SRAM Eagle Erfahrungen

Ja, das weiß ich schon. Sehe darin aber keinen Vorteil. Ich verwende nur SRAM.
Eine 49er bzw. 52er Kettenlinie ist in den meisten Fällen ein Kompromiss.
Eigentlich wäre eine etwas kleinere sinnvoll.
Bei großen Kettenblätter reicht dann aber der Bauraum zur Kettenstrebe nicht.
SRAM hat sich auf einen Wert festgelegt, der bei einem ca. 32er KB sinnvoll ist.

Garbaruk hat sich dem angenommen und optimiert den Offset je Kettenblattgröße.

Technisch macht das durchaus Sinn, auch wenn Du den nicht sehen magst.
 
Guten Morgen,
ich habe bei meiner GX Eagle nach 1200km und ~50t hm die Kette gewechselt, um mit 2 Ketten gleichmäßigen Verschleiß zu ermöglichen.
Jetzt merke ich aber hier schon einen Unterschied - das Geräusch ist definitiv ein anderes als mit der "alten" Kette, die in der Längung zwischen 0,5 und 0,75 lt. Verschleißlehre ist.
Kassette / Kettenblatt sind noch in Ordnung.
Wie sind eure Erfahrungen?
Schleift sich das ein und die neue Kette soll drauf bleiben?
oder:
Ist es besser, die alte Kette wieder drauf zu machen.
 
Guten Morgen,
ich habe bei meiner GX Eagle nach 1200km und ~50t hm die Kette gewechselt, um mit 2 Ketten gleichmäßigen Verschleiß zu ermöglichen.
Jetzt merke ich aber hier schon einen Unterschied - das Geräusch ist definitiv ein anderes als mit der "alten" Kette, die in der Längung zwischen 0,5 und 0,75 lt. Verschleißlehre ist.
Kassette / Kettenblatt sind noch in Ordnung.
Wie sind eure Erfahrungen?
Schleift sich das ein und die neue Kette soll drauf bleiben?
oder:
Ist es besser, die alte Kette wieder drauf zu machen.

Sie lange bist du die neue Kette jetzt schon gefahren?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass neue eagle Ketten anfangs immer Geräusche von sich geben
 
Guten Morgen,
ich habe bei meiner GX Eagle nach 1200km und ~50t hm die Kette gewechselt, um mit 2 Ketten gleichmäßigen Verschleiß zu ermöglichen.
Jetzt merke ich aber hier schon einen Unterschied - das Geräusch ist definitiv ein anderes als mit der "alten" Kette, die in der Längung zwischen 0,5 und 0,75 lt. Verschleißlehre ist.
Kassette / Kettenblatt sind noch in Ordnung.
Wie sind eure Erfahrungen?
Schleift sich das ein und die neue Kette soll drauf bleiben?
oder:
Ist es besser, die alte Kette wieder drauf zu machen.
Meiner Erfahrung nach können sich bei dieser Laufleistung an den Zähnen des Kettenblatts verschleißbedingte Grate bilden, was man dann insbesondere mit einer ganz neuen Kette deutlich hören kann. Ich habe schließlich auch ein neues KB montiert, dann war Ruhe. Das Problem trat bei einem KB von Absolute Black auf, zu einem X-Sync II KB von SRAM kann ich noch keine Aussage machen, wobei die Zähne dort nach einer ähnlichen Laufleistung deutlich besser aussehen.
 
Meiner Erfahrung nach können sich bei dieser Laufleistung an den Zähnen des Kettenblatts verschleißbedingte Grate bilden, was man dann insbesondere mit einer ganz neuen Kette deutlich hören kann. Ich habe schließlich auch ein neues KB montiert, dann war Ruhe. Das Problem trat bei einem KB von Absolute Black auf, zu einem X-Sync II KB von SRAM kann ich noch keine Aussage machen, wobei die Zähne dort nach einer ähnlichen Laufleistung deutlich besser aussehen.

des würd zampassen - hab auch ein Absolute Black KB - des schaut aber noch gut aus - werd mal genau nach Graten sehen haute abend
 
dauert ca 50-100km dann ist Ruhe.
GANZ normal. Mit der alten Kette wird der Verschleiss der Kassette und des Kettenblattes nicht besser.
 
Hallo Eagle-Fahrer,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Eagle-Kassette (meine erste). Mich würde interessieren, wie die Langzeiterfahrungen sind bzgl. der Haltbarkeit der 1295 (schwarz) ggü. der 1299 (gold). Lohnt der Mehrpreis?

Gruß,
Markus
 
Hallo Eagle-Fahrer,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Eagle-Kassette (meine erste). Mich würde interessieren, wie die Langzeiterfahrungen sind bzgl. der Haltbarkeit der 1295 (schwarz) ggü. der 1299 (gold). Lohnt der Mehrpreis?

