SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Passt das auch auf die Kurbel der GX AXS, wie sie meine Frau und meine Tochter an Ihren Cube Stereo One44 haben? Das wäre nicht schlecht, Stahl hält länger und besser als Alu.
So weit ich weiß ist Transmission und „alt“ nicht kompatibel. Gibt aber für die „alten“ GX Antriebe auch Stahlblätter. Frag mal google. In den Shops ist die Kompatibilität meist angegeben. Ober zum Händler des Vertrauens…
 
Ich geh mal davon aus das die Rahmen wo man 142 x 12 oder 148 x 12 Achsen Hinterräder angebracht werden alle UHD sind ? Es ist gut möglich das ich eine neue Achse brauche mit SRAM passenden Gewinde ?Da ich jetzt ein Cube Schaltauge habe .
Nein. UDH Kompatible Rahmen haben das UDH Schaltauge. Das passt nur, wenn der Rahmen eben entsprechende Aufnahme am Ausfallende hat. Die Eagle Transmission Schaltwerke werden anstelle des Schaltauge montiert, genau so, wie das UDH schaltauge. Hat dein Rahmen keins, ist er auch nicht kompatibel.
 
Falsch.
Ich habe drei Räder mit 148 x 12 Achse, keins davon ist UDH kompatibel. 🤷🏻‍♂️

UHD ist ein Videoformat.
Danke für de Antwort .
Nun ich ein wenig nachgeschaut ,habe wahrscheinlich ein Cube AHX Schaltauge Ich kann es mit Shimano mal probieren mit SRAM da weiss ich nicht welche da passen kann da Cube AHX meistens mit Shimano ausgestattet ist .
 
Mit dem Enduro unterwegs muss ich mich klar bei der Schaltwerk-Destroyer-Fraktion einordnen. Hab daher immer ein paar Ersatz-GX in der Kiste/im Regal liegen. Wenn ich die einmal niedergerichtet habe, werde ich mir so ein Teil ans Enduro tackern. Da passt das dann auch mit dem irgendwann einmal fälligen Austausch der Zahnkränze.
Da ich kein Elektro außer dem Navi und der Beleuchtung am MTB haben möchte, habe ich auf eine mechanische Transmission gehofft. Sehr schön. Die insgesamt wuchtige Optik sagt mir sowieso zu.

Fürs DC/Trailbike hab ich kürzlich im Sale ne Ersatz-X0 für good price ordern können. Damit werde ich noch einige Zeit klarkommen. Da sehe ich den Wechsel momentan eher nicht.
 
Alter Schwede, hier ist mein Weight Weenie Herz kurz mal stehen geblieben.
Ist das Gewicht mit Waage?🤯
Es is Halt echt schwer mal die Gewichte transparent darzustellen und nicht direkt „boah is die schwer „ zu schreien.

Ich hatte es ja oben schon: die crashplates wiegen zusammen 100g. Stahl Kettenblatt war hier iwo mit 130g gewogen vs 61g der normalen eagle. Bist in Summe also ohne plates und mit Alu KB ziemlich genau beim Gewicht der alten Kurbel. Dazu kommt die längere Welle der Transmission.

Es gibt also genau kein Mehrgewicht. Aber erstmal schreien
 
Gewicht ist eben nicht alles.
wenn man es nur am Gewicht des Schaltwerks festmacht ist Das neue Schaltwerk offensichtlich das billigste Schaltwerk aller Zeiten.
Allerdings scheißen sich genug Leute um ein paar Gramm nichts und haben andere Prioritäten.

Ich scheiß wegen ein paar Gramm auch nicht herum, aber:

- ich hätte mir so eine rein mechanische Transmission für das Downcountry Radl holen wollen, weil die Kassetten die bessere Abstufung haben als die normalen Eagle, ich keine Elektronik will und mich der kleine Vorteil der Montage reizt. Für so ein Radl ist die ganze Kombi aber einfach zu schwer (bzw mit anständiger Kurbel zu teuer).

- in Wahrheit sollte man eine Transmission Kurbel damit fahren. Nimmt man da eine die nicht 750-850g wiegt, landet man preislich in einer Region, wo das Verhältnis zum Gewicht noch immer nicht passt (für so ein Radl)

Vergkeiche ich was am Markt verfügbar ist (Preis/Gewicht/Funktion) scheidet die Gruppe für mich einfach aus und ein slx, xt (evtl xtr, wenn man unbedingt will und aufs letzte Gramm schaut) Mix ergibt für mich am meisten Sinn.

