SRAM Eagle Erfahrungen

ist von mir einfach meine "nüchterne" erfahrung ;) ohne jegliche berechnung
dafür reicht ein blick nach hinten ;)
oder auf den Tacho- der zeigt die gänge auch an
 
und was glaubst Du, was mehr Zähne für die AuflageFLÄCHE der Kette bedeuten?
Das was du dir vorstellst ist ein theoretisch idealer Kettenantrieb. Fahrradantriebe mit Kettenschaltung sind davon, auch im Neuzustand, weit entfernt. Es sind nur zwei Zähne im Eingriff und die kämpfen bei zunehmenden Verschleiß zusätzlich damit, dass die Innen- und Aussenlaschen unterschiedliche Längen haben. Der Rest der Kette läßt sich vom Ritzel nur führen. Schau dir auf Youtube ein Video zum Rohloff HG Check an.

Das verstehe ich jetzt nicht. Größeres Ritzel vorne = mehr Kraft = mehr Zug. Wo ist mein Denkfehler?
Bei gleicher Kraft auf dem Pedal gilt: Je grösser das Kettenblatt, desto kleiner der Zug auf der Kette.
 
Sind jetzt die kleinsten 4 Ritzel hinüber oder nicht? Nur dass sie keine goldene Farbe mehr haben, heisst nicht zwingend, dass sie verschlissen sind. Verschleiss erkennt man am Grat auf dem Zahn und an der Haifischzahnbildung. U.U. ist bei 12x das Bild nicht so ausgeprägt. Auch die Verschleissgrenze der Kette ist eher erreicht (0.5%) als bei 10x.

Also die Ritzel sind definitiv durch. Habe zwei neue Ketten getestet (einmal KMC TI-N und eine neue XX1 Kette) und die sind beide auf den untersten 4 Ritzeln nur noch durchgerutscht. Alte Kette wieder rauf - kein durchrutschen mehr.

Größeres Kettenblatt macht auf jeden Fall Sinn um die Belastung auf die größeren Ritzel zu verschieben, ist im Grunde ja eine Win-Win Situation - weniger Belastung durch größere Umschligung am Kettenblatt + weniger Belastung am Ritzelpaket, da größeres Ritzel genutzt wird.

Das mit dem Wachs ist auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Was am Ende bei raus kommt wird man dann sehen 😌
 
Mit einem neuen KB brauchst du aber u.U. auch eine neue Kette, weil die alte zu kurz ist.

@bronks : ich habe ja auch nicht gesagt, dass der Fahrer einen Fehler macht. Wer viel steil bergauf und viel steil bergab fährt, wird auch eher das grosse (Alu-)Ritzel verschleissen und der Rest der Kassette sieht noch aus wie neu. Das ist auch ungünstig (für die Laufleistung der Kassette). Das sind nun mal unterschiedliche Nutzungs- oder Fahrprofile mit entsprechendem Verschleissbild. Deswegen ist es m.E. auch nicht ganz so einfach, Laufleistungen von Komponenten von verschiedenen Fahrern miteinander zu vergleichen.

A propos XC - typisch XC heisst m.E. nicht zwingend "flach" bzw keine steilen Anstiege. Eher typisch Flachland / Waldautobahn / vllt Flow Trails. Ich glaube, die aktuellen XC Strecken sehen etwas anders auch. Mindestens gefühlt. Habe die Daten nicht wirklich ausgewertet.
 
also der Hauptunterschied den ich bzgl. Haltbarkeit beim Schaltwerk ausmachen kann, ist der Carbon-Käfig unten. Also kaputt habe ich das Carbon da noch nicht bekommen. Verschrabbt schon. Werde dennoch X01 kaufen, falls Ersatz, der Aufpreis lohnt am Enduro nicht. Die Schaltröllchen haben glaube ich noch bessere Lager, aber das dürfte auch kaum relevant hinsichtlich Haltbarkeit sein bzw. wenn, eher positiv
 
Hallo Zusammen,
bemerke seit ein paar 100ert Kilometer das Problem, dass die X01 AXS in den unteren 4,5 Gängen (Ritzel 10-18) mitunter schlecht schaltet. Seis nach oben oder unten. Micro Adjust bringt nur bedingt abhilfe. Verbaut ist die goldene XX1 Kassette samt Kette. Gehe einfach davon aus, dass die Kassette verschlissen ist. Nach meinen Berechnungen hat die Kassette >14600km runter :-) Kette wurde zuletzt vor 2-3000km ersetzt.

Wie ist da eure Meinung bzgl. der Laufleistung? Abhilfe: Neue Kassette/Kette/Kettenblatt und gut ist ???!!!
 
Hallo Zusammen,
bemerke seit ein paar 100ert Kilometer das Problem, dass die X01 AXS in den unteren 4,5 Gängen (Ritzel 10-18) mitunter schlecht schaltet. Seis nach oben oder unten. Micro Adjust bringt nur bedingt abhilfe. Verbaut ist die goldene XX1 Kassette samt Kette. Gehe einfach davon aus, dass die Kassette verschlissen ist. Nach meinen Berechnungen hat die Kassette >14600km runter :) Kette wurde zuletzt vor 2-3000km ersetzt.

