SRAM Eagle Erfahrungen

Problem tritt bei mir auch auf.
Wird bei mir wohl durch die sehr kurzen Kettenstreben begünstigt.
Da ich ein 34er Blatt fahre, kann ich nicht weiter Richtung Mitte mit dem Kettenblatt um den Schräglauf zu reduzieren, die Sterbe stört.
 
Okay ich habe die Kurbel ohne Boost bestellt da ich 142mm hinten habe und das nicht brauche und da war auch nur ein Spacer dabei. Ich hoffe mal das der richtig war.

Bei SRAM (mit DM KB) gibt’s eh nur eine Kurbel. Der unterschiedliche Offset für Boost/Non-Boost wird mit dem KB erreicht.
Relevant für die Position der Kurbel sind bei SRAM nur die (Tretlager-)Spacer auf der Nichtantriebseite.
 
Der Hinweis ist gut, danke auch wenn laut SRAM Beschreibung die den Spacer auf der Antriebsseite zeigen das er da verbaut wird ist das dann praktisch egal? Prüfe ich aber zur Sicherheit nochmal bei mir.
 
@Trek8700 Ohne Spacer auf der Antriebsseite hast du u.U. nicht genug Gewinde im Rahmen (ich gehe von BSA aus) und die Kurbelachse hat u.U. an der falschen Stelle Kontakt mit dem Kugellager des Innenlagers. Es kann aber auch alles gut passen. Ich habe nicht alle Abmessungen mm genau im Kopf.
Der Spacer auf der Antriebsseite ist eigentlich auch der Platzhalter für das Halteblech für E-Type Umwerfer.
Ich nehme an, du hast ein 68mm breites Tretlager, sonst müsstest du keine Spacer montieren. Die Spacer sind jeweils 2.5mm breit, einer auf der Antriebsseite, einer auf der Nichtantriebsseite.
 
@sparkfan, also verbaut ist ein DUB pressfit lager für 73mm Breite. das kommt mit einem Spacer der laut Beschreibung auf der Antriebsseite verbaut werden soll. Das sollte alles passen denke ich. Vielleicht gibt sich das ja tatsächlich mit der Kette wenn die mehr gefahren wurde.
 
Hallo zusammen,

da ich noch mit 3x9:D an meinen MTBs rumfahre und mir demnächst ein neues Hardtail gönne, wollte ich hier mal nachfragen. Ich habe zur Auswahl ein HT mit 2x11 XT Schaltung und eine 1x12 GX Eagle. Die Bikes sind ähnlich, die Ausstattung beim XT-Bike ansonsten etwas besser. Nun habe ich schon einige Seiten hier durchgelesen, will aber trotzdem noch Meinungen von Usern die diesen Vergleich kennen.

Wie sieht es bei der 1x12 beim Verschleiß aus im Gegensatz zu 2x11? Das Rad wird das ganze Jahr bewegt, auch im Winter. 90% Straße, 10% Schotter/Trail.

Was ist empfehlenswerter? Drehgriff oder Schalter? Ich habe an dem Trigger nur einen Hebel gesehen, liegen die ähnlich gut in der Hand wie die Shimanos?


Ich danke schon im voraus
 
Die Shimano gehen in beide Richtungen, sonst genauso ok,

Ich finde die XT Wetteifer als die GX.
Verschleiß, wenn du bei der GX rechtzeitig Kette wechselst ist alles ok (800-1000) meine Erfahrung aber auch das ist ja sehr individuell... aber die GX Kassettte ist ja im Vergleich zur X01 noch bezahlbar... bei der Auswahl würdenixh die XT wählen (Übersetzungsbandbreite mal außen vor)
 
Hat einer vielleicht eine Idee? Gänge schalten von klein auf die großen Ritzel prima, wenn ich von groß auf die Kleinen Ritzel schalte, geht es auch. Aber nur im Montageständer. Sobald ich fahre und Zug drauf kommt, gehen diese nur manchmal. Wenn ich die Seilzugspannung erhöhe, kann es sein dass dann zwei Gänge springen. So langsam bin ich echt am verzweifeln. Schaltauge und Schaltwerk wurden schon getauscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shimano gehen in beide Richtungen, sonst genauso ok,

Ich finde die XT Wetteifer als die GX.


:confused:

Die Übersetzungsbandbreite ist fast identisch, 1,49/1,43 zu 7,46/7,56 das ist aus meiner Sicht vernachlässigbar.

Eigentlich würde mich die 1x12 ja total reizen, das sieht einfach toll aus, die ansonsten schwächere Ausstattung des Rades und die schwächere Gabel könnte ich verschmerzen.
 