Auf einem Enduro kann ich mir das Schaltwerk vorstellen, wenn es in slx Preis Regionen landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die einfachere Einstellung des Schaltwerkes, sowie die Möglichkeit vom Nachkauf von Einzelteilen des Schaltwerks (ohne es komplett ersetzen zu müssen) schon ganz smart. Warum man aber insgesamt für ein Mehrgewicht einen höheren Preis zahlen soll, ist mir seit einiger Zeit ein Rätsel. Bleibt abzuwarten, wo sich die Preise letztlich einpendeln werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, jetzt sind wir bei einer wertigen und vollkommen zweckerfüllenden Kurbel die nichts verkehrt macht, schon bei Baumarkt angekommen.
Ein Zweck ist auch leicht, respektive nicht unnötig schwer, vorwärts zu kommen. Was mit zunehmendem Gewicht nicht besser wird. Überträgt man die gewichtszunahme auf alle Komponenten dann hast ein biobike mit 20kg. Wenn sram früher selbst und jeder Wettbewerber heute noch das selbe Bauteil mit 25% weniger Gewicht bei gleicher Funktion und Stabilität hinbekommt (noch dazu nicht so kackhässlich) dann, ja, liegt der Vergleich zum baumarkt nahe. Mit einem Unterschied: der Kram dort kostet wenigstens deutlich weniger als anderswo, während sram für den bleiklotz ja den selben Kurs aufruft, für den man bei anderen Herstellern leicht, hübsch und haltbar bekommt
 
Ein Zweck ist auch leicht, respektive nicht unnötig schwer, vorwärts zu kommen. Was mit zunehmendem Gewicht nicht besser wird. Überträgt man die gewichtszunahme auf alle Komponenten dann hast ein biobike mit 20kg. Wenn sram früher selbst und jeder Wettbewerber heute noch das selbe Bauteil mit 25% weniger Gewicht bei gleicher Funktion und Stabilität hinbekommt (noch dazu nicht so kackhässlich) dann, ja, liegt der Vergleich zum baumarkt nahe. Mit einem Unterschied: der Kram dort kostet wenigstens deutlich weniger als anderswo, während sram für den bleiklotz ja den selben Kurs aufruft, für den man bei anderen Herstellern leicht, hübsch und haltbar bekommt

Komplettsystem.jpg


Gewichte.jpg


Bildschirmfoto 2020-12-14 um 22.12.10.png

























XT zu 90 eine Differenz von 281gr. Der Mono X0 Bashguard ist bei R2 mit 51gr gewogen. Also 230 oder 180gr je nachdem wie gewogen wurde.
Stahlkettenblatt ca. 130gr., Alu KB ca. 70gr, kannst weitere 50gr abziehen. Bleiben ja nach Rechnung 180 bis 130gr Mehrgewicht zu einer XT.

An preislich günstigen Bikes findest teils LRS mit 2.2kg, da steckt locker 0,5kg drin. Hier diskutieren wir über ca. 180gr.

noch dazu nicht so kackhässlich) dann, ja, liegt der Vergleich zum baumarkt nahe. Mit einem Unterschied: der Kram dort kostet wenigstens deutlich weniger als anderswo, während sram für den bleiklotz ja den selben Kurs aufruft, für den man bei anderen Herstellern leicht, hübsch und haltbar bekommt

Vermutlich ist meine Argumentation egal, du zeigst ja deutlich deine Abneigung und baust um diese deine Argumentation auf.

Auf jeden Fall sind wird wegen dieser Schaltung weit weg von 20kg Bikes.

Edit: Formatierung will nicht passen.
 
Anhang anzeigen 2126884

Anhang anzeigen 2126885

Anhang anzeigen 2126886
























XT zu 90 eine Differenz von 281gr. Der Mono X0 Bashguard ist bei R2 mit 51gr gewogen. Also 230 oder 180gr je nachdem wie gewogen wurde.
Stahlkettenblatt ca. 130gr., Alu KB ca. 70gr, kannst weitere 50gr abziehen. Bleiben ja nach Rechnung 180 bis 130gr Mehrgewicht zu einer XT.

An preislich günstigen Bikes findest teils LRS mit 2.2kg, da steckt locker 0,5kg drin. Hier diskutieren wir über ca. 180gr.



Vermutlich ist meine Argumentation egal, du zeigst ja deutlich deine Abneigung und baust um diese deine Argumentation auf.

Auf jeden Fall sind wird wegen dieser Schaltung weit weg von 20kg Bikes.

Edit: Formatierung will nicht passen.
"Überträgt man die gewichtszunahme auf alle Komponenten dann hast ein biobike mit 20kg."
 
