SRAM EAGLE 12-fach Verschleiß

Lagerverschleiß hatte ich noch nie, außer ich habe es selber verbockt.
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, das ich wegen ein paar Euro ein Stahlkettenblatt an ein Epic Evo schraube?;)
Das Garabuk Blatt ist optisch eine Wucht, leicht und außerdem passt die Kettenlinie besser als an sämtlichen Sram Blättern die ich ausprobiert habe.
Klarer Kauftipp!
Das tolle an Garbaruk ist, sie haben eine variablen Offset je nach Anzahl der Zähne.
 
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, das ich wegen ein paar Euro ein Stahlkettenblatt an ein Epic Evo schraube?;)
Ich schraube natürlich nicht ein Stahl-Blatt wg. ein paar Euro an die X01-Kurbel, sondern wg. der für mich unnötigen Schrauberei.

Zudem ist dieses 32er Kurbelblatt so klein und in schwarz, daß das in der Gesamtheit meines Bikes gar nicht auffällt, egal ob aufwendig schöner, oder nur zweckmäßig. Daher habe ich mich für das Stahl Eagle XSync2 (mit passendem Offset natürlich) entschieden.
Das soll natürlich nicht heissen, daß mein Izzo ProRace optisch nix hermachen würde. :D

Ist am Ende alles Ansichtssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit genau?
Garbaruk Kettenblätter haben je nach Anzahl der Zähne immer ein verschiedenes Offset. Das Offset ist angegeben und in Klammern die Anzahl der Zähne. Ich finde die Chainline bei meinem 32er Kettenblatt besser für die mehr genutzten Berggänge. Siehe hier:
IMG_7824.jpeg
 
Der grösste Vorteil an den Eagle Ketten, sie reissen nicht, egal wie alt. Selbst meine bis Gestern gefahrene NX, wirklich extrem verschlissen und mit Absicht ans Ende gefahren, hat mich auf grosser Tour sicher wieder nach Haus gebracht. Auch wenn ich am Ende auf den Kleinen Ritzeln etwas Vorsicht walten lasen musste, da sie begann zu springen. Am Ende war sie knapp 3 Glieder länger geworden und die Laschen teils verbogen und extrem dünn.
Mit Shimano, KMC hab ich da ganz andere Erfahrungen, noch nicht mal übermässig gelängt und bei starkem Antritt oder im Uphill steht man plötzlich ohne Kette da, ging bisher immer gut, kann aber Böse enden.
 
Der grösste Vorteil an den Eagle Ketten, sie reissen nicht, egal wie alt. Selbst meine bis Gestern gefahrene NX, wirklich extrem verschlissen und mit Absicht ans Ende gefahren, hat mich auf grosser Tour sicher wieder nach Haus gebracht. Auch wenn ich am Ende auf den Kleinen Ritzeln etwas Vorsicht walten lasen musste, da sie begann zu springen. Am Ende war sie knapp 3 Glieder länger geworden und die Laschen teils verbogen und extrem dünn.
Mit Shimano, KMC hab ich da ganz andere Erfahrungen, noch nicht mal übermässig gelängt und bei starkem Antritt oder im Uphill steht man plötzlich ohne Kette da, ging bisher immer gut, kann aber Böse enden.
kann ich nicht unterschreiben, mir ist schon eine xx1 kette gerissen
 
Als meine total ausgelutschte NX-Eagle-Kette gerissen ist, ist sie auch nicht komplett durchgerissen, sondern nur eine Lasche auf einer Seite. Konnte man auch noch den größten Teil heim fahren.
 
Dann ist die XX1 zu stark gehärtet. 😉 NX jedes Jahr 2 Stück und nie ein Riss. 👍 2x KMC 2x Ende mit Kettenriss, 1x davon sogar gleich 3 Risse während einer Tour, zum Glück genug Schlösser im Werkzeug.
 
Zurück