SRAM Eagle Erfahrungen

Wie du schon selber gemerkt hast geht das ohne runterdrücken nicht mit der unteren Einstellung! Mach mal die passend gekürzte Kette drauf dann lässt sich der untere Anschlag einstellen. Es könnte nämlich sein dass du durch deinen jetzigen Versuch einfach einen Gang ausgelassen hast der dir dann oben fehlt. Überprüf mal ob du ganz durch geschalten hast!
Die High habe ich ohne Schaltzug versucht einzustellen. Habe dann ein wenig das Schaltwerk nach unten gedrückt und so Platz gehabt es dann doch recht genau einzustellen. Allerdings im Normalzustand sieht es wie auf dem Bild aus. Die Low bekomme ich nicht besser hin. Ohne Schaltzug bekomme ich das Schaltwerk bis an die Speichen gedrückt...:confused:
 
Also ob du auch wirklich auch am Schalthebel bis auf dem letzten Gang (10er Ritzel) geschalten hast bevor du den Zug am Schaltwerk befestigt hast.
 
Ja habe ich. Es macht auch genau 11 mal knack und das Schaltwerk bewegt sich bis ich oben bin. Passt also. Bis halt auf die Einstellung besonders für den oberen Anschlag.
Beide mal mit Kette versuchen?
 
Vielleicht weiß jemand hier weiter. Ich habe meine X01 Schaltung nun an meinem neuen 29“ Enduro verbaut. Zuvor lief die ca. 1200km ohne Probleme. Nun rattert die Schaltung ziemlich laut obwohl alle Gänge sich super schalten lassen, beim rückwärts treten rütscht/fällt die Kette nicht runter. Kann das Ratten von dem neuen Kettenblatt kommen? Die Kette hat dieses Jahr erst ca. 250 KM gesehen...
 
Ja habe ich. Es macht auch genau 11 mal knack und das Schaltwerk bewegt sich bis ich oben bin. Passt also. Bis halt auf die Einstellung besonders für den oberen Anschlag.
Beide mal mit Kette versuchen?
Ich stelle beide Anschläge immer mit Kette ein, so sieht man genau wo die Kette hinlauft! Gerade beim 10er zum 12er muss die Kette ziemlich nah am 12 laufen damit es am Ende gut funktioniert so meine Erfahrungen!
 
Da habe ich die Serieneinstellung bisher gelassen. Das macht man doch mit der Schablone später.
Werde morgen die Kette mal draufziehen und Abstand einstellen und dann die Anschläge.
Danke für eure Hilfe
 
War bei mir genauso. Habe mit einer Hand den Käfig runtergedrückt und mit der andere Hand die Anschläge wie im Handbuch beschrieben eingestellt. Läuft einwandfrei.
 
Näher dich mal schnellst möglich an die schablone an. Du wirst sehen warum. An meinem stumpjumper musste ich die b schraube 1000 rausdrehen damit es passt. Steht jetzt fast 2 cm nach hinten ab.
 
Guten Morgen,
nicht mal das funktioniert. Sobald ich das Käfigschloss löse hängt die Leitrolle am 50er. Egal wir weit ich dir B Schraube rein oder raus drehe.
 
So montiert ist sie nun. Ich war einfach zu dämlich, habe die Kette beim Kürzen immer durchs Schaltwerk gefädelt.
Den Anschlag am 10er hat dann geklappt, nur am 50er komm ich leider nicht näher ran. Auf dem AB Kettenblatt läuft die Kette in den oberen Gängen auch nicht sauber was wahrscheinlich am Anschlag liegt.
 
hat jemand einen direkten Vergleich zwischen der GX und der X01 / XX1?

die ersten 1000km lief die Eagle bei mir völlig problemlos.
Danach fing es so langsam an, dass ich alle 2-3 Touren die Zugspannung am Schalter etwas anpassen musste, damit sie ordentlich schaltet.
Dann bei ca. 1500 km ist die Kette über das 50er Kettenblatt gerutscht.
Jetzt bei ca. 2000 km ging es mitten auf der Tour nicht mehr vom 42er aufs 50er Ritzel.
Während der Tour dann etwas versucht zu justieren.
Läuft aber immer noch nicht 100%. Von den Kleinen zu den Großen Ritzeln schaltet alles perfekt.
Von Groß auf klein nur bei den größten 4-5 dann hackt es und die Kette springt teilweise nicht runter.
Muss wohl die Woche (sobald ich wieder einen Monatageständer habe) nochmal alles richtig einstellen.

