Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, solche wilden/sinnlosen Kombinationen kenne ich sonst nur von CubeNein, ein gebrauchtes Transition Smuggler.
Danke, GX Trigger wird bestellt und dann per Adapter an die Shimano M8000 Bremse geschraubt.
Trickstuff Matshi mille passt.Wegen dem Adapter musst du mal schauen, welcher da passt.
Ich vergleiche immer die Preise und Lieferbarkeit von +-4 Shops. Bei manchen (z.B. Bike Discount) ist ab einem bestimmten Warenwert der Versand auch kostenlos. Es ist aber nicht selten vorgekommen, dass ich 2-3 Bestellungen machen musste, weil nicht jeder Shop alles da hatteTrickstuff Matshi mille passt.
Ist bei BC sogar im Angebot.
Ich warte aber noch bisschen mit bestellen, was ich sonst noch so alles brauche und muss die Preise mit H&S vergleichen... man hat ja sonst nix zu tun![]()
Habe meine gerissene Eagle-Kette (2Monate, keine 500km):
Wieviele Gänge hast du denn auf einmal geschaltet und war da richtig Zug drauf, bzw. praktizierst du solche zum Teil "extremen" Schaltvorgänge?Habe meine gerissene Eagle-Kette (2Monate, keine 500km):
beim Online-Händler mal auf Garantie angefragt. Zuerst wurde ich gefragt, ob es ein E-Bike sei (nein!) und nun sagten sie mir, sie gingen von "falschem Schalten" aus. Also ich fahre ja schon seid über 25 Jahren MTB, aber bei den kleinen Fresszetteln die der Kette beiligen habe ich noch nie ne Anleitung für "richtiges Schalten" gesehen. Zumal in den meisten Testberichten doch immer gelobt wird, dass die Top-Gruppen super "Unter Last schalten".
Dem Kettenriss folgte ein Kniekehlenriss. Bis dahin nie Probleme mit den SRAM-Ketten - aber das hätte auch anders, schlimmer schief gehen können.
Gab dann ein Kulanzangebot (45,-) wenn ich die Kette nicht einschicke - welches verfällt, wenn ich die Kette einschicke und sie nach Untersuchung fest stellen, dass es an "falschem Schalten" lag. Schon strange, oder?
Dem Kettenriss folgte ein Kniekehlenriss.
jupp, die Klickies sind aussen dann doch recht scharfkantig, vorher ans Oberrohr gedatscht.Blöde Frage meinerseits: Wie ist das passiert? Freies durchtreten ohne Last mit hoher Kraft nach dem Kettenriss?
Gab dann ein Kulanzangebot (45,-) wenn ich die Kette nicht einschicke - welches verfällt, wenn ich die Kette einschicke und sie nach Untersuchung fest stellen, dass es an "falschem Schalten" lag. Schon strange, oder?
Du hast doch das Kulanzangebot, oder?Okay, also ihr denkt auch keine Gewährleistungssache?
Ach, ich dachte du hättest dich mit dem Kettenende gepeitscht.jupp, die Klickies sind aussen dann doch recht scharfkantig, vorher ans Oberrohr gedatscht.
Wie wollen die das denn "untersuchen"?Gab dann ein Kulanzangebot (45,-) wenn ich die Kette nicht einschicke - welches verfällt, wenn ich die Kette einschicke und sie nach Untersuchung fest stellen, dass es an "falschem Schalten" lag. Schon strange, oder?
Die könnten z.B. untersuchen, ob sich an anderen Stellen der Kette eine ähnliche Situation angebahnt hätte und das wiederum würde dann durchaus Rückschlüsse auf das Schaltverhalten des Kunden zulassen.Wie wollen die das denn "untersuchen"?
So einfach ist es eben nicht und ob die Kette nun 2 Monate oder drei Jahre alt ist, spielt für so einen Defekt nicht zwingend eine Rolle. Ich gehe davon aus, dass wenn ich es drauf anlege, eine nagelneue Kette mit den entsprechenden Schaltmanövern innerhalb von 10 km oder weniger zerstören könnte.Dort hat nach zwei Monaten die Vernietung aufgegeben. Also Gewährleistung. Und im Land der begrenzten Unmöglichkeiten würde noch sehr sehr laut "Schmerzensgeld" geschrieen...
Dem Abtrag der schwarzen Beschichtung nach, ist die Kette an der Innenseite aufgegangen und das würde auf einen "robusten" Schaltvorgang in Richtung der größeren Ritzel hindeuten. Alles andere ist ohnehin schwer vorstellbar.Auf welcher Seite ist die Vernietung aufgegangen, innen oder außen?
Zeig mal bitte die gesamte Kette liegend..., so dass man etwas mehr sehen kann.
schon klar, sehe ich ja auch so. Mir ging's um ne Einschätzung von Euch. Ich denke alles in Allem schalte ich ganz ordentlich, aber klar, ausschliessen, dass es mal gröber war, kann ich nicht. Finde nur die Aussage "richtig schalten" merkwürdig, da das so nicht groß kommuniziert wird - und in D muss man ja dem (dummen) Kunden sonst immer alles ganz genau sagen und erklären, damit es nicht zu Haftungs- und Gewährleistungssachen kommt. Mir ist das Material ja wichtig, drum passe ich drauf auf, aber der 08/15 Kunde, der in der Zeit, als ich im Radladen arbeitete schon nicht verstanden hat, was Kettenschräglauf ist, der verstehe "richtig schalten" schon dreimal nicht. Und rein Produkthaftungstechnisch (ich hab da nichts vor und finde sowas auch dämlich), biste durch ein "so darf man nicht schalten" eigentlich nicht so einfach raus.ist doch Wumpe... es geht hier um "nicht viel Geld" (Materialwert).
Würde sie einschicken, was willst auch noch mit der Kette, oder willst du prozessieren/Schmerzensgeld einklagen, sollte da ein Materialfehler festgestellt werden?
Entweder es gibt dann eine neue Kette, oder eben nicht. Bis das gelaufen ist willst aber auch Radfahren kaufst also mindestens eine Kette jetzt, oder?
Nach zwei Monaten gibt es eine neue Kette, nach zwei Jahren gibt es höchstens noch einen dummen Spruch.So einfach ist es eben nicht und ob die Kette nun 2 Monate oder drei Jahre alt ist, spielt für so einen Defekt nicht zwingend eine Rolle. Ich gehe davon aus, dass wenn ich es drauf anlege, eine nagelneue Kette mit den entsprechenden Schaltmanövern innerhalb von 10 km oder weniger zerstören könnte.
Wenn ich denn wollte.
"Woashoamsiendoagemoachd? "
wurde geklebt und war nach ner Woche wieder gut, jetzt erstmal Corona seid Montag, das ist nerviger!@RaceFace67 Du hast mA Schwein gehabt, dass es "nur" die Kniekehle erwischt hat und nichts Schlimmeres passiert ist. Sieh zu dass Du wieder gesund wirst. Ich drücke Dir die Daumen.
Nach zwei Monaten gibt es eine neue Kette, nach zwei Jahren gibt es höchstens noch einen dummen Spruch.
Verwechselst du das nicht gerade mit USA?und in D muss man ja dem (dummen) Kunden sonst immer alles ganz genau sagen und erklären, damit es nicht zu Haftungs- und Gewährleistungssachen kommt.
Es gibt eben nach 2 Monaten nicht zwingend eine neue Kette, wenn klar sein sollte, dass es sich zweifelsfrei um einen Bedien- / Anwendungsfehler handelt. Und in einem solchen Fall gibt es dann auch nach 2 Monaten einen dummen Spruch.Nach zwei Monaten gibt es eine neue Kette, nach zwei Jahren gibt es höchstens noch einen dummen Spruch.
Manche Menschen polarisieren halt gerne.Verwechselst du das nicht gerade mit USA?
Der erste Satz bei 5 ist eine Katastrophe.wir holen da kräftig auf, nur ein Beispiel: https://rabüro.de/zur-haftung-des-h...-wegen-verletzung-seiner-instruktionspflicht/