SRAM Eagle inkl. AXS Käfigspannung wiederherstellen

Befestigung locker - Käfig schloss raus- sw anziehen
welche Befestigung meinst du? Schaltwerk am Schaltauge ist Bombenfest.
Da der Käfig sich immer fester zieht, vermute ich den Fehler hier bei der Fertigung in China.

Interessant wäre es zu wissen, ob euer Käfig sich drehen lässt, wenn die Befestingungsschraube richtig angezogen ist. Bei mir geht das nur unter hohem Kraftaufwand. Die Feder schafft da dann garnix mehr.
 
Hallo,

bin gerade dabei den China Käfig zu montieren.
Eigentlich ist das ja selbsterklärend.
Habe nun alles montiert aber der Käfig ist ziemlich schwergängig und bewegt sich durch die Federspannung nicht so wie es sein soll, entsprechend habe ich keine gespannte Kette.

Ich habe den Käfig mit Feder einmal um 360 grad gedreht und dann mit der originalen senkkopfschraube montiert. Wenn ich die Schraube etwas löse ist das deutlich besser. Habe dann aber Angst die komplett zu verlieren.

Wo könnte der Fehler sein?
Muss ich die kontaktfläche ggfs. schmieren?

Danke euch.
Vielleicht habens die Chinesen auch nicht so mit der Maßhaltigkeit
 
Die gehört übrigens mit 11nm angezogen. Das ist jetzt echt nicht zu fest bzw man sollte sie nicht voll anknallen
 
Kann morgen erst wieder schauen.
Habe noch nen anderes Schaltwerk da und schaue dann.

Die Platte habe ich selbstverständlich weg gelassen.
 
Ich habe jetzt noch mal geschaut. Lässt mir ja keine Ruhe…
Schraube habe ich gelöst. Und mit Drehmoment angezogen. Ändert Nix, das schnappt ja nur schwergängig zurück, den Cage Lock brauche ich garnicht betätigen.

Die Feder kann man ja nur auf eine Weise einsetzen. Käfig drauf(Feder auf Normal) , ohne Deckel, 360 grad drehen zum spannen, fertig.

Sieht dann erstmal gut aus. Bringe ich den Käfig jetzt in eine weiter gespannte Position, wie in einem leichten Gang, verspannt sich der Käfig immer weiter und kommt nicht mehr zurück. Alles ohne Kette und Rad reproduzierbar und an zwei Schaltwerken.

Ich vermute der Teil der die Abdeckplatte ersetzt ist nicht passend gefertigt, sodass sich das vorher verspannt, bevor es am inneren Teil aufliegt. So liegt dann der Druck auf den äußeren Teilen am Gehäuse und lässt sich nicht mehr bewegen. Der Druck müsste aber innen an der Kupplung anliegen, da diese sich mit dem Käfig ja gemeinsam dreht.
Das Ding geht jetzt zurück nach China. Vielleicht probiere ich es bald noch mal mit na neuen Bestellung.
 
Sieht für mich nach zu wenig Spannung und Schraube von Käfig zu sehr angeknallt aus 🤷🏻‍♂️
Da wurde schon einmal komplett vorgespannt oder? Also die arretierungsschraube entfernt, einmal um 360 grad gedreht und dann wieder die Schraube rein?
 
Sieht für mich nach zu wenig Spannung und Schraube von Käfig zu sehr angeknallt aus 🤷🏻‍♂️
Da wurde schon einmal komplett vorgespannt oder? Also die arretierungsschraube entfernt, einmal um 360 grad gedreht und dann wieder die Schraube rein?
Ja so habe ich das gemacht.
Ist die Schraube locker, funktioniert alles. Ziehe ich die handfest, geht nix mehr.
Das ganze an zwei Schaltwerken. Sobald ich die Originalteile verwende funktioniert alles bestens. Deshalb denke ich es liegt an dem gefertigten Teil - in zwei Wochen wissen wir mehr.
 
Ich würde übrigens raten die beiden Schaltröllchen direkt extrem gut einzufetten, bei mir hat sich nach kurzer Zeit gar nix mehr gedreht… der Käfig macht einen guten Eindruck, die Röllchen sind extrem Kacke…
 
Kurze Frage nachdem bei meinem axs schaltwerk die Feder den Geist aufgegeben hat, hat hier jemand mal diese Feder hier bestellt?
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Ersatzteile-X0-3x9-Schaltwerk-2006-2013-p65694/

Gibts Unterschiede oder ist die Feder gleich geblieben?

Gruss

Bgh
Passt nicht.
Die einzige (mir aktuell bekannte Möglichkeit) ist sich ein Eagle "Spenderschaltwerk" zu kaufen und dort die Feder auszubauen; z.B. aus einem NX oder GX Schaltwerk..... was halt gerade günstiger ist.