Es gibt also genau kein Mehrgewicht. Aber erstmal schreien
Na ja, „schreien“ muß man ja in einen gelesenen Text erstmal selbst hineininterpretieren, wenn nicht mehrere Ausrufezeichen verwendet werden…

Mal schauen wie sich die Preise einpendeln, bzw. ob es interessante Kettenblätter von anderen Herstellern für die „alten“ Kurbeln (also T-Type und 0 Offset?) gibt.
Wäre Preis und Gewichtsmäßig sicher ne interessante Alternative.
Für Leute, die schon eine sehr hochwertige Kurbel (actofive, cane creek, etc.) haben, ist das (nur Kettenblattwechsel) ja sowieso die einzige (sinnige) Option.
 
weil die Kassetten die bessere Abstufung haben als die normalen Eagle,
Das ist für mich auch ein wichtiger Punkt.
Das habe ich an meinen Bikes mit den Kassetten von Garbaruk gelöst, die bei mir super funktionieren (normale Eagle).
(Aber nur 70kg und weniger Kraft als bei einem e-bike oder 100kg Piloten).

Interessant das da noch keine anderen Anbieter für „Transmission“ Kassetten am Markt sind. 🤔 Patente?
Weil für alle Anderen gibt’s ja durchaus Alternativen.
 
Man kann doch die vorhandene Kurbel einfach weiterfahren und nur ein Kettenblatt montieren, das Flattop-Ketten-Kompatibel ist (Garbaruk z.B.). Ich bin auch die Transmission XO mit XTR Kurbel gefahren. Funzt sogar besser, da die Kettenlinie weiter nach innen rutscht, und ich mich sehr oft auf den großen Ritzeln befinde. Enduro Rad -> reines Bergauf und Bergabfahren. Bergab so schnell, dass kurbeln nicht mehr immer möglich ist.
 
Man kann doch die vorhandene Kurbel einfach weiterfahren und nur ein Kettenblatt montieren, das Flattop-Ketten-Kompatibel ist (Garbaruk z.B.). Ich bin auch die Transmission XO mit XTR Kurbel gefahren. Funzt sogar besser, da die Kettenlinie weiter nach innen rutscht, und ich mich sehr oft auf den großen Ritzeln befinde. Enduro Rad -> reines Bergauf und Bergabfahren. Bergab so schnell, dass kurbeln nicht mehr immer möglich ist.

Führt trotzdem zu starker Abnutzung an den untersten 5-6 Ritzeln weil durch den Schräglauf die Kette immer am Nächstgrösseren schleift.
Die Hersteller denken sich schon was dabei.
 
Führt trotzdem zu starker Abnutzung an den untersten 5-6 Ritzeln weil durch den Schräglauf die Kette immer am Nächstgrösseren schleift.
Die Hersteller denken sich schon was dabei.
Da schleift nix. ;) Umgekehrt würde es ja bedeuten, dass es bei einer 55mm Kettenlinie oben schleift.
 
Na ja, „schreien“ muß man ja in einen gelesenen Text erstmal selbst hineininterpretieren, wenn nicht mehrere Ausrufezeichen verwendet werden…

Mal schauen wie sich die Preise einpendeln, bzw. ob es interessante Kettenblätter von anderen Herstellern für die „alten“ Kurbeln (also T-Type und 0 Offset?) gibt.
Wäre Preis und Gewichtsmäßig sicher ne interessante Alternative.
Für Leute, die schon eine sehr hochwertige Kurbel (actofive, cane creek, etc.) haben, ist das (nur Kettenblattwechsel) ja sowieso die einzige (sinnige) Option.
Die kettenblätter gibt’s schon lang…
 
"Überträgt man die gewichtszunahme auf alle Komponenten dann hast ein biobike mit 20kg."
Hier steht ein Phantom in XL, 140/115mm Federweg.
Rahmen mit Dämpfer komplett 4,1kg, LRS 1.800gr, VR 1kg HR 1,2kg, jeweils 80ml Dichtmilch, 180 Dropper, Lyrik, Code RSC 200, GX AXS mit X01 Kassette, Fidlock, Stamp 7 Pedalen, etc.
Fahrfertig 15,1kg für 140/115mm Federweg

Wenn ich alle Teile gegen schwere Teile tausche wie eine RS Gold 35 die 2,3kg wiegt, LRS mit 2.3kg etc

Screenshot 2025-03-29 101503.jpg














Wo komme ich von 16.413 kg auf 20kg fahrfertig?
Zahlen, Daten, Fakten.

Mein light eBike in XL wiegt fahrfertig 19,6kg mit Exo+ und DD Bereifung, ja mit wertigen Parts.

Edit: wir könnten den Float X gegen einen Coil tauschen, pauschal 0,5kg mehr. Sind wir bei 16,9kg. Immer noch weit weg von 20kg.
 
Zurück