Musst dann immer noch das normale Schaltungs- und Antriebszeug abziehen.Ne ne. Rahmen plus 2,7 kg Getriebe.
https://www.mountainbike-magazin.de/parts/marktuebersicht-sram-eagle-schaltungen/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Musst dann immer noch das normale Schaltungs- und Antriebszeug abziehen.Ne ne. Rahmen plus 2,7 kg Getriebe.
Naja, nur an Fahrrädern zu denen ich keinen emotionalen Bezug habeWartungsfrei ist schon geil.
Oder zu mehr fahren!Naja, nur an Fahrrädern zu denen ich keinen emotionalen Bezug habeAm Stadtrad ist die Alfine schon geil aber nur noch angucken und gar nicht mehr das abendliche Entspannungsschrauben? Das führt ja doch wieder nur zu nem Fahrrad mehr
![]()
Sind dann immer noch 1,5kg. Man jetzt rede mir das nicht noch ein. Schluss jetzt.Musst dann immer noch das normale Schaltungs- und Antriebszeug abziehen.
https://www.mountainbike-magazin.de/parts/marktuebersicht-sram-eagle-schaltungen/
Die Gewichte der SRAM Eagle Gruppen in der Übersicht:
Bin kein Fan von Nightrides und mein Winterprojekt wurde leider schon in 2,5 Tagen im November fertigOder zu mehr fahren!![]()
Für's Entspannungsschrauben hab ich das Fully.Naja, nur an Fahrrädern zu denen ich keinen emotionalen Bezug habeAm Stadtrad ist die Alfine schon geil aber nur noch angucken und gar nicht mehr das abendliche Entspannungsschrauben? Das führt ja doch wieder nur zu nem Fahrrad mehr
![]()
Pinion juckt mich auch schon länger. C1.12 wiegt 2100g. Da ist man schon dicht an Kettenschaltungen dran. Gibt's leider nicht bei Nicolai. P1.12 hat glaube ich 2300g. Dafür keine Angst um zerstörte Schaltwerke und 600% Bandbreite. 636% bei der 18er.Sind dann immer noch 1,5kg. Man jetzt rede mir das nicht noch ein. Schluss jetzt.
Im Ernst, das Teil ist jetzt schon ein ordentlicher Panzer. Ein Hardtail mit 36er und DH Reifen...
Hab lange überlegt ob Pinion oder Eagle. Da ich die XX1 schon lang am Enduro Fully fahre, und das völlig stress- und sorglos, wurde es dann auch wieder die X01 am Hardtail. Aber wenn ich bedenke, dass ich selbst das lästige Kette ölen bzw. Antrieb reinigen auslassen könnte, keimt das Pinion-Verlangen wieder auf. Zumal ich immer mehr durchweg positive Meinungen zu Pinion höre, auch was den Service im Servicefall betrifft. Pinion ist die einzige Steigerung zur Eagle, was die Haltbarkeit betrifft. Für mein Empfinden.
Auch wahr.Pinion juckt mich auch schon länger. C1.12 wiegt 2100g. Da ist man schon dicht an Kettenschaltungen dran. Gibt's leider nicht bei Nicolai. P1.12 hat glaube ich 2300g. Dafür keine Angst um zerstörte Schaltwerke und 600% Bandbreite. 636% bei der 18er.
Ach ja, das Mehr an Masse ist ja im Zentrum. Dafür ist das Hinterrad dann deutlich leichter.
Ritzelrechner.de hat auch Pinion in der Auswahl.Wie sieht es da mit den kleinen Gängen aus, im Vergleich zum 50er Eagle Ritzel?
geschmeidig"smooth" (sorry für den Anglizismus ;-) flüssig, sanft...mir fällt grad nix ein).
Der grüne Spacer muss ja nur verbaut werden, wenn dein Lagergehäuse im Rahmen 89,5 mm breit ist. Bei einer Breite von 92 mm brauchste den net.Hätte mal ne Frage zur ner GXP Kurbel (Eagle-GX) an meinem Orbea Rallon.
Ich hab seit ein paar Ausfahrten ein extremes Knacken bei Treten.... hab das ganze mal Auseinandergenommen und dabei festgestellt, das gemäß nachfolgendem Bild aus der Montageanleitung (BSA-Lager) zwischen Kurbel und Lager kein Spacer, Wellenscheibe o.ä. verbaut werden müsste.
