Grundsätzlich sind
Bremsen was sehr subjektives und muss einem taugen. Ist abhängig vom Bremsverhalten und Einsatzzweck.
SRAM ist eher bekannt für Modulation, während
Shimano "digitaler" ist. Bereits Beläge können viel ändern. Ich bin als langjähriger Fan von Code mit den
SRAM sinter nicht warm geworden, da sie immer etwas Temperatur brauchen, während organisch zu wenig Power hat.
Galfer grün Beläge beißen sehr gut, halten bei mir aber max. 20k Tiefenmeter. Dürften ähnlich zu den TS Power sein.
Hab an anderem Bike die Galfer rot, am anderen Sinter green, kenne aber auch die Galfer schwarz von einer
Shimano und Galfer lila an meiner Code. Diese Beläge sind weniger "bissig".
Für maximale Bremskraft und Feeling, muss die Scheibe sauber und mittige im Bremssattel sein. Also nicht schleiffrei, sondern mittig und schleiffrei ausrichten. Das ist die typische Schwäche von
SRAM Bremsen, zumindest Code, die Kolben zu mobilisieren. Hier kann man bei der Code zu einem Trick greifen der nicht empfohlen wird, mit DOT Grease mobilisieren. Verschlechtert die Kolbenrückholung, aber zwischen nichts und über den Lenker ist dann ein cm Hebelweg.
Die DB8 hat aber Mineralöl, da darfst du auf keinen Fall DOT Grease verwenden. Vermutlich mit Mineralöl die Kolben mobilisieren. Hier musst aber genau schauen was nehmen kannst.
Dazu muss der Anschluss an der Bremse passen und es muss eine Mineralöl Bremse sein.