SRAM Eagle Erfahrungen

@pejot9 :

Soweit ich weiß, sind alle Cube CMPT Rahmen identisch (Attention / Acid / Aim etc.).

Das Acid 2019 gibt es mit Eagle und an dem ist laut Cube-Katalog das Schaltauge 10148 verbaut. Der Techsupport von denen hat überhaupt nichts drauf und verweist immer nur an die Händler.

https://www.cube.eu/fileadmin/2018/marketing/Manuals_FAQ/Haendlerinformation_Schaltaugen_19.pdf

Den Link habe ich von denen immerhin mal per Mail bekommen, weil ich mir für eine Tour ein Ersatzschaltauge besorgen muss.

EDIT: Du hast also das richtige Schaltauge bestellt. Glaube nicht, dass die CMPT Rahmen seit 2017 überarbeitet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pejot9 :

Soweit ich weiß, sind alle Cube CMPT Rahmen identisch (Attention / Acid / Aim etc.).

Das Acid 2019 gibt es mit Eagle und an dem ist laut Cube-Katalog das Schaltauge 10148 verbaut. Der Techsupport von denen hat überhaupt nichts drauf und verweist immer nur an die Händler.

https://www.cube.eu/fileadmin/2018/marketing/Manuals_FAQ/Haendlerinformation_Schaltaugen_19.pdf

Den Link habe ich von denen immerhin mal per Mail bekommen, weil ich mir für eine Tour ein Ersatzschaltauge besorgen muss.

EDIT: Du hast also das richtige Schaltauge bestellt. Glaube nicht, dass die CMPT Rahmen seit 2017 überarbeitet wurden.

Perfekt danke dir. Dann bin ich beruhigt und hoffe, dass es auch passt. Aber sollte ja dann hinhauen
 
Hi zusammen

Hat hier schon mal jemand am GX Eagle Schaltwerk die Umlenkrolle des Zuges getauscht? Leonardy Max Speed oder Bikeyoke Shifty?
Im Vergleich zur X01/XX1 ist das kein Schraube, sondern Niete? Drin
 
Hi zusammen

Hat hier schon mal jemand am GX Eagle Schaltwerk die Umlenkrolle des Zuges getauscht? Leonardy Max Speed oder Bikeyoke Shifty?
Im Vergleich zur X01/XX1 ist das kein Schraube, sondern Niete? Drin

Es gibt ein paar Aussagen hierzu, musst mal suchen. Ich meine man kann die Umlenkrolle tauschen und einfach ein Shifty mit Schraube montieren. Die Schraube des X01 oder XX1 gibt es wohl als Ersatzteil. Vll kann @Sackmann noch etwas hierzu sagen

Schau mal hier
Screenshot_20190319_191225_com.android.chrome.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20190319_191225_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20190319_191225_com.android.chrome.jpg
    435,1 KB · Aufrufe: 428
Es gibt ein paar Aussagen hierzu, musst mal suchen. Ich meine man kann die Umlenkrolle tauschen und einfach ein Shifty mit Schraube montieren. Die Schraube des X01 oder XX1 gibt es wohl als Ersatzteil. Vll kann @Sackmann noch etwas hierzu sagen

Schau mal hier
Anhang anzeigen 839911

An einer GX Eagle kann unser Shifty mit dem Teil #4 aus dieser Auswahl hier verbaut werden:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Ersatzteile-XX1-X01-X01DH-X1-EX1-1x11-Schaltwerk-p65922/
Ich würde dabei die billgere #4 wählen.
Dazu muss man einfach den originalen Niet vorsichtig ausbohren.

Was ich nicht wusste ist, dass Leonardi eine Kopie des Shifty im Programm hat. Das finde ich schon ziemlich dreist, vor allem, wenn ich mir den Beschreibungstext auf R2 Bike durchlese, der nahezu 1:1 von mir übernommen wurde. Auch der geschwungene Schriftzug, der von unserem "Shifty" Schriftzug abgekupfert wurde. Da wird mir echt schlecht, wenn ich so etwas sehe. Sorry, bin gerade etwas aufgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einer GX Eagle kann unser Shifty mit dem Teil #4 aus dieser Auswahl hier verbaut werden:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Ersatzteile-XX1-X01-X01DH-X1-EX1-1x11-Schaltwerk-p65922/
Ich würde dabei die billgere #4 wählen.
Dazu muss man einfach den originalen Niet vorsichtig ausbohren.

