SRAM Eagle Erfahrungen

GX Kette war bei mir am Enduro nach 1400km durch die X01 hat fast 2000 gehalten. Preislich schenkt sich das meiner Meinung nach nichts und ist absolut im grünen Bereich. Die X01 Kasette sieht nach 3500km immer noch sehr gut aus, Klar man sieht das sie gefahren wurde aber ich gehe schwer davon aus das die nochmal 3500 macht.
Am XC Bike sieht man noch weniger Gebrauchsspuren (ebenfalls X01) bin wirklich begeistert.
 
Ich bin jetzt etwas enttäuscht von der Qualität der Gx Eagle. Habe gerade Mal 1400km zurückgelegt.
Heute auf einer Asphaltierten Straße, keine Äste oder ähnliches.
Auf einmal ein Krachen und alles blockierte.
Es hat die Kette zwischen das Schaltrölchen und Schaltkäfig reingezogen, verklemmt. Wie kann das überhaupt passieren. Der Schaltkäfig hat sich in eine leichte Acht verwandelt.
Habe das ganze mit viel Kraft Ausgebogen, so das wenigstens paar Gänge zu schalten waren und habe mich heim geschleppt.

Ist das etwa stand der Technik? Bzw ist ein Schaltwerk jetzt ein Verschleißteil?

Lager vom Röllchen ausgeschlagen?
 
Da meine GX Eagle mit X01 Shifter leider trotz mehrfacher Einstellversuche nicht mehr ordentlich schaltet werde ich mal den Zug inkl. Hülle wechseln.

Da es aber meine erste SRAM ist wollte ich fragen, ob es egal ist Shimano (1,2mm) oder SRAM Schaltzug (1,1mm) zu nehmen.

Leider bietet google da keine eindeutige Antwort :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal den Geräuschen im Kettentrieb auf die Spur gegangen. Hatte vorne an der Kurbel immer Geräusche beim Treten. Nun mal die Kette runter genommen und geprüft, Tretlager war in Ordnung. Kette wieder drauf, sofort wieder diese Schrabb Geräusche. Dann hab ich die Kette mal um zwei Zähne versetzt aufgelegt, Geräusche waren schon leiser. Dann nochmals zwei Zähne und nun läuft die Kette bei mir ruhig auf dem Kettenblatt.
 
Die X01 Kette hat gerade mal 700km runter und ist noch in einem sehr guten Zustand. Sollte eigentlich länger halten.

Merkwürdig ist es definitiv, da man ja nicht sicher stellen kann, dass die Kette immer mit den gleichen Gliedern auf den gleichen Zähnen läuft. Dass die Kette genauso lang ist wäre schon arger Zufall.

Aber die Laufgeräusche der hinteren Schaltröllchen stören mich z.B.auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufgeräusche der Schaltrollen?
inwiefern?
Wir hatten auch schon von Werk aus verbogene Ketten die sowas verursachten.
Einfach mal alle Glieder kontrollieren
 
Kette scheint aber okay zu sein, hier sieht es nicht verbogen aus. Nunja, man hört halt beim Treten, wie die Kette da drüber läuft. Leise ist anders. Aber ggf. hat auch das Schaltwerk hier einen Schuss weg, hatte mal einen Ast drin und da war das ziemlich verbogen. Wurde soweit zwar gerichtet, aber so wie bei Auslieferung wird man es ggf. nicht mehr hinbekommen. Daher nehme ich das so hin. Neues Schaltwerk kostet ja direkt wieder ...
 
Kann mir auch vorstellen das es mit dem Hinterbau zu tun hat inwiefern man es wahrnimmt oder nicht. Das die Kette in den Schaltröllchen leichte Vibrationen verursacht empfinde ich auch so. Ein steifer Carbon Hinterbau verstärkt es, ein weicher Alu Hinterbau schluckt vielleicht alles.
 
Kann mir auch vorstellen das es mit dem Hinterbau zu tun hat inwiefern man es wahrnimmt oder nicht. Das die Kette in den Schaltröllchen leichte Vibrationen verursacht empfinde ich auch so. Ein steifer Carbon Hinterbau verstärkt es, ein weicher Alu Hinterbau schluckt vielleicht alles.
Danke dass ich mit dem Empfinden nicht alleine bin. Die Vibrationen kann ich bei mir auch gut wahrnehmen, vor allem auf den letzten beiden kleinen Ritzeln. Es ist übrigens das obere Schaltröllchen, das untere läuft ruhig. Ich vermute, dass liegt daran, dass dieses Röllchen keine dicken und dünnen Zähne hat, also nicht wie das untere Röllchen oder das Kettenblatt vorne über die X-Sync Geschichte verfügt. Daher hat die Kette mehr Freiraum -> kann arbeiten -> macht Geräusche.
 
