SRAM GX Eagle AXS im ersten Test: Die preiswerte Funkschaltung ist da!

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: SRAM GX Eagle AXS im ersten Test: Die preiswerte Funkschaltung ist da!
Gibts denn mittlerweile neue Erfahrungen evtl auch Problme mit der AXS? War die letzten Wochen ja doch etwas kalt und matschig. Sind doch bestimmt auch einige in der Zeit gefahren.
Hält der Akku auch Tagesetappen ala Stoneman oder Chiemgau King durch? Wird ja da doch viel geschalten.
 
Gibts denn mittlerweile neue Erfahrungen evtl auch Problme mit der AXS? War die letzten Wochen ja doch etwas kalt und matschig. Sind doch bestimmt auch einige in der Zeit gefahren.
Hält der Akku auch Tagesetappen ala Stoneman oder Chiemgau King durch? Wird ja da doch viel geschalten.
Der Akku hält bei mir ca 3 Monate, 1-2 mehrstündige Ausfahrten je Woche.
 
Seit ich die axs hab war es quasi nie trocken und warm, null Probleme, Akku hält ewig.
 

Anhänge

  • 20211230_145256.jpg
    20211230_145256.jpg
    484,3 KB · Aufrufe: 137
Gibts denn mittlerweile neue Erfahrungen evtl auch Problme mit der AXS? War die letzten Wochen ja doch etwas kalt und matschig. Sind doch bestimmt auch einige in der Zeit gefahren.
Hält der Akku auch Tagesetappen ala Stoneman oder Chiemgau King durch? Wird ja da doch viel geschalten.
Ich bin zwei mal bei minus 10°c gefahren.. Gab keine Probleme. Gestern früh 2 Grad und drei Stunden Regen, auch keine Probleme.
Sowohl schaltung als auch vario axs.
 
OK da scheint zumindest der Akku auch so einen 12-14 Stunden Tag durchzuhalten. :daumen:
Mit der Schaltperformance von der GX war ich damals nicht so happy und hab deshalb Schaltwerk Shifter von Shimnao dran. Das funzt ganz gut, nicht perfekt, aber besser mit der GX.
Am Renner hab ich schon einige Jahre die DI2 und äußerst zufrieden da werd ich wohl auch ma die AXS testen müssen.
 
OK da scheint zumindest der Akku auch so einen 12-14 Stunden Tag durchzuhalten. :daumen:
Mit der Schaltperformance von der GX war ich damals nicht so happy und hab deshalb Schaltwerk Shifter von Shimnao dran. Das funzt ganz gut, nicht perfekt, aber besser mit der GX.
Am Renner hab ich schon einige Jahre die DI2 und äußerst zufrieden da werd ich wohl auch ma die AXS testen müssen.

In Sachen Schaltperfomance stinkt die GX gegen die GX AXS komplett ab.
Kein Vergleich.
Meine GX AXS schaltets sowas von schnell, präzise und butterweich!
 
Gibts denn mittlerweile neue Erfahrungen evtl auch Problme mit der AXS? War die letzten Wochen ja doch etwas kalt und matschig. Sind doch bestimmt auch einige in der Zeit gefahren.
Hält der Akku auch Tagesetappen ala Stoneman oder Chiemgau King durch? Wird ja da doch viel geschalten.
Ich fahre meine AXS jetzt über ein Jahr, allerdings keine GX.
Immer, einfach immer perfekte Schaltvorgänge. Wird alle 8 Wochen geladen so schätze ich mal.
Wetter, Dreck, Nässe - alles vollkommen egal.
 
In Sachen Schaltperfomance stinkt die GX gegen die GX AXS komplett ab.
Kein Vergleich.
Meine GX AXS schaltets sowas von schnell, präzise und butterweich!
Aber axs ist langsamer 😜
Meine normale GX war schon eine absolut super Schaltung mit x01 Hebel. Rein von der Performance hab ich da nix vermisst
 
Aber axs ist langsamer 😜
Meine normale GX war schon eine absolut super Schaltung mit x01 Hebel. Rein von der Performance hab ich da nix vermisst

Mag sein, dass die langsamer ist. Ich merke das nicht und finde die Schaltvoegänge AXS sehr schnell! Mag sein, dass es nur ein Gefühl ist, weil man einfach kurz den Shifter antippt, anstatt ne Hebel durchzudrücken.
Ich merke einen Unterscheid in der Performance! Meine AXS schaltet sauberer. Alleine schon rein akustisch hört man das. Gerade unter Last sitzen die Gänge einfach sehr viel besser. Das war bei der GX mit GX Shifter anders. Schaltauge und Zugspannung passten dabei. Das Schaltauge ist das selbe wie jetzt mit der AXS und mit der Zugspannung habe ich herumprobiert, nachdem an dem Montageständer alles super lief, im Betrieb aber nicht. Gab keine Besserung…
 
Gefühl ist subjektiv, Messung objektiv.
This is elementary Watson.
Was soll man denn da messen. In der Zeit in der ich bei der mechanischen den Hebel durchgedrückt habe, habe ich mit der AXS schon drei Gänge geschalten. Schon allein der Hebelweg ist kürzer und dadurch auch die Geschwindigkeit der Schaltung schneller.
 