Anhang anzeigen 1168725
Bei mir ist aber eine Wellenscheibe (nachfolgend rot markiert), welche eigentlich in der PressFit GXP Variante verbaut werden sollte, sowie eine ganz dünne Plastikscheibe (<0,5mm) verbaut. Der grüne Distanzring fehlt bei mir aber...
Anhang anzeigen 1168726
Was meint ihr?
Die hier eingebauten BSA-Lager haben eine Abdeckung wie, so zumindest meine Erinnerung,Die Wellenscheibe ist bei GXP wie gesagt nur dazu da, um die Abdeckscheibe aufs Lager zu drücken. Ich weiß nicht genau, wie das beim BSA-Lager ist, aber evtl. wird dort keine Abdeckung benötigt und dein BIke-Hersteller hat die Wellenscheibe mit einem dünnen Spacer kombiniert und evtl. vorhandenes minimales Restspiel zu eliminieren. Funktionieren würde das auch kpl. ohne die Wellenscheibe und den Spacer, denn ausschließlich das linke Festlager übernimmt die axiale Fixierung der Welle.
2 Jahre ohne Knacken und jetzt solls von schlechten Toleranzen kommen? Allein der Glaube daran fehlt mir....Und das Nachfetten um das Knacken zu beseitigen kannst du dir eigentlich sparen. Die Ursache dafür ist in der Regel immer ein Rahmen mit schlechten Toleranzen im Tretlagerbereich. Die Geräusche werden dann immer wieder kommen.
Das Knacken muss ja nicht zwangsläufig vom Tretlager kommen. Bei einem Fully könnten es die Hinterbaulager oder auch die Sattelstütze sein.2 Jahre ohne Knacken und jetzt solls von schlechten Toleranzen kommen? Allein der Glaube daran fehlt mir....
Oder auch sehr gerne die Naben bzw Freilauf.Das Knacken muss ja nicht zwangsläufig vom Tretlager kommen. Bei einem Fully könnten es die Hinterbaulager oder auch die Sattelstütze sein.
Auch bei schlechten Toleranzen lässt sich ein Knacken mit Fett evtl. eine Weile ruhig stellen, es wird aber immer wieder kommen.
Was ist denn deiner Meinung nach an BSA so viel besser?An Toleranzen glaub ich auch nicht. Bei BSA schon dreimal nicht. Ich würd mal das Lager tauschen.
Wenn der Pressfitsitz nicht sauber gearbeitet ist, wird das Lager, bzw. die Hülse von Beginn an verzogen, was dann knarzt. Die Lager selbst sind es meist nicht.Was ist denn deiner Meinung nach an BSA so viel besser?
Die Chance, dass hier etwas nicht passt, ist um ein vielfaches höher als bei PF.
Was nützt es dir, wenn du als normaler Endverbraucher zwar weist, dass dein Rahmen Mist ist, aber nichts dran machen kannst? Ich sehe da keinen Vorteil für BSA.Wenn die Gewinde für BSA oder das Tretlager selbst so schief steht, dass es zu Problemen kommt, merkt man das beim Einbau, da sich hier, im Gegensatz zu PF, nichts anpassen kann. Bei Alurahmen sehr unwahrscheinlich. Was bei BSA aber knarzen kann, ist die Alu-Hülse, die oftmals ins Carbon geklebt, oder laminiert wird. Da kann durchaus was aus der Toleranz sein.
Geht doch um ein Knackproblem. Nicht um den Grundsatz der Vor/Nachteile. Nur darum Möglichkeiten aufzuführen. Mir persönlich ist es egal, welches System das Bike hat, davon mache ich einen Kauf nicht abhängig. Taugt beides.Auja, sinnbefreite Diskussion PF gegen BSA, DOT gegen Öl .............
Seh ich genauso!Geht doch um ein Knackproblem. Nicht um den Grundsatz der Vor/Nachteile. Nur darum Möglichkeiten aufzuführen. Mir persönlich ist es egal, welches System das Bike hat, davon mache ich einen Kauf nicht abhängig. Taugt beides.