Was ich nicht wusste ist, dass Leonardi eine Kopie des Shifty im Programm hat. Das finde ich schon ziemlich dreist, vor allem, wenn ich mir den Beschreibungstext auf R2 Bike durchlese, der nahezu 1:1 von mir übernommen wurde. Auch der geschwungene Schriftzug, der von unserem "Shifty" Schriftzug abgekupfert wurde. Da wird mir echt schlecht, wenn ich so etwas sehe. Sorry, bin gerade etwas aufgebracht.

Omg, eben gesehen...

Bringt Shifty die Vorteile überwiegend bei Nässe, Schlamm etc., sprich wenn das Röllchen verdreckt ist, oder ist die Schaltperformance grundsätzlich besser?
 
Was ich nicht wusste ist, dass Leonardi eine Kopie des Shifty im Programm hat. Das finde ich schon ziemlich dreist, vor allem, wenn ich mir den Beschreibungstext auf R2 Bike durchlese, der nahezu 1:1 von mir übernommen wurde. Auch der geschwungene Schriftzug, der von unserem "Shifty" Schriftzug abgekupfert wurde. Da wird mir echt schlecht, wenn ich so etwas sehe. Sorry, bin gerade etwas aufgebracht.

Vielleicht eine "GX-Version" des Shifty's mit Schraube+Hülse und Anleitung anbieten bzw. noch 1-2 Farben mehr (wobei sich mir nicht erschießt, warum man im roten X01 ein hellblaues Shifty bräuchte?).

Bringt Shifty die Vorteile überwiegend bei Nässe, Schlamm etc., sprich wenn das Röllchen verdreckt ist, oder ist die Schaltperformance grundsätzlich besser?

Meine Erfahrung ist, dass sich das Kunststoffteil von SRAM mit der Zeit ungleichmäßig einläuft und sich teilweise nicht mehr mit dreht. Auch die geschlossene Form verhindert, dass sich Dreck oder kleine Steinchen in die Umlenkrolle setzen und das Ganze wie ein Ast zwischen den Speichen wirkt und auch hier sich die Umlenkrolle nimmer dreht. Als das Schaltwerk neu war und ich die Rolle getauscht habe, konnte ich persönlich keinen Unterschied erfühlen, ab 4000 km mit Rennen, auch in Matsch, hat es sich aber bemerkbar gemacht.
 
Vielleicht eine "GX-Version" des Shifty's mit Schraube+Hülse und Anleitung anbieten bzw. noch 1-2 Farben mehr (wobei sich mir nicht erschießt, warum man im roten X01 ein hellblaues Shifty bräuchte?).



Meine Erfahrung ist, dass sich das Kunststoffteil von SRAM mit der Zeit ungleichmäßig einläuft und sich teilweise nicht mehr mit dreht. Auch die geschlossene Form verhindert, dass sich Dreck oder kleine Steinchen in die Umlenkrolle setzen und das Ganze wie ein Ast zwischen den Speichen wirkt und auch hier sich die Umlenkrolle nimmer dreht. Als das Schaltwerk neu war und ich die Rolle getauscht habe, konnte ich persönlich keinen Unterschied erfühlen, ab 4000 km mit Rennen, auch in Matsch, hat es sich aber bemerkbar gemacht.

Merci. Doofe Frage, aber ich kann das Shifty dich einbauen ohne das Schaltwerk oder den Zug zu demontieren, oder? Hinterrad raus und dann kommt man an die Schraube, oder? Habe die Schaltung gerade erst penibel eingestellt und will sie nicht wieder neu einstellen :D
 
Solange du die Spannung vom Schaltzug nimmst, sollte das gehen. Also aufs kleinste Ritzel schalten und Käfig nach innen drücken, halten und währenddessen den Umbau vornehmen. Viel Spaß. Ob das Shifty haargenau den gleichen Durchmesser hat wie die Umlenkrolle von SRAM, habe ich noch nicht überprüft. Falls das nicht der Fall sein sollte, musst du die Schaltung neu einstellen.
 
Solange du die Spannung vom Schaltzug nimmst, sollte das gehen. Also aufs kleinste Ritzel schalten und Käfig nach innen drücken, halten und währenddessen den Umbau vornehmen. Viel Spaß. Ob das Shifty haargenau den gleichen Durchmesser hat wie die Umlenkrolle von SRAM, habe ich noch nicht überprüft. Falls das nicht der Fall sein sollte, musst du die Schaltung neu einstellen.
Genau so habe ich es auch gemacht, und hat prima funktioniert.
 