Wie ist da eure Meinung bzgl. der Laufleistung? Abhilfe: Neue Kassette/Kette/Kettenblatt und gut ist ???!!!
Hast du mal die Umschlingung erhöht/B-Gap reduziert?
 
Hast du mal die Umschlingung erhöht/B-Gap reduziert?

Ja - ergab keine Besserung. Die kleineren Ritzel sehen abgenutzt aus, wobei ich das nicht sicher einordnen kann. Der Laufleistung nach zu urteilen, wird die Kassette durch sein, zumindest die unteren Ritzel.

Die Schaltvorgänge (untere Gänge) sind nicht präzise (vor allem bei höherer Trittfrequenz), sprich, Kette springt schlechter auf das kleinere Ritzel, dagegen überspringt fast den nächst höherer Gang. Mit dem AXS Micro Adjust wirds nicht besser, eher verschlimmbessert. Die grossen Ritzel schalten sich einwandfrei! Kette/ Antrieb wird regelmässig gereinigt. Kette ausschliesslich mit Squirt gefahren.

Hab' mir neue Teile bestellt, solange noch lieferbar...
 
Nach meinen Berechnungen hat die Kassette >14600km runter :)
Also ich würde mal sagen, dass man nach der Laufleistung vielleicht auch mal an einen Tausch denken kann.
Und es ist gut möglich, dass die kleineren Ritzel verschlissen sind, ich würde es sogar für wahrscheinlich halten. Stolze Laufleistung.:daumen:
 
Hallo Zusammen,
bemerke seit ein paar 100ert Kilometer das Problem, dass die X01 AXS in den unteren 4,5 Gängen (Ritzel 10-18) mitunter schlecht schaltet. Seis nach oben oder unten. Micro Adjust bringt nur bedingt abhilfe. Verbaut ist die goldene XX1 Kassette samt Kette. Gehe einfach davon aus, dass die Kassette verschlissen ist. Nach meinen Berechnungen hat die Kassette >14600km runter :) Kette wurde zuletzt vor 2-3000km ersetzt.

Wie ist da eure Meinung bzgl. der Laufleistung? Abhilfe: Neue Kassette/Kette/Kettenblatt und gut ist ???!!!
ich hatte ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Rainbow-Kassette habe ich nach über 15000km erneuert. Hat zwar noch funkioniert, aber die Schaltperformance hat nachgelassen. Das ist etwas anders als bei den alten 8-9-10-fach-Antrieben. Da musste man erneuern, sobald die neue Kette übersprang. Bei der 12-fach sprang die neue Kette noch nicht, aber die Performance war halt ausgelutscht. Bei der km-Leistung aber ok, kann ich mit leben.
 
Moin mal ne frage
Hat wer von euch ne nx kasette drauf und kann was zur Laufleistung sagen?
Hab die heute mittag mal angeschaut und bin mir unsicher wie lange die noch tut

Bin aber grade auch zu faul in die Garage zu gehen und ein Bild zu machen 😅😂
 
NX und GX hatte ich keine guten Erfahrungen mit; grob 3000-4000km waren die fertig
optisch wie mechanisch ;)
optisch aber schon deutlich eher
 
NX und GX hatte ich keine guten Erfahrungen mit; grob 3000-4000km waren die fertig
optisch wie mechanisch ;)
optisch aber schon deutlich eher
Das is blöd....
Bin jz bei grob 3000 km
Vll auch nur 2800km, habs grade nicht hundertprozentig aufem Schirm.
Dann werde ich morgen mal ein Bild machen und warte ab was ihr sagt. Wird dann eh gefahren bis sie fertig ist und dann muss ich mal schauen ob ich wieder ne nx drauf mache oder ob ich mir die Action gebe das chisel auf xd(?) umzurüsten und ne schicke kasette drauf zu machen 🤔
 
Lass dich nicht Kirre machen. Solang du SX/NX/GX nicht in Oel ertränkst, oder permanent im Schlamm unterwegs bist, dann halten die Teile wie jede andere Kassette und Kette.
Fahre die Teile sogar auf einem eBike, welches jeden noch so dreckigen steilen Hang hinauf gescheucht wird und Ketten halten jeweils so 6000km, dann beginnen sie zu reissen und nach der 2 Kette ist dann auch die Kassette durch, da die nächste Neue dann immer auf den 4 schnellen Gängen überspringt.
 
letzten endes merkt man es wenn sie fertig ist (rutscht durch wenn man druck drauf gibt)
fakt ist aber das sie nicht an die Haltbarkeit einer XX1 dran kommt ; kann man aber auch drüber streiten ob der Mehrpreis das rechtfertigt dann
 
Lass dich nicht Kirre machen. Solang du SX/NX/GX nicht in Oel ertränkst, oder permanent im Schlamm unterwegs bist, dann halten die Teile wie jede andere Kassette und Kette.
Fahre die Teile sogar auf einem eBike, welches jeden noch so dreckigen steilen Hang hinauf gescheucht wird und Ketten halten jeweils so 6000km, dann beginnen sie zu reissen und nach der 2 Kette ist dann auch die Kassette durch, da die nächste Neue dann immer auf den 4 schnellen Gängen überspringt.
Das was du beschreibst ist ein klares Zeichen dafür, dass du dir erste Kette schon zu lange fährst.
Die zweite verschleißt dann um so schneller.
 
Zurück