Also ich habe mir jetzt die Magura MT8 mit HC3 Hebel
Ist es auch. Aber wenn Du Dir mal ältere Beiträge durchliest, wirst Du feststellen, dass er sich offenbar zu einem Gutteil darüber definiert, irgendwelche Sachen zu verreißen und niederzumachen (die bei anderen wunderbar funktionieren, aber das sind sicher nur Alltagsfahrer und keine Sportler oder gar Sport-Enthusiasten).
Tune? Alles Mist!
Oder solche Geschichten, wenn's um BOS geht:
Magura auch nur Schrott:
XX1-Kettenblätter taugen nichts, Nachbauten noch weniger, erst ab Eagle funktioniert's:
MCFK-Service, man ahnt es schon, Mist:
Und so weiter.
Mir hat meine popelige Guide R vorhin den Arsch gerettet, als ich mit ca. 65 km/h unsere Abfahrt runter gefahren bin und ein Audi sich plötzlich ohne zu blinken vor mein Rad in Marsch setzte. Wer diese Hinterradbremse nicht auf Wunsch blockieren kann, macht irgendwas falsch. Auch wenn er Zweiradmechaniker und Sport-Enthusiast ist.
Das sind mir die richtigen, kein ordentlichen Beitrag leisten aber stundenlang damit Zeit verbringen Posts von anderen Usern zu suchen.
Hast du das gelesen was ich zu der XTR geschrieben habe, ich glaube nicht ....
Ich schreibe immer Pro und Contra auf, du liest anscheinend nur die Contras.
Zu der SRAM Eagle im übrigen, zu 90% in diesem Thread besitzt nicht mal einer die Eagel aber alle wollen es besser wissen, billige China Kettenblätter gehen auch bla bla... So ist es im übrigen mit vielen Dingen!
Da ich ja jetzt meine Guide R verkauft habe, habe ich mir jetzt erstmal eine Magura MT8 2018 mit den neuen HC3 Hebel montiert und mein aktuelles Fazit lautet, ohne sie bis jetzt gefahren zu sein.
1. HC3 1 Fingerhebel, kann man jetzt ziehen ohne das der 2te Finger eingeklemmt wird!
2. Es ist kein Hebelflex mehr da, der Druckpunkt wird etwas härter und liegt zwischen Shimano XTR Trail und Magura mit Carbonhebeln.
3. Der Hebel selbst steht gemessen von der Hebelspitze bis zum Griff 5,2cm ab, von der effektiven Fingerablage sind es nur 4cm.
4. Wenn man bereits einen harten Druckpunkt verspührt, hat man immer noch 1cm puffer bis zum Lenkergriff, den man nutzen kann um noch fester zu ziehen, was man womöglich nie brauchen wird.
5. Der Service war natürlich trotzdem eine Sauerei, es ging wie immer einiges daneben.
Bleeden lies sich das System trotz Sauerei aber erstmal anstandslos, der Druckpunkt Links wie Rechts ist gleich. Stellt sich nur noch die Frage ob das nach 1-2 Jahren immer noch der Fall sein wird.
Mein erster Habtikeintrug war Porno !
So stelle ich mir eine Bremse vor, wenn die jetzt noch gut bremst und kein Druckpunktwandern bekommt oder Probleme beim Service macht, möchte ich die Piccola garnicht mehr testen wollen.
Die Bremse muss natürlich jetzt nochmal Probegefahren werden.
Die Carbonhebel verkaufe ich auf jeden Fall!
Ich habe als Vergleich eine Bremse mit Carbonhebel belassen und eine mit dem HC3 Hebel.
Es sind für die Probefahrt die neuen Storm SL.2 Scheiben montiert und die Race Bremsbeläge.