Ich frag mich nur, ob man die Eagle wirklich soooo genau einstellen muss, dass sie 100% schaltet oder ob es da auch deutliche Unterschiede von der GX zur X01 und XX1 gibt.
 
hat jemand einen direkten Vergleich zwischen der GX und der X01 / XX1?

die ersten 1000km lief die Eagle bei mir völlig problemlos.
Danach fing es so langsam an, dass ich alle 2-3 Touren die Zugspannung am Schalter etwas anpassen musste, damit sie ordentlich schaltet.
Dann bei ca. 1500 km ist die Kette über das 50er Kettenblatt gerutscht.
Jetzt bei ca. 2000 km ging es mitten auf der Tour nicht mehr vom 42er aufs 50er Ritzel.
Während der Tour dann etwas versucht zu justieren.
Läuft aber immer noch nicht 100%. Von den Kleinen zu den Großen Ritzeln schaltet alles perfekt.
Von Groß auf klein nur bei den größten 4-5 dann hackt es und die Kette springt teilweise nicht runter.
Muss wohl die Woche (sobald ich wieder einen Monatageständer habe) nochmal alles richtig einstellen.

Ich frag mich nur, ob man die Eagle wirklich soooo genau einstellen muss, dass sie 100% schaltet oder ob es da auch deutliche Unterschiede von der GX zur X01 und XX1 gibt.
Nach 2000km würd ich eventuell mal den Zug tauschen und die Kette messen.... Dann könnte sich die Frage möglicherweise von selbst erledigen...:)
 
Kettenlänge habe ich erst vor einer Woche mit einer Lehre überprüft.
Zug wechseln kann ich mal schauen, wenn ich es jetzt sonst nicht wirklich gut hinbekomme.
Hab bisher nur ein paar Kleinigkeiten selbst gemacht, bisher noch keinen Zug gewechselt, sollte aber kein Hexenwerk sein :-)
Hab keine Ahnung wie oft man einen Schaltzug am besten wechseln sollte.
 
Heute erste Testfahrt gemacht. Am Ständer hat sie etwas gerasselt aber einwandfrei geschalten. Draußen war es nicht zu hören. Das einzige was sie auf den oberen zwei Ritzeln hin und wieder macht ist ein Geräusch, als ob ein Kettenglied nicht sauber läuft. Aber auch nur bei vollem Druck auf das Pedal. Vielleicht ändere ich noch etwas die Kettenlinie, da ich eine Turbine fahre und es ist dadurch weg.
Ansonsten bin ich von der Performance sehr angetan.
Hoffe das bleibt auch...
 
Geht es hier noch jemandem so, dass ihm ständig die Kette reisst ? Mir ist es jetzt insgesamt viermal passiert, die ersten beiden Male waren in Kombination mit sich auflösender Schaltrolle, heute und vor einer Woche beim starken Antritt in den kleinen Ritzeln. Letzte Woche mit ziemlich heftigem Sturz ...

Ich hab mal Bilder angehängt, das erste ist von letzter Woche, das zweite von heute. Sind alles GX-Ketten gewesen. Geht es noch jemandem so ? Und was kann ich dagegen tun ? Ich wiege nur zarte 70 kg und hab wirklich keinen übermäßig starken Antritt, daran sollte m.M.n. nicht liegen :ka:

Letzte Woche:

01.jpg


Heute:

02.jpg
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 223
  • 02.jpg
    02.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 246
Geht es hier noch jemandem so, dass ihm ständig die Kette reisst ? Mir ist es jetzt insgesamt viermal passiert, die ersten beiden Male waren in Kombination mit sich auflösender Schaltrolle, heute und vor einer Woche beim starken Antritt in den kleinen Ritzeln. Letzte Woche mit ziemlich heftigem Sturz ...