Gruß,
Markus
Ich würde sagen, dass sich der Mehrpreis insbesondere für einen Vielfahrer durchaus lohnen kann. Das Titan-Nitrid-Coating hält deutlich länger als die Eloxalbeschichtung der XG1295. Auch lässt sich die goldene Kassette deutlich besser reinigen, bzw. sie sammelt weniger Schmutz auf. In Kombination mit der goldenen XX1-Kette schaltet die Eagle dann auch noch ein wenig sanfter und präziser. Der Unterschied ist jedoch nicht wirklich gravierend.
 
Ich würde sagen, dass sich der Mehrpreis insbesondere für einen Vielfahrer durchaus lohnen kann. Das Titan-Nitrid-Coating hält deutlich länger als die Eloxalbeschichtung der XG1295. Auch lässt sich die goldene Kassette deutlich besser reinigen, bzw. sie sammelt weniger Schmutz auf. In Kombination mit der goldenen XX1-Kette schaltet die Eagle dann auch noch ein wenig sanfter und präziser. Der Unterschied ist jedoch nicht wirklich gravierend.
Ein eloxal kann das bei der xg1295 ja eigentlich nicht sein wenn die kassette aus Stahl besteht. Ausser du meinst natürlich nur das größte Ritzel. Meine xg1295 hält jetzt a
Ich würde sagen, dass sich der Mehrpreis insbesondere für einen Vielfahrer durchaus lohnen kann. Das Titan-Nitrid-Coating hält deutlich länger als die Eloxalbeschichtung der XG1295. Auch lässt sich die goldene Kassette deutlich besser reinigen, bzw. sie sammelt weniger Schmutz auf. In Kombination mit der goldenen XX1-Kette schaltet die Eagle dann auch noch ein wenig sanfter und präziser. Der Unterschied ist jedoch nicht wirklich gravierend.
Sicher dass das tatsächlich eine titan nitrid beschichtung ist nur weil es Gold ist? Die xg1295 ist schließlich auch nicht eloxiert, ausser vielleicht das große aluritzel.
 
Ein eloxal kann das bei der xg1295 ja eigentlich nicht sein wenn die kassette aus Stahl besteht. Ausser du meinst natürlich nur das größte Ritzel.
Eloxal ist natürlich Unsinn.

Sicher dass das tatsächlich eine titan nitrid beschichtung ist nur weil es Gold ist?
Wird zumindest so beworben. Und hält auch definitiv länger als die Beschichtung der X01.
 
Ja, Eloxal bei der XG1295 ist natürlich nur auf dem großen 50er Ritzel korrekt. SRAM nennt die schwarze Beschichtung ja Jet-Finish. Was es genau ist, weiß ich nicht, auf den kleineren Ritzeln fährt sie sich auf jeden Fall recht schnell ab. Die goldene hält da deutlich länger.
 
Hallo Zusammen,
ich würde die Gelegenheit nutzen um ein Problem zu beschreiben. Ich habe eine SRAM 1x11 auf GX Egal 1x12 umgebaut,komplett alles gewechselt Nabe, Freilaufkörper, Kurbel und Innenlager, Kette, Trigger. Alles eingestellt und schaltet rauf und runter wie es soll. Nur wenn ich auf dem größten Ritzel bin und dann rückwärts trete springt die Kette auf die unteren Ritzel. Nicht sofort aber nach einigen Rückwärtsumdrehungen. Hat jemand eine Idee warum das so ist?
Danke.
Grüße
 
Normal sollte sie bei der Eagle nicht mehr springen, wird halt eventuell etwas zu weit innen sitzen Dein Kettenblatt oder ähnliches.
Mehrmals rückwärts treten im kleinsten Gang ist jetzt aber auch nicht so der Monster Use-Case, dass ich da viel Energie reinstecken würde wenn sie sonst einwandfrei schaltet.
Bei der 11-fach war das noch verbreiteter.
 
Ich gebe Dir recht das man damit leben kann keine Frage ich war nur neugierig ob da auch anderen so geht was wohl der fall ist somit bin ich beruhigt das hier kein einzel Problem vorliegt.
Danke
 
Wie gesagt, wenn alles andere stimmt, speziell Kettenlinie vorn sollte es nicht mehr passieren, soweit ich die Beschreibungen im Kopf hab, ich htte es weder bei 11 noch bei 12 fach.
 
Okay ich habe die Kurbel ohne Boost bestellt da ich 142mm hinten habe und das nicht brauche und da war auch nur ein Spacer dabei. Ich hoffe mal das der richtig war.
 
Zurück