Warum sollte es Unsinn sein?
Mathematisch ist es natürlich richtig.
"Unsinn" ist es deshalb, weil es in der Praxis nicht auf's Gleiche rauskommt, außer durch Zufall.
Nehmen wir folgendes Beispiel unten links im Bild:
Lenkwinkel 65°, Vorbaulänge 40mm. Vorbau hat keinen Winkel.
Nehmen wir einen beliebigen Lenker X (unterer Kreis) als Ausgangssituation "A"
Installieren wir nun einen Lenker mit 15mm mehr Rise (oder Überhöhung, oder wie immere man es auch bezeichnen möchte), so sitzen meine Griffenden um 15mm höher als vorher, die, ich nenne sie jetzt mal virtuelle Vorbaulänge (also der Abstand von Gabelschaftachse zu Mitte Lenkeraufnahme), steigt von 40mm auf 46,34mm. Das ist dann Situation "B"
Mit dem gleichen Lenker würde ich also einen 46,34mm Vorbau und 13,59mm Spacer benötigen, um auf's gleiche Ergebnis zu kommen.
Der Reach ändert sich übrigens nicht, denn der Reach ist ein reines
Rahmenmaß und von jeglichem Vorbau oder Lenkergedöns unabhängig.
Gut, Spacer könnte man sich jetzt selbst auf Maß drehen lassen, aber eine Vorbau in der Länge zu finden? Jo, viel Glück.
Darüber hinaus, muss man erstmal 15mm extra Gabelschaftlänge zur Verfügung haben.
Das rechte Bild zeigt, was sich verändern würden, wenn ich den nächst längeren Vorbau mit 50mm nehme und handelsübliche 15mm Spacer: Situation "C" Die virtuelle Vorbaulänge Drechache ist dann logischerweise um 50mm von der Drehachse entfernt (nicht um 46,34mm), die Cockpitlänge (wieder nicht der Reach!!!) vergrößert sich um 2,72mm, die Cockpithöhe verändert sich um 17,82m und nicht um 15mm.
Würde ich lediglich 15mm Spacer verbauen ohne einen längeren Vorbau, so bekomme ich ein um 13,59mm erhöhtes und um 6,34mm "verkürztes" Cockpit. Situation "D".
Die von mir verwendeten Bezeichnung Cockpitlänge oder Cokpithöhe oder virtuelle Vorbaulänge, ... jetzt bitte nicht diskutieren. Es ist klar, was gemeint ist für den, der hier mitdiskutieren möchte. Andere sind hier ohnehin schon längst ausgestiegen.
Also ja, mathematisch kann man durch eine bestimmte Vorbaulänge und eine bestimmte Spacerhöhe auf die gleiche Lenkerposition kommen wie mit einem Lenker mit lediglich mehr Rise.
In der Praxis ist das aber so nicht umsetzbar.
Lenmker mit mehr Rise haben ihr Berechtigung, genau wie kürzere Vorbauten und Spacer und erzeugen, außer in ganz speziellen und definierten, singulären Postionen, etwas anderes.
Und vor allem gilt es nur genau für eine Lenkerposition!!!! Fängt man an, von dieser Position aus beide Lenker um den gleichen Winkel zu verdrehen, dann ergebne beide Varianten trotz gleicher Ausgansposition für die Lenkerklemmung ganz andere neue Griffpositionen, weil sich die Griffe mit dem Lenker mit mehr Rise um einen größeren Radius im Vorbau drehen.
Extrembeispiel wäre ein gerade Lenker ohne Rise und ohne Backsweep und Upsweep. Den kann man um 360° drehen und die Griffe wären am gleichen Punkt wie vorher.
Nehme ich Spacer weg, einen entsprechen kürzeren Vorbau und einen Lenker mit Rise, damit ich auf die gleiche Griffposition wie die Ausgangssitiuation komme und drehe
dann den Lenker, kommt was ganz anderes dabei heraus.
Dehalb ganz klar: Nein, Lenker mit mehr Rise ist
nicht gleich Spacer + längerer Vorbau