Ich hab mal Bilder angehängt, das erste ist von letzter Woche, das zweite von heute. Sind alles GX-Ketten gewesen. Geht es noch jemandem so ? Und was kann ich dagegen tun ? Ich wiege nur zarte 70 kg und hab wirklich keinen übermäßig starken Antritt, daran sollte m.M.n. nicht liegen :ka:

Letzte Woche:

Anhang anzeigen 737072

Heute:

Anhang anzeigen 737073

Schaltest du teilweise vllt etwas unsanft? Sprich das es ordentlich kracht? Ansonsten würde ich einfach mal ne X01 Kette fahren...


Mal ne andere Frage.
Hier haben doch schon mehrere Probleme mit den Schaltröllchen gehabt.
Als ich heute mal mein gesamtes Bike gecheckt hab, ist mir aufgefallen, dass meine Schaltröllchen (beide) seitliches spiel haben. Sprich wenn ich sie an der "Verzahnung" anfasse, kann sich bestimmt 1mm seitlich hin und her bewegen. Die Schrauben sind fest. Man sieht auch, wie sich am Übergang zu der Abdeckkappe vom Lager der Spalt vergrößert bzw. verkleinert.
Der Antrieb hat eine Laufleistung von. 1000-1200km. Schaltwerk ist ein X01.
Ist das "normal" oder sollte ich mal mit dem gedanken Spielen, das ganze zu reklamieren? Immerhin sind die Röllchen ja nicht grad günstig.
 
Kettenlänge habe ich erst vor einer Woche mit einer Lehre überprüft.
Zug wechseln kann ich mal schauen, wenn ich es jetzt sonst nicht wirklich gut hinbekomme.
Hab bisher nur ein paar Kleinigkeiten selbst gemacht, bisher noch keinen Zug gewechselt, sollte aber kein Hexenwerk sein :)
Hab keine Ahnung wie oft man einen Schaltzug am besten wechseln sollte.
Ok, hast du dabei etwas Zug auf die Kette gegeben? Sollte man machen.

Zug tauschen ist kein Hexenwerk und kost nicht viel..... Wie oft man den wechseln soll kann ich dir auch nicht sagen. :oops:
Ansonsten kannst ja auch mal am Trigger die Spannschraube in Ausgangslage bringen und hinten den Zug neu spannen und wenn nötig das Schaltwerk nach justieren. Anschliessend am Trigger dann am Schluss wieder das fein Tuning machen....
Ansonsten halt das Schaltauge kontrollieren....


Geht es hier noch jemandem so, dass ihm ständig die Kette reisst ? Mir ist es jetzt insgesamt viermal passiert, die ersten beiden Male waren in Kombination mit sich auflösender Schaltrolle, heute und vor einer Woche beim starken Antritt in den kleinen Ritzeln. Letzte Woche mit ziemlich heftigem Sturz ...

Ich hab mal Bilder angehängt, das erste ist von letzter Woche, das zweite von heute. Sind alles GX-Ketten gewesen. Geht es noch jemandem so ? Und was kann ich dagegen tun ? Ich wiege nur zarte 70 kg und hab wirklich keinen übermäßig starken Antritt, daran sollte m.M.n. nicht liegen :ka:

Letzte Woche:

Anhang anzeigen 737072

Heute:

Anhang anzeigen 737073
Uiii......

Würde auch ersteml an falsches Schalten unter zu viel Last denken..... ?!?
Versuch mal die X01 / XX1 Kette..... Wenn du dass da auch fertigbringst, würd ich mal Sram ne mail schreiben:rolleyes:
 
hat jemand einen direkten Vergleich zwischen der GX und der X01 / XX1?

die ersten 1000km lief die Eagle bei mir völlig problemlos.
Danach fing es so langsam an, dass ich alle 2-3 Touren die Zugspannung am Schalter etwas anpassen musste, damit sie ordentlich schaltet.
Dann bei ca. 1500 km ist die Kette über das 50er Kettenblatt gerutscht.
Jetzt bei ca. 2000 km ging es mitten auf der Tour nicht mehr vom 42er aufs 50er Ritzel.
Während der Tour dann etwas versucht zu justieren.
Läuft aber immer noch nicht 100%. Von den Kleinen zu den Großen Ritzeln schaltet alles perfekt.
Von Groß auf klein nur bei den größten 4-5 dann hackt es und die Kette springt teilweise nicht runter.
Muss wohl die Woche (sobald ich wieder einen Monatageständer habe) nochmal alles richtig einstellen.