Was soll man denn da Messen. In der Zeit in der ich bei der mechanischen den Hebel durchgedrückt habe, habe ich mit der AXS schon drei Gänge geschalten. Schon allein der Hebelweg ist kürzer und dadurch auch die Geschwindigkeit der Schaltung schneller.
Ich zitiere mich mal selbst (mehr >hier<):
Der Test hat folgendes gemacht (Zusammenfassung von >Link<): Betätigung des Tasters (1 Newton Auslösekraft) startet die Messung Kette auf Ritzel beendet die Messung.
 
Aber axs ist langsamer 😜
Diese Aussage stimmt so eigentlich nicht. Beim Schalten auf kleinere Ritzel ist AXS sogar die schnellste. Nur ist sie vergleichsweise langsam wenns darum geht auf größere Ritzel zu schalten.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTkzLzI1OTMwNjgtZ25ta3N3cWV1aXFlLWZvbGllMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Also im Durchschnitt von hoch und runter schalten ist die XX1 AXS sogar die zweitschnellste von diesen acht Schaltungen. Die GX AXS liegt im Mittelfeld, aber immer noch schneller als die XTR (um 5 tausendstel 🙃). Aber die Zeiten liegen so eng zusammen, dass das einerseits an Messungenauigkeiten liegen kann und andererseits wurde ja immer nur ein Model einer Schaltung getestet. Darum: vermutlich alles ungefähr gleich schnell.
Bildschirmfoto 2022-01-23 um 14.24.45.png

Ins Schaltgefühl spielt allerdings ja auch noch rein wie sich der Hebelweg- und die Hebelkraft verhält. Da hat die AXS auf jeden Fall den Vorteil, dass sie sehr leicht zu betätigen ist.
Wurde das mal seriös gemessen?
Wenn du mit seriös nach wissenschaftlichen Vorgehendsweisen meinst, dann nein. Aber es gab vor kurzem mal einen Schaltungstest hier bei dem achte aktuelle Schaltungen durchgemessen wurden: https://www.mtb-news.de/news/vergleichstest-schaltungen-mtb-pruefstand/ Da kommt auch die Grafik oben her.

PS: Ich fahre ne GX, ne XX1 AXS, ne Force 1 11-fach, ne X01 und ne NX 11-fach. Ich liebe die AXS am Recefully weil ich es im Rennen nach 100 km geil finde mit möglichst wenig Kraft zu schalten. Aber ich finde das macht nur in Rennen Sinn. Und ich liebe zum Beispiel auch die Mechanik meiner SRAM Force 1. Ich habe für die sogar eigentlich eine mechanische XX1 Eagle seit zwei Jahren in der Restekiste liegen, konnte mich aber bisher nicht dazu durchringen zu tauschen weil ich das kernige Knacken des Hebels der Force 1 so toll finde. Also alles extrem individuell und auch sehr vom eigenen Empfinden abhängig.
 
Das GX Eagle AXS System mag vieles sein, aber preiswert ist es ganz sicher nicht - bei einem Preis von 640€ für das Upgrade-Kit.

Nur so also Perspektive: Für weniger als die Hälfte des Preises bekommt man bei Bike Discount eine komplette Shimano SLX Gruppe und für etwa 60% des Preises eine komplette XT Gruppe. Ich wage stark zu bezweifeln, dass GX AXS in der Praxis mit Shimano XT mithalten kann - wireless hin oder her.
Alles gesagt
 
Wer zahlt den 640 Euro dafür ?🤣🤣🤣🤣
Gibt's überhaupt Shops die sie zum Listenpreis verkaufen ??? Da ist das Upgrade ja meilenweit drunter
 
GX axs kostet ungefähr 480, Black friday gab es sie sogar für unter 400. Und da kann man doch schon Mal überlegen
 
Was soll man denn da messen. In der Zeit in der ich bei der mechanischen den Hebel durchgedrückt habe, habe ich mit der AXS schon drei Gänge geschalten. Schon allein der Hebelweg ist kürzer und dadurch auch die Geschwindigkeit der Schaltung schneller.
Ach, eine ganz generelle Anmerkung noch:
Schalten ist der Vorgang, bei dem die Kette auf einem anderen Ritzel liegt, nicht das drücken eines Hebels/Tasters.
Wird hier immer gerne vergessen...
 
Keine Ahnung wer das so festgelegt hat, aber ohne betätigen des Hebels oder Tasters bewegt sich hinten erstmal gar nix, von daher gehört es zum Schaltvorgang dazu. Ist ja auch ein Schalthebel der das Schaltwerk schaltet...das beim Schaltvorgang auszuklammern ist relativ sinnfrei finde ich.
Beim Auto hat man auch immer immer zb immer kurze Schaltwege betont und die daraus resultierenden schnelleren Schaltvorgänge, und nicht nur gemessen wann im Getriebe die Zahnräder Gin und her springen
 
Ich zitiere mich mal selbst (mehr >hier<):
Du vergisst aber das man bei AXS eben keinen langen Hebel drücken muss.
Wie @HarzEnduro bereits richtig erwähnt hat.
Bevor du bei der mechanischen zum schalten kommst haste mit der AXS schon geschaltet.

Der AXS dropper Hebel ist auch wesentlich schneller so zu bedienen.
 
Zurück