SRAM Eagle Erfahrungen

Über die Kosten darf man allerdings nicht nachdenken, deshalb hat mein Winter-MTB Shimano XT 1x11. Da ist mir das SRAM Zeugs zu schade/zu teuer.
das wäre mal interessant durchzukalkulieren. Ich glaube nicht, daß du mit XT besser wegkommst. Die originale XX1-Kette ist teuer, hält aber aus eigener Erfahrung locker 5000km. Die XX1-Kassette ist noch viel teurer, meine hält aber bis jetzt über 12000km ohne Verschleisserscheinung. Ich fahre auf meiner AXS die KMC X12 Kette für 29.-Euro, die hält auch über 3000km. Ich habe die XT-Preise und Standzeiten nicht im Kopf, vielleicht hat da jemand echte Erfahrung.
 
das wäre mal interessant durchzukalkulieren. Ich glaube nicht, daß du mit XT besser wegkommst. Die originale XX1-Kette ist teuer, hält aber aus eigener Erfahrung locker 5000km. Die XX1-Kassette ist noch viel teurer, meine hält aber bis jetzt über 12000km ohne Verschleisserscheinung. Ich fahre auf meiner AXS die KMC X12 Kette für 29.-Euro, die hält auch über 3000km. Ich habe die XT-Preise und Standzeiten nicht im Kopf, vielleicht hat da jemand echte Erfahrung.
Wahrscheinlich hast recht. Aber wenn ich bei der XT mal den Siff drauf lasse, Pflege/ölen vernachlässige, dann kostet das Verschleißset 70€. Bei den teuren SRAM-Sachen bin ich da schon mehr hinterher angesichts Ersatzteilpreise.

Zumal mir das "gute" Rad generell einfach für den Winter zu schade ist, auch die AXS und die teuren Kashima-Dämpfer muss ich jetzt nicht monatelang durch den Schlamm treiben. Ob es in Summe sinniger ist stattdessen mit einem 3,5-k-Rad durch den Winter zu kommen sei mal dahin gestellt, ist vielleicht auch mehr für mein Gefühl, im Winter nicht das ganz edle Zeug aufzutragen.

Was meine Begeisterung für SRAM, insbesondere die AXS jedoch nicht ein bisschen schmälert. Die darf jetzt trocken und warm überwintern, im Frühjahr wieder per Funk zu schalten, darauf freu ich mich jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
12500km mit einer Kette runter geschrubbt. Einmal gebrochen vor einem Jahr und mit den gekürzten parts ersetzt. Jetzt ist sie endgültig fertig. 60 Euro habe sich da gelohnt, genauso die 340 für die xx1 Kassette, beides in TiCn Gold. Seid Anfang letztes Jahr bin ich das Teil auch mit nem SLX Schaltwerk Gefahren auf x01 Trigger.
Quasi nur mit Wasser und squirt an das Ding ran.
 
Das ist ein in der Tat interessantes Phänomen, was ich aber genau so auch beobachte. Eine gefahrene Kette ist bei gleicher Anzahl Glieder tatsächlich länger als eine neue. Demnach müssen sich die Laschen auch gelängt (gedehnt) haben.
Aus Wikipedia:
Antriebsketten verschleißen durch Abnutzung der als Gleitlagerung arbeitenden Gliederverbindungen zwischen Bolzen, Lagerkragen bzw. Hülse und Rolle, wenn die Kette über die Kettenräder, Kettenblätter und Ritzel der Zahnkränze abrollt und dabei die Glieder ausgelenkt werden. Dieser Verschleiß erfolgt bei einer gut gepflegten Kette an allen Gliedern weitgehend gleichmäßig.
 
Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit die Type 3 Clutch am GX Schaltwerk einzustellen? Sonst kaufe ich mir jetzt ein Shimano SLX Schaltwerk und verkaufe das GX. Es ist nicht alt, aber schon nach kurzer Zeit nahm das Kettenklappern zu und es nervt mich! Die Performance von dem Teil ist top, aber ein lautes Rad ist kein gutes Rad!
 
Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit die Type 3 Clutch am GX Schaltwerk einzustellen? Sonst kaufe ich mir jetzt ein Shimano SLX Schaltwerk und verkaufe das GX. Es ist nicht alt, aber schon nach kurzer Zeit nahm das Kettenklappern zu und es nervt mich! Die Performance von dem Teil ist top, aber ein lautes Rad ist kein gutes Rad!
Nein, kann man nicht einstellen.
 
Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit die Type 3 Clutch am GX Schaltwerk einzustellen? Sonst kaufe ich mir jetzt ein Shimano SLX Schaltwerk und verkaufe das GX. Es ist nicht alt, aber schon nach kurzer Zeit nahm das Kettenklappern zu und es nervt mich! Die Performance von dem Teil ist top, aber ein lautes Rad ist kein gutes Rad!

Fahre an meinem Fully eine GX und die schlackert bei richtiger Kettenlänge nicht so extrem wie das XT-Schaltwerk auf dem Hardtail, obwohl die Kette kürzer ist wie vom Hersteller angegeben.
Da scheppert es richig....
So meine Erfahrung.
 
Fahre an meinem Fully eine GX und die schlackert bei richtiger Kettenlänge nicht so extrem wie das XT-Schaltwerk auf dem Hardtail, obwohl die Kette kürzer ist wie vom Hersteller angegeben.
Da scheppert es richig....
So meine Erfahrung.
Meine Erfahrungen ist das ich von 7 GX Schaltwerke 2 reklamiert habe wegen Schlappen Federn nach 2 bis 3 Monate.
Das letzte xt war von 2013 , seid 2019 wieder Shimano , SLX 12 Fach. Alles optimal, besser als das GX.
 