Ich frag mich nur, ob man die Eagle wirklich soooo genau einstellen muss, dass sie 100% schaltet oder ob es da auch deutliche Unterschiede von der GX zur X01 und XX1 gibt.


Moin,
das geht mir schon nach ca. 150km GX Eagle im Enduro-Einsatz so. Ich dreh fast ständig an der Einstellschraube herum damit die Kiste sauber schaltet. Schaltauge und Co war alles prima, das Ganze ist trotzdem ein Sensibelchen vor dem Herrn!
Zweimal hat es mir nen kleines Stöckchen zwischen die Umlenkrollen reingezogen so das ich anhalten musste und gestern hat es nen ca. 1cm dickes Stöckchen aufgewirbelt und dabei hat es den Käfig dann verbogen sodass ich unterwegs alles halbwegs richten musste.
So toll wie sie schaltet wenn alles perfekt wie unter Laborbedingungen ist, so anfällig scheint die Schaltung im wahren Leben zu sein!

Kann evtl Jemand was zum Unterschied zur XX oder XO in Bezug auf den Schalwerkskäfig sagen?
Hat der evtl so ne kleine Nase in der Mitte damit da kein Stock rein kann oder ist der prinzipiell stabiler?
 
@xlacherx
@Zerzal
Normalerweise achte ich darauf nicht unter Last zu schalten, gelegentlich kommt es aber schon mal vor, dass es kracht. Aber deswegen reisst doch nicht die Kette am inneren Glied sauber durch ?
Beim zweiten Fall könnte es tatsächlich daran liegen.
Ich fahre inzwischen seit fünf Jahren und die GX Eagle ist die erste Gruppe, mit der ich solche Probleme habe. Vorher ist mir genau eine Kette gerissen, das war noch mit Shimano 2*10. Ich würde mal behaupten, dass meine Schalt-/ Fahrtechnik seitdem um einiges besser/sauberer geworden ist
Ich werde die Ketten einfach reklamieren und mal sehen was sich ergibt.
 
@xlacherx
@Zerzal
Normalerweise achte ich darauf nicht unter Last zu schalten, gelegentlich kommt es aber schon mal vor, dass es kracht. Aber deswegen reisst doch nicht die Kette am inneren Glied sauber durch ?
Beim zweiten Fall könnte es tatsächlich daran liegen.
Ich fahre inzwischen seit fünf Jahren und die GX Eagle ist die erste Gruppe, mit der ich solche Probleme habe. Vorher ist mir genau eine Kette gerissen, das war noch mit Shimano 2*10. Ich würde mal behaupten, dass meine Schalt-/ Fahrtechnik seitdem um einiges besser/sauberer geworden ist
Ich werde die Ketten einfach reklamieren und mal sehen was sich ergibt.
Vielleicht werden die GX Kettenteile auf der selben Maschine gestanzt wie dies die Wolfsburger tun....:lol::teufel:

An deiner stelle würde ich ne xx1 Kette her nehmen.... :bier:
 
Die Empfehlungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. IMHO sollte auch eine GX-Kette halten und ihren Job tun und man kann doch nicht genötigt sein, die deutlich teureren Ketten kaufen zu müssen.

Ganz meine Meinung :)
Wenn dann bei einem Antritt plötzlich 50-80 € futsch sind, tut es umso mehr weh. Da kann ich die 19 € für die GX besser verkraften ...
 
Die Empfehlungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. IMHO sollte auch eine GX-Kette halten und ihren Job tun und man kann doch nicht genötigt sein, die deutlich teureren Ketten kaufen zu müssen.
Tut sie das denn nicht? Bzw. reißt sie wirklich bei allen Fahrern mit 150km?

Vielleicht irgendne unglückliche Kombination wenn 4mal die Kette reißt. Kann man durchaus mal eine X01/XX1 (für 37 EUR was ich jetzt auf die schnelle gefunden hab) testen. Reißt die auch, kann man den Punkt schon mal ausschließen.

Warum das keine "nachvollziehbare Empfehlung" sein sollte kann ich nicht nachvollziehen :D
(Klar, er kann natürlich auch einfach nochmal 4 GX Ketten kaputtfahren. Oder was wär Dein Tipp? - Abgesehn von auf die Eagle zu schimpfen?)
 
Zurück