Was ich nicht wusste ist, dass Leonardi eine Kopie des Shifty im Programm hat. Das finde ich schon ziemlich dreist, vor allem, wenn ich mir den Beschreibungstext auf R2 Bike durchlese, der nahezu 1:1 von mir übernommen wurde. Auch der geschwungene Schriftzug, der von unserem "Shifty" Schriftzug abgekupfert wurde. Da wird mir echt schlecht, wenn ich so etwas sehe. Sorry, bin gerade etwas aufgebracht.
Das ist verständlich bei solch dreisten Kopien. warum aber kostet das Original-Ding denn bitte 31,50€ ? Das klingt halt einfach dermaßen überzogen, für eine kleine Aluscheibe mit nem winzigen Industrielager! Ist das so, oder verstehe ich es nur nicht?
 
Kann man den Shifty auch bei den NX Schaltwerken verwenden?
Mit welchen Bohrer Durchmesser kann die Niete rausbohren?
Ja, das geht. Ich würde mal mit einem 3er Bohrer anfangen und dann in 0,5er Schritten nachbohren, bis das Ding leicht rausgeht.

Das ist verständlich bei solch dreisten Kopien. warum aber kostet das Original-Ding denn bitte 31,50€ ? Das klingt halt einfach dermaßen überzogen, für eine kleine Aluscheibe mit nem winzigen Industrielager! Ist das so, oder verstehe ich es nur nicht?
Warum das Ding 31,50 kostet? Dann kann ich dir schon sagen.
1. Wir produzieren das Teil nicht in Millionen-Stückzahlen.
2. 31,90 sind inklusive MwSt. Ohne bleiben davon noch 26,81€ übrig.
3. In diesen 26,81€ sind die weltweiten Versand- und Verpackungkosten bereits inbegriffen.
4. Will der Distributeur auch noch was verdienen.
5. Will der Händler auch noch was verdienen.
6. Kostet jeder einzeln bestellte Shifty auch in der Buchhaltung Geld. Da sind Kosten für die Rechnungsstellung, Einbuchen, Ausbuchen, usw. Und diese Buchhaltungskosten für solch einen Shifty sind absolut gesehen exakt die gleichen, wie für eine Stütze, die aber das 10-fache an Umsatz bringt. Bei einer Stütze sind diese Kosten also noch eher vernachlässigbar, aber bei einem Shifty machen das gerne mal um die 10% aus, was das Ding kostet, nur damit ein Verkaufsvorgang korrekt buchhalterisch abgeschlossen ist.
7. Ich weiß nicht, wie genau Leonardi dieses Teil herstellt, aber bei uns hat der ID eine Toleranz von weniger als 2/100mm und die Oberflächen sind feinstgeschlichtet, hochwertig anodisiert und extrem hochauflösend lasergraviert. Den Unterschied sieht man schon auf dem Bild. Du hast die kleinen, eloxierten Distanzscheiben vergessen, die übrigens in einem Edelstahl-Kugellager sitzen.
Wenn du das also alles aufaddierst, wirst du feststellen, dass da nicht mehr ganz so viel für uns übrigbleibt, wie du vielleicht denkst.
 
Ja, das geht. Ich würde mal mit einem 3er Bohrer anfangen und dann in 0,5er Schritten nachbohren, bis das Ding leicht rausgeht.


Warum das Ding 31,50 kostet? Dann kann ich dir schon sagen.
1. Wir produzieren das Teil nicht in Millionen-Stückzahlen.
2. 31,90 sind inklusive MwSt. Ohne bleiben davon noch 26,81€ übrig.
3. In diesen 26,81€ sind die weltweiten Versand- und Verpackungkosten bereits inbegriffen.
4. Will der Distributeur auch noch was verdienen.
5. Will der Händler auch noch was verdienen.
6. Kostet jeder einzeln bestellte Shifty auch in der Buchhaltung Geld. Da sind Kosten für die Rechnungsstellung, Einbuchen, Ausbuchen, usw. Und diese Buchhaltungskosten für solch einen Shifty sind absolut gesehen exakt die gleichen, wie für eine Stütze, die aber das 10-fache an Umsatz bringt. Bei einer Stütze sind diese Kosten also noch eher vernachlässigbar, aber bei einem Shifty machen das gerne mal um die 10% aus, was das Ding kostet, nur damit ein Verkaufsvorgang korrekt buchhalterisch abgeschlossen ist.
7. Ich weiß nicht, wie genau Leonardi dieses Teil herstellt, aber bei uns hat der ID eine Toleranz von weniger als 2/100mm und die Oberflächen sind feinstgeschlichtet, hochwertig anodisiert und extrem hochauflösend lasergraviert. Den Unterschied sieht man schon auf dem Bild. Du hast die kleinen, eloxierten Distanzscheiben vergessen, die übrigens in einem Edelstahl-Kugellager sitzen.
Wenn du das also alles aufaddierst, wirst du feststellen, dass da nicht mehr ganz so viel für uns übrigbleibt, wie du vielleicht denkst.