Es muss lediglich die Kapazität vom Schaltwerk passen, heist es muss auch 10-50 packen können.
Die Abstände von Gang zu Gang wird vom Trigger vorgegeben, der sollte dann bei einer Sram Kassette auch von Sram sein.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.
 
Stellst du das bike immer im 1 Gang ab oder wie kann das sein?
Nimm mal den 12ten Gang beim wegstellen ins Bikehome.
Bei mir nach 2 Jahren und 4500km immer noch sehr gute Federspannung. Muss halt auch die Feder entspannen und das ist im 12 Gang.
Nein, weder noch aber selbst wenn, es dürfte so etwas gar nicht erst auftreten.
Die GX haben selbst im neu Zustand meine Ketten nicht ordentlich halten können wenn man es hochfrequent wurd. Verschleiß von allem im Neuzustand bestand nicht. Weil ich kein Bock mehr drauf hatte habe ich eine doppelte Kefü damals drauf gehabt. SRAM X-Sync 2 hat allerdings gefehlt. Das fahre ich jetzt mit SLX und einfacher Kefü. Keine Probleme..

@eddy 1 offizielle geht's nicht ich fahre es aber. Auch gestern als ich mein LR abgegeben habe wurde mir angeboten ein Ersatz zu nehmen mit Shimano Kassette. Auf die Frage ob sich da die Kette von SRAM und das Schaltwerk nicht beißt gab's nur grünes Licht.
Wie schon erwähnt ich fahre SLX mit x01 Trigger.
 
Es muss lediglich die Kapazität vom Schaltwerk passen, heist es muss auch 10-50 packen können.
Die Abstände von Gang zu Gang wird vom Trigger vorgegeben, der sollte dann bei einer Sram Kassette auch von Sram sein.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.
Der Cable Pull am Trigger spielt natürlich auch eine Rolle, aber ebenso ist das Übersetzungsverhältnis des Schaltwerks selbst wichtig und das muss natürlich in erster Linie zum Cable Pull am Trigger passen. Shimano hat sich diesbezüglich ja an SRAM angenähert, ob das aber 100% kompatibel ist, weiß ich nicht.
 
SLX Schaltwerkt ist bestellt und kommt die Tage dran. Wird dann mit GX Trigger, Kette und Kassette gefahren. Ein Freund hat an seinem Jeffsy gerade den NX-Klump durch ein SLX Schaltwerk ersetzt - seelige Ruhe! Und wenn die Dämpfung nicht passt, kann man sie bei Shimano ja einstellen oder eben servicen - halt irgendwie etwas nachhaltiger. ;) Außerdem kostet das SLX Schaltwerkt nur 2/3€ vom GX. Werde berichten, wie es läuft. Will jemand ein fast neues GX Schaltwerk haben? :D
 
Hallo,

ohne den ganzen Thread durchgelesen zu haben: Gibt es irgend ein BB92 Pressfit Tretlager für DUB Kurbeln, welches man nicht alle 2 Wochen wechseln muss?

Mit dem originalen 35€ Ding von Sram habe ich schlechte Erfahrungen gemacht...

Wäre für einen Tipp dankbar!

Grüße, Max
 
Hallo,

ohne den ganzen Thread durchgelesen zu haben: Gibt es irgend ein BB92 Pressfit Tretlager für DUB Kurbeln, welches man nicht alle 2 Wochen wechseln muss?

Mit dem originalen 35€ Ding von Sram habe ich schlechte Erfahrungen gemacht...

Wäre für einen Tipp dankbar!

Grüße, Max
Beschreibe dein Problem doch mal etwas genauer. In den meisten Fällen ist nämlich gar nicht das Lager, sondern eher der Rahmen das Problem.
 
Naja ich habe das Problem dass ich halt gefühlt alle 2 Wochen das Lager wechseln muss, weil sie Rostig sind/Knarzen.

Hatte vorher mehrere GPX in denelben Rahmen montiert und die haben erstaunlicherweise deutlich länger gehalten.

Der Rahmen ist ein Scott Spark
 
Naja ich habe das Problem dass ich halt gefühlt alle 2 Wochen das Lager wechseln muss, weil sie Rostig sind/Knarzen.

Hatte vorher mehrere GPX in denelben Rahmen montiert und die haben erstaunlicherweise deutlich länger gehalten.

Der Rahmen ist ein Scott Spark
Wo hast du denn da Rost? Zwischen Welle und Lager sitzt doch noch ein Kunststoffring mit O-Ring vorne dran. Benutzt du oft einen Hochdruckreiniger?
Gegenüber GXP ist die Abdichtung bei DUB aber schon deutlich besser und sicher nicht der Grund für deine Probleme. Ansonsten stimme ich mit @ragazza überein.
 
Hmm ich war/bin selbst Mechaniker und das eigentlich auch recht erfolgreich bisher ;). Rostig sind die Lager selbst wenn man die Dichtungen abnimmt nicht die Welle.

Fahre halt sehr viel und bei jedem Wetter Schnee/Regen/Starkregen... Aber gefühlt halten die Lager einfach nicht lange 2 Wochen ist vielleicht etwas übertrieben...
 
Zurück