Ne Geräusche macht das keine, nur die Vibration die sich über's Carbon verbreiten. Lockert sich die Schraube vom Schaltwerk nur minimal verstärkt sich der Effekt um ein Vielfaches. Ist da alles mit 12Nm fest muss man schon darauf achten. Im Gelände nicht wahrnehmbar. Aber sonst auch nur auf den 46er und 50er Tellern.
 
Bei den großen Ritzeln kommt das denke ich auch durch den großen Schräglauf der Kette, die ist da ja schon ordentlich schief. Hmm, ich nehme das mal auf.

Schaltwerk werde ich nochmals abknacken.
 
Ich hab das selbe Problem. Bei mir hat es bei 2000 km angefangen. Allerdings nur auf dem grössten Ritzel und nur wenn ich relativ hart reintrete, also wenns steil hoch geht. Aber schon ziemlich extrem:


Das Problem war nicht der Antrieb, sondern ein zerschlissenes Lager meins LRS. Nach dem Ersetzen des Lager ist alles wieder wie's sein soll.
 
Moin zusammen,

hier eine neue Erfahrung.
Hat das einer schon gehabt?
Eagle XX1


1.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    749,9 KB · Aufrufe: 194
Gestern die GX Eagle montiert und eine grundsätzliche Frage:

Gibt es eigentlich einen Trick, den ich übersehe, um den oberen Anschlag sauber einzustellen, ohne den Reifen abzunehmen? Mit Reifen kann man da immer nur schief anpeilen, weil er sonst schlicht und einfach im weg ist, um genau von hinten drauf zu schauen. (63mm Reifen auf 30mm Felge). Schaltet jetzt zwar auch gut, aber war von der Methodik irgendwie nicht ganz zufriedenstellend :D
 
Gestern die GX Eagle montiert und eine grundsätzliche Frage:

Gibt es eigentlich einen Trick, den ich übersehe, um den oberen Anschlag sauber einzustellen, ohne den Reifen abzunehmen? Mit Reifen kann man da immer nur schief anpeilen, weil er sonst schlicht und einfach im weg ist, um genau von hinten drauf zu schauen. (63mm Reifen auf 30mm Felge). Schaltet jetzt zwar auch gut, aber war von der Methodik irgendwie nicht ganz zufriedenstellend :D

Den Tune Linientreu https://www.tune.de/produkt/werkzeuge/linientreu.html

Liefertermin ist allerdings erst Dezember 18...
 
Keine schlechte Idee mit dem Teil. Das sollte aber doch auch mit einer Laserwasserwaage mit Stativ und Linienaufsatz gehen.

20181010_200427.jpg


So was habe ich nämlich noch zuhause liegen. Werde das mal testen.
 

Anhänge

  • 20181010_200427.jpg
    20181010_200427.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 156
Bisschen overkill oder? Ein Senklot reicht doch völlig aus.

Bei mir ist nun klar, wieso das so Geräusche macht. Schaltwerk verbogen. Bekomme nun ein neues Schaltauge + Schaltwerk und dann wird nochmal alles eingestellt dann sollte es auch gut sein.
 
Hallo ich hätte mal ein paar Fragen an die Eagle-Gemeinde, ich würde gerne mein Scott Spark mit einer Eagle X01 Gruppe upgraden, die Race Face Kurbel soll dabei mit einem Garbaruk-Kettenblatt weiterbenutzt werden.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. bei 2x10 hatte ich die Übersetzung 24/38 und eine 11-36 Kassette, das neue Kettenblatt sollte 34 Zähne haben (damit sollte ich in etwa die gleiche Range wie bei 2-Fach haben). Liege ich da richtig, gibt es jemand der von einer ähnlichen Übersetzung kommt?
2. oval oder rund?
3. und wenn oval, passt dann noch das 34er oval an meiner Kettenstrebe meines Sparks vorbei? (Soll ja an der größten stelle den Durchmesser eines 36er haben)
Danke schon mal für eure Ratschläge
 
Zurück