mit dem Sitzwinkel gespielt, jetzt ist er eher gaaaanz leicht nach hinten geneigt. Den Tipp, den Sattel erst nach den ersten mehrstündigen Touren zu beurteilen halte ich für richtig. Die ersten 100km muss sich der Hintern einfach umstellen. Jetzt bin ich sehr zufrieden und habe die erste TA mit dem Avatar und Assos A****creme schmerzlos überstanden.

Uli
 
Ich habe mittlerweile bestimmt 10 verschiedene Sättel gefahren....die letzten eineinhalb Jahre den Specialized Avatar in 155 mm. Bin damit super zurech gekommen.

Bin 2,02 m, 127 kg

Seit ich mein neues Bike habe, passte der aber garnicht mehr! Mir schlief ein, was einschlafen konnte und nach ca. 1 Stunde bekam ich böse Schmerzen an den Sitzknochen.

Letzte Konsequenz: ein Sattel von SQ-Lab.......gegen die ich mich immer gewehrt hatte....die sind unförmig und hässlich!!!!

Habe das Modell 610 in 16 cm Breite gewählt.

Die ersten Meter und Minuten waren ernüchternd: irgendwie wusste ich nicht, wie ich darauf richtig sitzen soll...nach ca. 30 Minuten hatte ich die beste Sitzposition herausgefunden und fuhr...und fuhr und fuhr.....erstaunlicherweise hatte ich keinerlei Sitzbeschwerden.

Er passt einfach!

Und unförmig und hässlich sind meine Ergon-Griffe auch...aber auch die passen. Und wie es aussieht ist mir mittlerweile total egal...wenn man auf dem Rad sitzt, sieht man es eh nicht .....

FUNKTION IST WICHTIG !!!!!!!!!!!!!:daumen:
 
Kleines Update: habe nach einigen Fahrten die Sattelnase etwas nach unten gemacht....jetzt sitze ich darauf optimal und auch längere Touren machen wieder Spaß!!!:daumen:
 
und noch eine Aktualisierung:
bin letzte Woche einen MArathon gefahren.....und hatte am Ziel NULL Popo-schmerzen...abee r auch garnix!!!!
Also der Sattel ist wie für mich geschaffen !!!!!!!!!:daumen:
 
hi,

ok ich weiss ich bin von sq-lab gesponsert und ihr denkt jetzt ich muss ja sagen die sind gut, aber es halt einfach so.
keinerlei schmerzen , ich muss ja im winter auch n bisi ausdauer fahren und da schläft nichts mehr ein und mei freundin hat auch wieder mehr spass mit mir.hehe

sascha
 
Am Anfang hatte ich den 610 auf dem MTB entsprechend meines Sitzknochenabstands. Der ist wirklich sehr bequem. Allerdings fand ich den in gestreckter Position am Übergang vom Oberschenkel zum A... etwas unangenehm. Hab ihn dann auf das Tourenbike geschraubt, wo er für mich perfekt ist. Seit nem halben Jahr hab ich den 611er auf Mtb drauf. Der ist etwas härter und in sportlicher Position für mich optimaler. Mein Händler hat mir den weiter vor zum Lenker geschoben, damit ich hinten auf der Sitzfläche sitze. Absolut optimal auch bergauf. Meine Sitzknochen haben sich nach kurzer Zeit dran gewöhnt aber vor allem hab ich keine Taubheitsbeschwerden mehr.
 
...ich nutze mal noch diesen thread hier...

Kann von euch jemand einschätzen, wie hart der sqlab 611 im Vergleich zu einem SLR ist?

Den SLR hab ich diese Saison auf meinem Bike gehabt weil er mir von der Breite her sehr gut passt.
Nur leider krieg ich mit zunehmender Fahrzeit eben auch Probleme im Dammbereich. Deswegen überlege ich mir einen 611er...
 
Der SQlab ist etwas weicher als der SLR, was aber nicht negativ ist, es liegen ja mehr die Sitzknochen auf. Die Sattelform an der Stelle an der die Sitzknochen aufliegen ist teilweise sehr ähnlich, nur in der Mitte ist der SLR nach oben gewölbt und der SQlab nach unten. Ich sag mal für diejenigen die halt etwas besser bestückt sind. Ist ja bekannt, dass bei den Italiener im Schnitt nicht nur die Körpergröße etwas kleiner ist. Da brauchts dann auch beim Sattel weniger Platz.
 