Danke für die aussagekräftige Antwort! Hatte ja schon die Möglichkeit eingeräumt dass mir da nur der Einblick fehlt.. Dachte mir schon dass man mit dem Teil keine Millionen scheffelt^^

Jetzt kann ich es guten Gewissens als Upgrade auf die "brauch ich noch" Liste setzen :daumen:
 
@Sackmann Wäre schon cool, wenn ihr dem Shifty eine passende, schön eloxierte Schraube beilegen könntet. Damit wären die GX-Fahrer bedient und bei X01/XX1 gäbe es immerhin noch was fürs Auge!

Davon ab: ich habe ja kürzlich von GX auf XX1 gewechselt und den Shifty dort verbaut. Rein mechanisch ist das schon eine komplett andere Liga als das Originalplastikröllchen. Beim Schalten merke ich zumindest bei dem neuen Schaltwerk erstmal keinen Unterschied, kann mir aber gut vorstellen, dass das Plastikröllchen verschleißt und schwergängig wird - was mit dem Shifty nicht zu erwarten ist. D.h. auf die Dauer ist das eine Investition, die man sogar der Frau erklären kann!
 
Davon ab: ich habe ja kürzlich von GX auf XX1 gewechselt und den Shifty dort verbaut. Rein mechanisch ist das schon eine komplett andere Liga als das Originalplastikröllchen. Beim Schalten merke ich zumindest bei dem neuen Schaltwerk erstmal keinen Unterschied, kann mir aber gut vorstellen, dass das Plastikröllchen verschleißt und schwergängig wird - was mit dem Shifty nicht zu erwarten ist. D.h. auf die Dauer ist das eine Investition, die man sogar der Frau erklären kann!
Ich hab das Shifty auch verbaut. Hatte auch das Röllchen von Leonardi bei r2 gesehen, aber gedacht dass @Sackmann davon weiß und deshalb nicht darauf hingewiesen.

Ich kann mir nicht erklären, dass SRAM bei dem einzigsten mechanischen Röllchen in der Schaltzugkette ausgerechnet so doof sparen muss.
 
Hallo, ich habe Probleme mit der NX Eagle Schaltung.
Kann es an dem Schaltauge liegen, auf dem BILD Blau eingekreist, es liegt nicht richtig an ? ? Der Käfig kommt mir krumm vor ? Kann es sein das der Rahmen zu alt ist ( BMC TF01 von 2010 ) ?Habe letzte Woche eine Eagle xo1 am TB Patrol verbaut und keine Probleme gehabt. :confused:P1180571_LI.jpg P1180580.JPG P1180578.JPG P1180572.JPG
Wäre sehr nice wenn jemand helfen könnte.
Grüße aus der Eifel
Waldemar
 

Anhänge

  • P1180571_LI.jpg
    P1180571_LI.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 173
  • P1180580.JPG
    P1180580.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 169
  • P1180578.JPG
    P1180578.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 185
  • P1180572.JPG
    P1180572.JPG
    752,5 KB · Aufrufe: 180
Hallo, ich habe Probleme mit der NX Eagle Schaltung.
Kann es an dem Schaltauge liegen, auf dem BILD Blau eingekreist, es liegt nicht richtig an ? ? Der Käfig kommt mir krumm vor ? Kann es sein das der Rahmen zu alt ist ( BMC TF01 von 2010 ) ?Habe letzte Woche eine Eagle xo1 am TB Patrol verbaut und keine Probleme gehabt. :confused:Anhang anzeigen 840537 Anhang anzeigen 840538 Anhang anzeigen 840539 Anhang anzeigen 840540
Wäre sehr nice wenn jemand helfen könnte.
Grüße aus der Eifel
Waldemar
Gerade auf dem letzten Bild scheint die Perspektive so, als wäre was verzogen (Schaltauge oder Schaltwerk). Würde mal das Schaltauge prüfen.
 
Zurück