SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Ok, das Shimano ist jetzt schon 1 Jahr alt, aber bei einem Schaltwerk erwarte ich schon eine Lebensdauer von 3-4 Jahren. Bei meinem alten Enduro habe ich in 8 Jahren auch nur 2 SRAM-Schaltwerke verschlissen.

Die shimano Kupplung kannst du ja reinigen und warten. Dann geht die wieeer wie am Anfang. Oder für 7 eur neu kaufen :)
 
Warte mal. Nur das Schaltwerk und der Trigger bei sonst alt XTR und es schaltet leiser? Ich habe die Erfahrung gemacht dass Schaltgeräusche fast ausschließlich von Kette und Kassette kommen, wenn die Schaltung korrekt eingestellt ist.
 
Warte mal. Nur das Schaltwerk und der Trigger bei sonst alt XTR und es schaltet leiser? Ich habe die Erfahrung gemacht dass Schaltgeräusche fast ausschließlich von Kette und Kassette kommen, wenn die Schaltung korrekt eingestellt ist.
Es geht mir nicht um Geräusche beim Treten oder Schalten, die sind unauffällig. Ich rede von Geräuschen wenn es mit Speed über schweres Gelände geht.

Beim XTR hatte ich da eine deutliche Geräuschkulisse. Bei meinem Bike ist das vielleicht auch eine schwere Aufgabe: Kette mit 138 Gliedern, Umlenkrollen in Zug- und Leertrum, Zugtrum ist durch die Position der Umlenkrolle sehr lang.

Jedenfalls kommt das Eagle-90 mit diesen Bedingungen besser zurecht und arbeitet wesentlich leiser.
 
Warte mal. Nur das Schaltwerk und der Trigger bei sonst alt XTR und es schaltet leiser? Ich habe die Erfahrung gemacht dass Schaltgeräusche fast ausschließlich von Kette und Kassette kommen, wenn die Schaltung korrekt eingestellt ist.
Ich würde vorschlagen dass das ganze mal getestet werden sollte.
Ich hatte selbst auch schon überlegt, allerdings konnte ich mein m7100 ruhig stellen, störenfried war der ständige Anschlag gegen den "B" Begrenzer, durch den "Hall Lock Mod".
 
Ich verzweifle gerade etwas beim Einbau der Transmission 90.

Ich hatte vorher eine Transmission AXS die leider den Geist aufgegeben hat und habe heute das neue Transmission 90 Schaltwerk bekommen und wollte das defekte damit ersetzten.

Ich fahre ein Stumpjumper Evo aus 2021 in Rahmengröße S4 in Low.
  • Kettenlänge 118
  • Setup Key B
  • Setup Gang 7
  • 4mm Hex Key

Ich befolge alles genau wie im Video, wenn ich das Schaltwerk nach dem festziehen allerdings aus dem Lock nehme, schleift die Kette unten am Schaltwerk.

IMG_9202.jpg


IMG_9204.jpg


Ich habe alle erdenklichen Variationen probiert.
Setup Key auf A anstatt B, Hex Key 5mm anstatt 4mm.
Kettenlänge 2x geprüft.

Das Ergebnis ist immer das selbe und die Kette schleift am Schaltwerk.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Mit dem Transmission Axs Schaltwerk hatte ich das Problem mit identischen Komponenten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend. Habe auch ein Stumpy EVO 2022, allerdings in S5. Bei mir schleift nichts. Welches Kettenblatt hast du? Bin bisher nur 32 und 34T gefahren.
Ich verzweifle gerade etwas beim Einbau der Transmission 90.

Ich hatte vorher eine Transmission AXS die leider den Geist aufgegeben hat und habe heute das neue Transmission 90 Schaltwerk bekommen und wollte das defekte damit ersetzten.

