Sram Typ 2.1 clutch einstellen

Wie stellt ihr die Kupplung jetzt ein? Ich meine, wie weit kann man die Kupplung Vorspannen? Mein Schaltwerk rappelt heftigst wenn der Trail ruppig wird obwohl die Kupplung schon recht schwer eingestellt ist.
 
wie ist das mit der Kappe nach dem Raushebeln? bzw wenn mans wieder verschließen will? hällt die dann noch oder muss ma die reinkleben oder wie? wenn man den pin dann draußen lässt kommt da doch recht viel dreck und feuchtigkeit rein oder nicht?
finde das ja schon etwas armselig das mein longcage x0 nach guten 200km komplett durch ist was die dämpfung angeht und sram eigentlich nicht vorsieht dass man das nachstellen kann..vor allem wundert es mich das die langen käfige so dermaßen schnell keine dämpfung mehr haben aber mein shortcage dämpft wie neu..
 
Bei meinem Schaltwerk war die Zerstörung der Plastikkappe unweigerlich. Außerdem ist sie völlig nutzlos und dient am ehesten noch „kosmetischen“ Gründen. Da kommt genauso viel oder wenig an Dreck mit oder ohne Plastikkäppchen ins Schaltwerk.
 
Also ich hab die Schraube einfach ein winziges Stück gegen und dann im Uhrzeigersinn gedreht, dabei fing der Pin schon sichtlich an zu wackeln und lies sich anschliessend ohne Kraftaufwand mit einer Zange ziehen. Insgesamt hat die komplette Aktion weniger als eine Minute in Anspruch genommen.

Vielen Dank!! Der Tipp hat mir einigen Aufwand erspart.
Die Abdeckkappe ließ sich leicht mit Zahnarztbesteck öffnen, blieb unbeschadet und ich konnte sie einfach wieder eindrücken.
Danach ein paar mal die Schraube hin- und hergedreht bis der Pin immer weiter rauskam und dann mit der Zange gezogen.
Neu eingestellt und funktioniert super. Schaltwerk arbeitet wieder schön leise. (GX 1x11 2015)
 
Vielen Dank!! Der Tipp hat mir einigen Aufwand erspart.
Die Abdeckkappe ließ sich leicht mit Zahnarztbesteck öffnen, blieb unbeschadet und ich konnte sie einfach wieder eindrücken.
Danach ein paar mal die Schraube hin- und hergedreht bis der Pin immer weiter rauskam und dann mit der Zange gezogen.
Neu eingestellt und funktioniert super. Schaltwerk arbeitet wieder schön leise. (GX 1x11 2015)




Wie hast du sie nachgezogen? Einfach die T55 schraube angezogen? Bei mir ist das Loch wo die Feder fest gemacht wird am Käfig fest verbaut. Das heißt es würde Theoretisch nichts bringen die Schraube fest zu machen.
 
Ja, ich hab die Schraube ca eine 3/4 Umdrehung zugedreht. Hat bei mir gereicht. Ist eine Stellschraube, also nicht festdrehen. Klappert nur noch bei harten Landungen...
 
Ja, ich hab die Schraube ca eine 3/4 Umdrehung zugedreht. Hat bei mir gereicht. Ist eine Stellschraube, also nicht festdrehen. Klappert nur noch bei harten Landungen...


Reden wir überhaupt über die selbe schraube? Ich meine diese die im Bild zu sehen ist.

Danke schonmal für die Antwort
15246710224681094101058.jpg
 

Anhänge

  • 15246710224681094101058.jpg
    15246710224681094101058.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 1.066
Ok komisch. Wenn ich diese Schraube eine Umdrehung raus oder rein drehe verändert sich die Spannung der Feder nicht.
Du darfst die Schraube auch nicht raus, sondern nur reindrehn. Kann gut sein dass sich durch das rausdrehn irgendwas in dem Mechanismus gelöst hat und er nun keine Funktion mehr hat.
 
Schau dir mal das Bild linksunten über dem Absatz "Step 5" in deinem Link an.
Ich würde fast wetten dass durch dein Rausdrehn der "Nippel" aus der dafür vorgesehenen Öffnung auf dem Gegenstück gerutscht ist und deshalb nicht mehr von aussen nachgestellt werden kann.


Ja danke für die Hilfe aber ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich habe nur die T55 schraube rausgedreht. Die 2 schrauben innen habe ich nur festgedreht um den Käfig zu montieren
 
Ja danke für die Hilfe aber ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich habe nur die T55 schraube rausgedreht. Die 2 schrauben innen habe ich nur festgedreht um den Käfig zu montieren
Das hab ich schon verstanden.
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als die Wartung aus deinem Link durchzuführen wenn du das Schaltwerk noch retten willst. Oder zumindest bis zu dem Punkt "Re-install the spring system. Make sure the spring tail enters the retention slot in the derailleur body"
 
Das hab ich schon verstanden.
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als die Wartung aus deinem Link durchzuführen wenn du das Schaltwerk noch retten willst. Oder zumindest bis zu dem Punkt "Re-install the spring system. Make sure the spring tail enters the retention slot in the derailleur body"


Ok vielleicht habe ich die Funktion der Schraube missverstanden. Sie ist nicht da um die Feder zu spannen. Was genau ändert sich sobald man diese Schraube reindreht?
 
Hallo,

ich wollte jetzt auch nochmal nach dem Typ 3 fragen. Hab ein neues GX DH zuhause liegen...hat da schon jemand versucht die Stellschraube einzustellen?

LG
 
Servus...

ich hab mit das GX DH (Typ 3) jetzt mal genauer angeschaut. Es gibt keinen Pin mehr, der die Schraube fixiert. Die T25 Schraube am neuen Typ 3 kann einfach abgeschraubt werden (Vorsicht, die ist aus Plastik). Darunter kommt dann ein 4er Imbus zum Vorschein den man einfach anziehen kann um die "Bremse" einzustellen.

Ist alles recht einfach. Bezahl Sram nun evtl. Lizenzgebühren an Shimano? Weil jetzt ist nichts mehr fixiert oder gesichert. Es kann einfach auseinander geschraubt werden....

LG
 
Zurück