Also ich suche für mein neues All-Mountain Fully auch den richtigen Sattel. Habe dann ebenfalls die Sättel von SQ-Lab entdeckt und dabei folgende nicht ganz unwichtige Entdeckung gemacht. Es wurde schon mal in ähnlicher Weise erwähnt, aber es gibt wohl verschiedene Modelle/Jahrgänge, wie auch immer. Ich habe nach Sitzknochenvermessung einen 602 in 17 cm bei b.o.c. gekauft. Am gleichen Tag dann bei ZEG einen 602 gesehen, der VÖLLIG anders war.

Der eine 602, so wie man sie kennt, in schwarz, mit glatter Oberfläche und den weißen "Rallye-Streifen", die Sitzbreite hinten aufgedruckt.

Der andere 602 auch schwarz, war gut um die Hälfte dicker, etwas genoppte (Anti-Rutsch) Oberfläche mit roter Naht und einem kleinen Schildchen dran (so wie hinten im T-Shirt) mit der Sitzbreite drauf.

Der Dickere war superweich, aber beim Sitzen "schwamm" man irgendwie drauf herum, er gab keinen vernünftigen Halt.
Daraufhin hab ich ihn zurückgegeben und mir den flacheren (wahrscheinlich älteren) 602 geholt, allerdings in Größe 14. Der fuhr sich ganz gut, war aber für meine Sitzknochen zu schmal, da man bei sportlicher Sitzposition 2 cm drauf rechnen muss. Ich müßte also schon die 17 fahren. Den "alten" hab ich aber nicht in 17 bekommen und deshalb den 610 in 16 als Alternative genommen. Der ist noch flacher/strammer und die Testfahrt steht noch an.

Grüße, Andreas
 
Ich habe mir vor kuzem den 612er zugelegt, auch mit weißen Streifen. Es handelt sich hierbei um 2009er Modelle. Ich fahre den Sattel in 15cm breite an meinem Stereo.
Was verstehst Du unter sportlicher Sitzposition? Wenn Du nämlicher eher raceorientiert, also gestreckter auf deinem Bike sitzt, ist deine Aussage falsch bezgl. der Breite.

Je gestreckter (sportlich) man sitzt, umso schmäler kann man den Sattel wählen.
Sitz man eher "aufrecht" (komfortabel), sollte der Sattel breiter gewählt werden.

Kann man auch auf der SQ Lab Seite, bzw der "Verpackung" der Sättel sehen.
 
Aktuell sieht man auf der Startseite der Firma den "neuen" Sattel, den ich meine, mit den roten Nähten und dem Schildchen.

Bei ZEG hatten sie so eine Tabelle mit den Abbildungen der Sitzpositionen. Da gibt es ja die Einteilung in Triathlon, gestreckt, moderat, leicht gebeugt und aufrecht. Ich gebe Dir recht, dass man für sportliches Sitzen auch schmälere Sattel wählen kann. In diesem Falle würde die Sitzknochen-Vermessung von der sportlichsten Position ausgehen (Triatlon). Und da ich eher moderat sitze heißt es dann für mich +2. Also auf die gemessenen 15 cm 2 cm drauf.

Inzwischen bin ich auch den 610er in 16cm gefahren. Hier habe ich aber noch nicht die richtige Sitzposition für mich gefunden. Allerdings befürchte ich fast, dass er zu breit ist. Da war der 602 in 14cm angenehmer. Auf dem 610er muss ich immer ein Stück nach vorne rutschen und hänge dann nur noch halb auf dem Sattel:D

Evtl. wäre der 602er statt in 14cm in 16cm doch die bessere Wahl. Werde aber heute noch mal den 610er etwas stressen und dann evtl. morgen wieder umtauschen.

Hat eigentlich einer Erfahrung mit den Allay-Sätteln? Die mit dem Luftkissen in der Mitte?

Andreas
 
Soooo,

hab jetzt den 610er wieder zurückgegeben. Die eckigen Form, bzw. die eckigen Kanten, wenn ihr versteht was ich meine.... kamen meinen Sitzverhältnissen nicht besonders entgegen. Ich hatte immer das Gefühl, in der Beuge zwischen Po und Oberschenkel anzustoßen beim Treten.

Haben auch noch mal Knochen nachgemessen und dabei kam folgendes heraus. Ich hab 13cm Abstand und bräuchte somit bei moderater Sitzposition einen 15cm Sattel. Der 17er war also viel zu groß und der 14er ist nen Tacken zu schmal. Inzwischen weiß ich aber, dass schmaler meist besser ist als breit.

Hab mir jetzt den 604 in 16cm geholt. Nach einer kurzen Testrunde scheint der gar nicht so übel zu sein. Auch relativ weich, aber nicht so schwammig wie der "neue" 602 in 17cm und alles etwas abgerundeter.

Also jetzt ein Shoot-Out zwischen dem 604 in 16cm und dem "alten" 602 in 14cm.