Ich fahre ein Stumpjumper Evo aus 2021 in Rahmengröße S4 in Low.
  • Kettenlänge 116
  • Setup Key B
  • Setup Gang 7
  • 4mm Hex Key

Ich befolge alles genau wie im Video, wenn ich das Schaltwerk nach dem festziehen allerdings aus dem Lock nehme, schleift die Kette unten am Schaltwerk.

Anhang anzeigen 2188226

Anhang anzeigen 2188228

Ich habe alle erdenklichen Variationen probiert.
Setup Key auf A anstatt B, Hex Key 5mm anstatt 4mm.
Kettenlänge 2x geprüft.

Das Ergebnis ist immer das selbe und die Kette schleift am Schaltwerk.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Mit dem Transmission Axs Schaltwerk hatte ich das Problem mit identischen Komponenten nicht.
 
Also entweder ist die umschlingung falsch eingestellt oder die Kette zu lang.
Kettenlänge habe ich wie gesagt mehrfach geprüft, das sollte zumindest mit den Vorgaben von SRAM passen.

Was meinst du denn mit der Umschlingung?

Hab mir auch gerade nochmal das Video hier angesehen:
Das passt ziemlich gut da hier direkt am Stumpi Evo geschraubt wird.
Was mir auffällt ist, dass ich den Käfig nen gutes Stück weiter nach hinten ziehen kann vorm festziehen, als der Kollege hier im Video.


Das würde für mich auch darauf hinweisen das die Kette zu lang ist, aber wie gesagt -> mehrmals durchgezählt -> 118 Glieder
 
Die Kette ist auf den Bildern nicht richtig durch den Käfig gefädelt. Sie muss über die obere Schaltrolle laufen, nicht drunter durch. Schau Dir mal die Bilder im Artikel an und vergleiche dann mit deiner Kette.
 
Die Kette ist auf den Bildern nicht richtig durch den Käfig gefädelt. Sie muss über die obere Schaltrolle laufen, nicht drunter durch. Schau Dir mal die Bilder im Artikel an und vergleiche dann mit deiner Kette.
Stimmt. Die sollte am unteren Bild nicht ganz zu sehen sein und über der oberen Rolle laufen
 
Schaumal ob du auf dem richtigen Gang bist das hatte nämlich mein Kollege verwirrt

Haben Dan selbst einfach die richtige Zähne Zahl gesucht

Es war nicht ersichtlich von wo die zählen von oben oder unten an der kassette ist zumindest ein Versuch wert
 
So passt es. Dann wars die Perspektive. Auf dem Bild sieht die Kette zu lang bzw das Schaltwerk zu wenig nach hinten geschwenkt aus.
Die richtige Position a oder b und den richtigen Gang für Dein Bike hast Du verwendet?
Jep setup Key und Gang habe ich richtig. Habe es aber auch mal mit dem anderen setup probiert und kam beim gleichen Ergebnis raus 🤷‍♂️
 
Ok weiter kann ich dir da jetzt auch nicht helfen andere ideen wurden auch genannt

Das richtige Rad eingegeben bei der ketten länge
 
Also irgendwas im Installations-Prozess ist fehlerhaft. Die Installation von meinem Transmission-Schaltwerk ist schon etwas her aber beim Spannen des Schaltwerks (also das Zurückziehen vom Schaltwerk, dann die Kurbel rückwärts drehen und schauen ob die Kette auf dem Ritzel bleibt und wenn ja festziehen) muss das Schaltwerk und davon der Käfig ja im korrekten Setup-Key sein...das hast du genau so gemacht? Der Käfig des Schaltwerks war während diesem Prozess nicht ganz eingedreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo.

Ich wollte sie moegen. Hab sie aber wieder vertickert.

Ich glaub dass die hoeren Kraefte am Daumen von einer starkeren Feder im Schaltwerk kommen. Das in Kombination mit dem lengeren Hebelweg und weniger definierten Einrasten der Gaenge (als ein XX1 Trigger)… meh.

Meins wars nicht.
 
Zurück