Hat einer vielleicht eine Idee? Gänge schalten von klein auf die großen Ritzel prima, wenn ich von groß auf die Kleinen Ritzel schalte, geht es auch. Aber nur im Montageständer. Sobald ich fahre und Zug drauf kommt, gehen diese nur manchmal. Wenn ich die Seilzugspannung erhöhe, kann es sein dass dann zwei Gänge springen. So langsam bin ich echt am verzweifeln. Schaltauge und Schaltwerk wurden schon getauscht...
Schaltung im Sagpoint einstellen!
 
:confused:

Die Übersetzungsbandbreite ist fast identisch, 1,49/1,43 zu 7,46/7,56 das ist aus meiner Sicht vernachlässigbar.

Eigentlich würde mich die 1x12 ja total reizen, das sieht einfach toll aus, die ansonsten schwächere Ausstattung des Rades und die schwächere Gabel könnte ich verschmerzen.

Wenn du damit Touren Fahren magst 50+ km (Marathon/AM) dann solltest du auf 2x11 gehen dann hast du eben dochnochmal deutlich mehr Reserven.

Wenn du ein Spaßbike (Enduro, Park oder ähnliches) suchst dann kannst du auch 1 fach fahren. ODER eben du bist wirklich auf Race (Leichbau) aus..auch wenn 2x11 unwesentlich schwerer ist als 1x11/12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei der 1x12 beim Verschleiß aus im Gegensatz zu 2x11? Das Rad wird das ganze Jahr bewegt, auch im Winter. 90% Straße, 10% Schotter/Trail.

Was ist empfehlenswerter? Drehgriff oder Schalter? Ich habe an dem Trigger nur einen Hebel gesehen, liegen die ähnlich gut in der Hand wie die Shimanos?

2x11 = günstiger im Unterhalt, unempfindlicher, Gangsprünge kleiner, bei (je nach gewählter Kassette) größerer Entfaltung.
1x12 = einfachere Schaltlogik, kein Umwerfer / 1 Teil weniger was gepflegt werden will.

Bei Shimano = Trigger
Bei SRAM mal die Grip Shift probieren, da die Trigger gegenüber Shimano eher unergonomisch sind.
 
Wenn du damit Touren Fahren magst 50+ km (Marathon/AM) dann solltest du auf 2x11 gehen dann hast du eben dochnochmal deutlich mehr Reserven.
Finde ich gar nicht. Mach ich regelmässig, geht problemlos und ich finde es mit 1fach besser als vorher mit 2 fach.... Den Kompromiss den man eingeht merke ich höchst selten und empfinde ihn nicht als gravierend....
Mann darf natürlich keine BabyBlatt als 30T fahren.....
 
Du meinst die B-Adjust Screw im SAG einstellen? Okay, das ist kein Problem. Aber Schaltung im SAG einstellen?
Ja. Bei CC Bikes sicher nicht so relevant, aber sobald Du mehr FW hast, könntest du den Dämpfer entlüften und dann die Schaltung beim empfohlenen SAG einstellen.
Wird auch von SRAM so empfohlen. Kann sich auf die Kettenlänge und die Einstellung der b screw auswirken
 
Hat einer vielleicht eine Idee? Gänge schalten von klein auf die großen Ritzel prima, wenn ich von groß auf die Kleinen Ritzel schalte, geht es auch. Aber nur im Montageständer. Sobald ich fahre und Zug drauf kommt, gehen diese nur manchmal. Wenn ich die Seilzugspannung erhöhe, kann es sein dass dann zwei Gänge springen. So langsam bin ich echt am verzweifeln. Schaltauge und Schaltwerk wurden schon getauscht...

Hast Du mal die Länge der Schalthülle gecheckt? Wird die beim Einfedern am Tretlager vielleicht gegen den Rahmen gedrückt?
 
Wird auch von SRAM so empfohlen. Kann sich auf die Kettenlänge und die Einstellung der b screw auswirken
Kann ich zwar nachvollziehen, aber ich frage mich, ob sich die Position der Kassette und Schaltung zueinander auch beim einfedern so signifikant ändert?

Hast Du mal die Länge der Schalthülle gecheckt? Wird die beim Einfedern am Tretlager vielleicht gegen den Rahmen gedrückt?
Glaube nicht, dass da ein Problem besteht. Am Tretlager kann da gar nichts passieren, weil Center Cable Guide, anbei ein Beispielphoto. Gilt für Bremse und Schaltwerk.

center_guide.jpg
 

Anhänge

  • center_guide.jpg
    center_guide.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 88
Zurück