Werde berichten - falls es jemand interressiert...:D
 
Bin nun noch mal beide Sättel gefahren.

Sind beide nicht optimal, aber besser als alles was ich die Jahre zuvor gefahren bin. Daher werde ich beide behalten und weiterere Strecken damit fahren zum Testen. Bisher war Zeitmäßig nicht mehr als 10 km pro Testlauf drin. Vielleicht behalte ich beide und mach einen davaon aufs Trekkingrad.

So far, Andreas
 
Also ich finde wenn ich ehrlich bin den 610er auch nicht so optimal. Wie schon gesagt ist der Sitzteller etwas breit. Für Leute wie mich mit dicken Beinen :o scheuert da die Hose ganz gerne.
Ich fahr ihn als 16er, zum sitzen und durch die Gegend treten ganz angenehm für längere Touren aber nicht so geeignet.
Vorher bin ich den 612er in 15 gefahren und gestehe dass ich diesen Sattel von SQ-Lab noch immer für das NonPlusUltra halte. Gerade weil er keinen "SitzTELLER" hat.
Ich werde am Mounti wohl wieder den 612er verbauen und aufm Renner dann mal nen 611er probieren.
 
Moin,

ich (90kg) fahre seit ca. 1,5 Jahren einen SQ Lab 604 Gel 16cm (entsprechend Sitzknochenabstand) auf dem Hardtail und bin damit auch auf längeren Touren sehr zufrieden. Es braucht am Anfang wie bereits gesagt etwas Eingewöhnung und der Sattel sollte weit genug vorn montiert sein, so dass man tatsächlich mit den Sitzknochen ganz hinten auch dem Sattel sitzt.

Nachteilig ist an so einem breiten Sattel natürlich, dass man in steilen Abfahrten nicht so gut hinter den Sattel kommt, aber es nützt halt auch nichts, wenn es sonst nicht passt.

Gruß LaMar
 
Hallo,

Wer hat denn Erfahrung mit beiden Grössen gemacht, 13er und 14er (611/611 active)?

Meine Sitzknochen sagen 11cm, ich fahre MTB und in der Stadt. Ich würde meine Sitzposition als moderat bezeichnen, also "Mitte", Tendenz eher zu trecking als race. Theoretisch sollte es der 13er sein. Ich würde aber sagen, dass ich mit 11cm mal einen Durchschnittsarsch habe, es soll aber den XS Sattel passen?
Ich konnte den 13er mal probe fahren, sass super wenn ich mit meinen Sitzknochen perfekt drauf war, nur hatte ich das Gefühl bei einer "kleinen" Bewegung schnell mal abzurutschen.

Meine Frage, ist das der Sinn, sollen die so knapp sitzen, also Sättel? Oder wäre ein 14er zu empfehlen? Oder ist es so einfach wie Bewegungsfreiheit vs comfort? Der 14 sollte auch eine grössere Dammentlastung bringen.
Ich kann leider in London keine 611er finden die ich probefahren könnte.

Danke.
Grüsse,
d
 
Hi,

mir wurde gesagt das Sqlab testsättel hat, darauf habe ich einen online bestellt und dann getestet. Top service

Hab Ihn dann gleich behalten.

Grüße
 
Ich hab zwar einen Bontrager, aber mein Arsch ist auch ca 11cm breit. :)
Der schmalste Sattel passte zu mir (Inform Nebula Plus - 154mm breit). Ich wurde im Shop "vermessen", das war sehr hilfreich.
Wenn ich darauf sitze, dann kam es mir anfangs so vor, als ob ich leicht abrutsche, aber eben nur, als ich im Stand darauf geachtet hatte. Ein breiterer Sattel wuerde wieder an den Innenschenkeln stören, und das Material ist ja auch nicht so rutschig.
 
@sladi,
Deiner ist aber mal knapp 2,5 cm breiter als ein 130... zwei groeesen ueber dem den ich empfohlen bekommen habe...???
 
@sladi,
Deiner ist aber mal knapp 2,5 cm breiter als ein 130... zwei groeesen ueber dem den ich empfohlen bekommen habe...???

Das ist ja eine andere Marke, bei Bontrager es ist die breiteste Stelle außen. Vielleicht ist SQLab anders? Hab gelesen, daß ein kleiner Bontrager fast einem mittlerem Specialized entspricht. Ich hab im Shop auf so einer Druckplatte von Bontrager gesessen, da war die Größe markiert.
Ich hab gleich am nächsten Tag eine 80km Tour ohne Probleme machen können - davor war noch ein alter Damensattel drauf. :heul:


edit:
Ausserdem meinte ich, dass sich mein Sattel aehnlich schmal anfuehlt, wenn ich im Stand drauf rumrutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück