SRAM Eagle Erfahrungen


Ich hab das selbe Problem. Bei mir hat es bei 2000 km angefangen. Allerdings nur auf dem grössten Ritzel und nur wenn ich relativ hart reintrete, also wenns steil hoch geht. Aber schon ziemlich extrem:

 
Fährst du Steckachse?
Waren bei mir nach einem Laufradausbau die gleichen Geräusche, habe dann einfach etwas Öl auf die Achse, ins Gewinde und da wo das Gegenlager im Rahmen sitzt, geträufelt.
Seitdem ist Ruhe.
 
Eine kurze Frage, wie schaut es bei euch aus mit Spiel im Parallelogramm? Habe da ziemliches Spiel und auch leichtes des klappern wenn der Trail ruppiger wird und denke das klappern kommt vom Schaltwerk
 
Hallo Zusammen,

gibt es was aktuelles/neus, zum Verschleiß bzw. Laufleistung der XX1?
- Kette
- Kassette
- Kettenblatt

Durch einen unfreiwilligen Rahmenwechsel bin ich nun am überlegen von meiner 2x10 XT auf die XX1 zu wechseln.
Jedoch sollte der Preis schon einer Gewissen Leistung/Zuverlässigkeit im Verhältnis stehen!
 
Also ich bin jetzt mit der XX1 2500km gefahren und kann erstmal noch keinen bemerkeswerten Verschleiss erkennt. Bin allerdings auch noch nicht durch den großen Dreck gefahren. Der Sommer ist ja bis jetzt sehr trocken. Die Preise für den Ersatz von Verschleissteilen der XX1 sind aber schon häftig ( z.B. Kette 65-90€ ). Ob es das Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Gruß Per
 
Also ich bin jetzt mit der XX1 2500km gefahren und kann erstmal noch keinen bemerkeswerten Verschleiss erkennt. Bin allerdings auch noch nicht durch den großen Dreck gefahren. Der Sommer ist ja bis jetzt sehr trocken. Die Preise für den Ersatz von Verschleissteilen der XX1 sind aber schon häftig ( z.B. Kette 65-90€ ). Ob es das Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Gruß Per

Danke.

Mittlerweile kommen mir evtl sogar die 11-fach X1 (10-42/30) oder die XT (11-42/30) als Alternative in den Sinn...habe aber bedenken dass auf schnellen passagen mir der letzte Gang fehlt.

Bin da sehr Folgekostenorientiert.
 
mM nach ergibt Eagle erst Sinn wenn du vorne ein 34 treten kannst .
Ansonsten wird es auf leicht abschüssigen Strecken bzw in der Gruppe schnell zu langsam.
 
finde ich nicht.
Ich hab ein 32er Kettenblatt bei der Eagle und keine Probleme in der Gruppe.
Die hätte ich nur wenn es konstant schneller als 35-40km/h gehen würde :-)

Wenn Du folgekostenorientiert bist macht doch die XX1 für mich am wenigstens Sinn bei den Preisen.
 
Wenn Du folgekostenorientiert bist macht doch die XX1 für mich am wenigstens Sinn bei den Preisen.

Deshalb ist für mich die Haltbarkeit ein wichtiger Faktor, die die Folgekosten ja drücken könnte.

Eegal wie ich die Übersetzungen rauf und runter rechne, würde nur die Eagle/34er in Betracht kommen oder mein jetztiges 2x10 Setup beibehalten.
Bei den 11-fach würde immer was fehlen, egal wie.
 
Nimm doch einfach die X01. Die ist nicht viel schwerer und kostet etwas weniger.
Oder eine Kombination aus XX1 und X01, Kurbel XX1 der Rest X01.
 
Nimm doch einfach die X01. Die ist nicht viel schwerer und kostet etwas weniger.
Oder eine Kombination aus XX1 und X01, Kurbel XX1 der Rest X01.

Habe ich auch schon überlegt. Wie ich in diesem Beitrag öfter gelesen habe, soll bei der X01 der Verschleiß schlechter sein, als bei der XX1.
Da würden sich die Mehrkosten der XX1 mit den Verschleißteilen der X01 schnell amortisieren.

Hab grad keinen Plan, in welche Richtung es gehen soll.....
 
Die Sram Eagle GX ist absolut keine Diva. Ich habe jetzt schon drei Setups vorgenommen und bei keinem Mal irgendwas geändert.

Vom Fully ans Hardtail mit 142mm (Stahlrahmen zusammen gebogen) -> Alles super!
Jetzt das Hinterrad auf 148mm gewechselt und nichts an der Schaltung gemacht. -> Alles super!
 
Hallo,

ich überlege, mein Radon Swoop 170 mit 1x11 vom Trigger auf GripShift umzubauen.

Ich fahre Touren, aber auch gerne mal in den Bikepark. Aus diesem Grund frage ich mich, wie machen sich die originalen Griffe der Shifter am Enduro bei bergab und holperigen Strecken...Dämfung, Grip...

Gibt es für die Griffe bessere Alternativen von anderen Anbietern als SRAM?
 
CA5A0B57-A72E-47F7-BB71-D06D55DAF806.jpeg
So sieht meine Kassette nach ca 3.000 km aus. Das Ganze in den Alpen, alles selbst hochgetreten bei ca. 100kg Gewicht.
Wenn’s so weitergeht schafft die Kassette locker das doppelte.
Einzig die Kette hab ich nach ca. 2.500km getauscht.

Alles in allem bin ich total zufrieden.
 

Anhänge

  • CA5A0B57-A72E-47F7-BB71-D06D55DAF806.jpeg
    CA5A0B57-A72E-47F7-BB71-D06D55DAF806.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 155
Zurück