Geplagter
Measure life in pedal strokes
Bzgl. der Kettenrisse würde mich mal das Schaltverhalten der betroffenen User interessieren. Man kann mit der Eagle ja problemlos 3-4 Ritzel auf einmal schalten und selbst unter Last klappt das eigentlich noch zuverlässig. Trotz allem denke ich aber, dass insbesondere durch die im Bereich der größeren Ritzel recht großen Sprünge in Bezug auf die Zähnezahlen, die Kette hier extrem gefordert wird. Je nach dem mit wieviel Zug auf der Kette ich diese über 3-4 Ritzel hinweg drücke, verkantet diese mitunter extrem. Das führt meines Erachtens dazu, dass sich die Kette weitet (nicht längt) und sich einige Laschen mitunter auch leicht verbiegen können. Damit schafft man dann Sollbruchstellen und bei extremer Belastung (30/50 Zähne auf 25% Rampe und hohem Systemgewicht) kommt es dann zum Riss. Ich habe mir daher angewöhnt beim Schalten auf die größeren Ritzel „sauber“ und mit kurzzeitig reduziertem Druck zu schalten.