Eine Anleitung gibt es z.B. hier
 
Ich habe jetzt mal Zeit gehabt meine beiden Aliexpress Fraezen Teile zu verbauen und zu testen. Ich hatte ja versprochen Feedback zu geben, sobald diese da sind.

Ich hatte mir extra gleich hochwertige Lager bestellt, da ich hier gehört hatte, dass da nichts gutes verbaut wird bzw. die Lager der Pulleys die Achillesverse sein sollen.

Zu meinem erstaunen habe ich festellen müssen, dass der eine Käfig mit den normalen Lagern kam und der andere bereits bessere abgedichtete Lager drin hatte.

Die Käfige sind aber trotzdem Schrott! Ich kann die Teile auf keinem Fall empfehlen.

Drei Gründe:

1.) Die Lager lassen sich zwar leicht wechseln, aber nur wenn man weiss wie. Denn die Pulleys sind nur auf einer Seite offen (das sieht man aber nicht auf anhieb). Somit hatte ich schon einen Pulley aus versehen zerstört, da ich das Lager auf der falschen Seite ausgetrieben hatte. Eine Anleitung liegt nicht bei.

2.) Die kleine Anschlagschraube, welche das Schaltwerk/die Feder in Position halten soll, ist so windig und aus Alu, dass man die Schraube mit max. 1NM anziehen kann. Wenn man 2NM drauf gibt, so wie ich, was wirklich nicht viel ist, geht das Gewinde sofort durch. Zwar kann man zur Not das Stahlteil von Sram verwenden, aber das Gewinde ist einfach viel zu kurz. Die Verarbeitung der Schraube einfach miserabel. Und dafür ist Sie zu wichtig

3.) Das wichtigste: Ist alles korrekt ausgerichtet, die Kette korrekt gelängt, richtige Spacer vorne für die Kurbel montiert, umschlingung 100% eingestellt etc., schleift die Kette bereits beim 3. letzten Gang (also große Ritzel) an der inneren Aluwand des unteren Käfig Pulleys. Nicht nur, dass es Geräusche macht. Mann kann darauf warten, wie die scharfe Stahlkette sich ins weiche Alu schneiden wird und schön abrasiert wird.

Darauf hin habe ich dann, auch weil es gewichtstechnisch kaum Unterschiede macht, gleich wieder auf den originalen Sram Käfig umgerüstet. Hier schleift gar nichts...nicht ansatzweise. Alles läuft wieder flüster leise.

Daher mein Fazit: Finger weg.
 
Hmm also bei meinen schleift nichts und macht mittlerweile auch keine Geräusche mehr. Schaltet auch absolut sauber und Kettenschlagen quasi gleich null.
Den Lagern bzw. Den pullies traue ich jetzt auch keine ewige Haltbarkeit zu.
Und ja, die anschlagschraube ist sehr windig. Aber welche extrem wichtige Funktion hat die denn im montierten Zustand? Da liegt ja garnichts an sondern nur in cagelock.

Ich lass ihn aber auf jeden Fall dran bis er iwann Probleme machen sollte.
 
Hmm also bei meinen schleift nichts und macht mittlerweile auch keine Geräusche mehr. Schaltet auch absolut sauber und Kettenschlagen quasi gleich null.
Den Lagern bzw. Den pullies traue ich jetzt auch keine ewige Haltbarkeit zu.
Und ja, die anschlagschraube ist sehr windig. Aber welche extrem wichtige Funktion hat die denn im montierten Zustand? Da liegt ja garnichts an sondern nur in cagelock.

Ich lass ihn aber auf jeden Fall dran bis er iwann Probleme machen sollte.
Kann obiges alles bestätigen. U get what u pay for - aber die x hundert Kronen von Fräzen ist das Ding im Original auch nicht wert.

Wg. Der Schraube:
Doch die ist schon sehr wichtig. Ohne die macht der Käfig einen three sixty.

Habs Gewinde nachgeschnitten und das Original reingeklebt mit Loctite
 
Bevor ich das fraezen Ding kaufe, kauf ich n Transmission SW fürs gleiche Geld 🤭
Hab mich mit dem Dude von Fraezen mal am Geisskopf unterhalten. Aus meiner Sicht versucht er sich als Premium Marke zu etablieren aber erreicht damit halt nur 0,00001% der MTBer mit seinem Produkten. Muss er selber wissen.
Wäre die Preisgestaltung normal würde er mehr verkaufen aber vielleicht muss er das auch nicht wenn die Marge auf so nen Käfig bei 2000% liegt
 
Zurück