sqlab 711 Tech & Trail 1.0 vs 2.0

Registriert
30. Juni 2019
Reaktionspunkte
56
Hallo, habe nur eine kurze Frage an sqlab, Was ist im Detail der technische Unterschied zwischen der Version 1.0 und der Version 2.0 der Griffe 711 Tech & Trail.

Ich frage, da ich mir diese Griffe kaufen möchte, aber keinen Händler gefunden habe, der beide lagernd hat, um selbst vergleichen zu können.

Unterscheidet sich die Verpackung, so dass man erkennen könnte, ob es sich um 2.0 oder 1.0 handelt?
 
Hallo, der 711 Tech & Trails 2.0 unterscheidet sich grundlegend von der vorherigen Version. Der hat ein ordentliches Ergonomie-Update bekommen: Passform, Dämpfung, Entlastung und Komfort. Zusätzlich ist die Klemmschelle nach innen gewandert (die war bei dem alten Modell außen). Den Griff gibt es in drei Größen, hier ist es wichtig die Hand vorher zu vermessen oder vermessen zu lassen (beim SQlab Fachhandel), damit die Griffgröße auch stimmt und die Entlastung der Nervenbahnen sowie die Griffsicherheit gesichert ist. Im Normalfall sollte das "alte" Modell nicht mehr im Fachhandel unterwegs sein, aber wenn doch, dann erkennst Du es auf jeden Fall. Die 2.0 Version ist in einem kleinen Griffkarton verpackt. Hier findest Du noch Infos zur Griffweitenbestimmung: https://www.sq-lab.com/ergonomie/sqlab-vermessungskonzepte/griffweitenbestimmung/ ! Liebe Grüße, SQlab Team
 
Hallo, der 711 Tech & Trails 2.0 unterscheidet sich grundlegend von der vorherigen Version. Der hat ein ordentliches Ergonomie-Update bekommen: Passform, Dämpfung, Entlastung und Komfort. Zusätzlich ist die Klemmschelle nach innen gewandert (die war bei dem alten Modell außen). Den Griff gibt es in drei Größen, hier ist es wichtig die Hand vorher zu vermessen oder vermessen zu lassen (beim SQlab Fachhandel), damit die Griffgröße auch stimmt und die Entlastung der Nervenbahnen sowie die Griffsicherheit gesichert ist. Im Normalfall sollte das "alte" Modell nicht mehr im Fachhandel unterwegs sein, aber wenn doch, dann erkennst Du es auf jeden Fall. Die 2.0 Version ist in einem kleinen Griffkarton verpackt. Hier findest Du noch Infos zur Griffweitenbestimmung: https://www.sq-lab.com/ergonomie/sqlab-vermessungskonzepte/griffweitenbestimmung/ ! Liebe Grüße, SQlab Team

Hallo liebes Sqlab Team,
auch wenn die Aussage schon etwas älter ist, meine ich schon, dass es 2 unterschiedliche Versionen der 711er Griffe gibt, die auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden sind..
Ich habe eine Version 711er Griffe, die durchgängig weiches Gummi sind und mit Bremsenreiniger montiert werden und eine Version mit fester Innenhülse, die nicht von selbst am Lenker „kleben“. Beide Versionen haben die Klemmung innen und können mit den Innerbarends kombiniert werden.
Montiert erkennt und erfühlt man keinen Unterschied.

Jetzt zu meinem Problem:
Der Vollgummigriff hält Bombenfest, die neuere Version mit fester Innenhülse fahre ich an 2 unterschiedlichen Rädern und habe diese mit Carbonpaste und vorgegebenem Drehmoment montiert. Dennoch sind die Griffe an beiden Rädern nicht fest genug und wenn man im schwierigen Gelände mal fester am Griff reist merkt man, dass man Spiel hat.
Es handelt sich einmal um einen Specialized Carbonlenker und einmal um einen Syntace Vector Carbon.
Gibt es bessere Alternativen zur Carbonpaste? Manchmal wird auch Haarspray empfohlen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Sqlab Team,
auch wenn die Aussage schon etwas älter ist, meine ich schon, dass es 2 unterschiedliche Versionen der 711er Griffe gibt, die auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden sind..
Ich habe eine Version 711er Griffe, die durchgängig weiches Gummi sind und mit Bremsenreiniger montiert werden und eine Version mit fester Innenhülse, die nicht von selbst am Lenker „kleben“. Beide Versionen haben die Klemmung innen und können mit den Innerbarends kombiniert werden.
Montiert erkennt und erfühlt man keinen Unterschied.

Jetzt zu meinem Problem:
Der Vollgummigriff hält Bombenfest, die neuere Version mit fester Innenhülse fahre ich an 2 unterschiedlichen Rädern und habe diese mit Carbonpaste und vorgegebenem Drehmoment montiert. Dennoch sind die Griffe an beiden Rädern nicht fest genug und wenn man im schwierigen Gelände mal fester am Griff reist merkt man, dass man Spiel hat.
Es handelt sich einmal um einen Specialized Carbonlenker und einmal um einen Syntace Vector Carbon.
Gibt es bessere Alternativen zur Carbonpaste? Manchmal wird auch Haarspray empfohlen…

Hi, danke für deine Nachricht und den Hinweis, da gab es wohl ein Missverständnis. Natürlich gibt es auch das von dir beschriebene Modell: den minimalistischen 711R Griff mit durchgängig weichem Gummi.

Was dein konkretes Problem betrifft: Damit dir gezielt geholfen werden kann, wende dich bitte direkt an unseren Kundenservice. Die Kollegen dort können technische Rückfragen klären und eine passende Lösung finden.

📧[email protected]
📞089 66610460

Danke dir und beste Grüße!
 
Zurück