SRAM Typ 2 Schaltwerk knackt beim Einfedern

Ja genau. Hier ergibt sich durch das Type 2 ein leichtes Spiel zwischen Bolzen und Buchsen.

Also bei mir kommt das knacken nicht da her...sondern von der Verbindungsstelle zwischen Käfig und Schaltwerk. Da wo der Käfig angeschraubt ist sozusagen. Hier scheint mir keine gute Schmierung drin zu sein, es ruckelt beim bewegen des Käfigs. Ich weiß aber nicht ob man das einfach so wegschrauben darf.
 
Zitat von --greg-- Beitrag anzeigen
Ja genau. Hier ergibt sich durch das Type 2 ein leichtes Spiel zwischen Bolzen und Buchsen.

Also bei mir kommt das knacken nicht da her...sondern von der Verbindungsstelle zwischen Käfig und Schaltwerk. Da wo der Käfig angeschraubt ist sozusagen. Hier scheint mir keine gute Schmierung drin zu sein, es ruckelt beim bewegen des Käfigs. Ich weiß aber nicht ob man das einfach so wegschrauben darf.

Ihr habe mMn beide Recht, es ist ein Effekt aus beidem:
Der hohe "Auslösewiederstand" ist vergleichbar mit dem Losbrechmoment einer Gabel, nur hier ist es gewünscht.
Die Haftreibung des Gelenks ist höher als die Gleitreibung. Bis die Haftreibkraft überschritten wird, verwindet sich das Schaltwerk. Wenn dann Bewegung in den Käfig kommt, "flitscht" die verbogene Mechanik wieder in ihre Anfangsposition zurück, was sich bei uns als "Knacken" äußert. Kann gut sein, dass es aus den Bolzen kommt.

Das war bei mir zunächst ein einzelnes, dumpfes und leises "Knocken", seit gestern ist es ein hochfreqentes "Knarzen", das kann auf keinen Fall so bleiben, denn es ist ständig zu hören.

Hier herscht wohl großer Bedarf nach Weiterentwicklung.

Ich werde das alte wieder einbauen und das Typ2 mal untersuchen - wenn man es Aufschraubt muss man wohl beachten, dass es einem auch auseinanderflitschen kann und die Teile verteilen sich in der Garage... und wenn man ganz viel pech hat bekommt man es ohne sonderwerkzeug oder mit nur 2 Händen nicht wieder zusammen..
aber - dem IngenÖr ist nix zu schwÖr :D.
 
Hallo, werde es die Woche mal reklamieren, habe aber leider kein Ersatzschaltwerk... überlege es mir also nochmal, dürfte aber kein Problem sein, ich arbeite schließlich im Fahrradladen ;)

Ich habe das Knacken an meinem X0 auch erst seit einer ordentlichen Schlammtour :confused:

Naja... mal gucken, ob das ganze mit der x01 überarbeitet wird :lol:
 
Ich werde mein X9 type 2 auch reklamieren. Hab aber Ersatz parat. Werde mal hier dann berichten was dabei rausgekommen ist.
 
Hi Leute!

Und? Gibt's bezüglich dem Thema schon Neuigkeiten? Hab auch eins das knackt... :/

Wäre interessant, ob die oben genannten Abhilfen dauerhaft funktionieren (nach jedem waschen hab ich keine Lust zu "schmieren") ?

Kann ja echt ned sein...

Mir wurde beim Händler nur gesagt, ich soll es einschicken.... Das dauert aber dann mit Sicherheit 2/3 Wochen...!

Cheers
 
Hallo,
mein X0 Type 2 Medium Cage macht auch diese Knackgeräusche.
Was mir jedoch viel mehr Bedenken bereitet, ist das bei mir der obere Kettenbereich beim schnellen Überfahren von ruppigen Wurzel- und Steinfeldern wie verrückt an den Speichen schlägt. Was könnte hier die Ursache sein?

- Kettenlänge passt,
- Käfigspannung des Schaltwerkes deutlich vorhanden
- 2- fach Kurbel mit Schaltbarer Kettenführung (Sram 2X Führung)
- Nabe HR DT-240s

Könnte es evt. sein, das der unten liegende Kettenzug auf Grund der Verwendung von Kettenführung und Type 2 dermaßen stramm ist, das hier kaum Bewegung auftritt und so der oben liegende Teil der Kette beginnt zu schlagen?

Kennt jemand ein ähnliches Problem? Was könnte Abhilfe schaffen?
Werde das Führungsteil der Kettenführung mal demontieren und es ohne probieren.


Grüße
Hannes
 
Evtl. schwergängiger Freilauf, so dass die Kette quasi vom Kettenblatt kommend aufs hintere Ritzel aufläuft und dann im oberen Teil keine Spannung hat.
 
Sehr guter Hinweis hier!

Hatte genau das selbe Problem, dass der Rahmen beim Einfedern über einen gewissen Punkt laut knackt. Ich habe schon Panik geschoben, dass es an den Lagern/Buchsen/Dämpfer liegt.

Aber kaum die Kette rausgenommen, lief alles wie Sahne. Versuche jetzt das X.9 Type 2 zu ölen, hilft das nichts, dann kommt mir ein Saint oder ein altes x.9/x.0 ans Rad.
 
Also nachdem ich das Schaltwerk wie bei mtbr.com gewartet hab, hab es null Verbesserung. Das knarzen kommt trotzdem. Eigentlich nur beim bergauf treten und ab dem 36z Ritzel. Der Käfig hat in dieser Position noch genügend Spannung und sitzt nicht stramm.

Mittlerweile vermute ich das dieses knarzen aus Richtung Schaltwerkbefestigung kommt.

Gibt's bei den anderen geplagten irgendwelche neuen Erkenntnisse?
 
Hallo! Mit dem SRAM X9 10fach Schaltwerk/Hebel hatte ich öfter Probleme, mit meinem neuen Shimano Zee Schaltwerk bis jetzt nicht. Scheint mir solider zu sein und kostet so ca. die Hälfte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sram X9 Schaltwerk hat's bei einem Sprung mit anschließendem Kettenklemmer komplett geschrottet. Damit bin ich dann durch mit dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wie weiter oben von mir geschrieben das Problem bei einem Mid X9 Type 2 ebenfalls gehabt.
Nach der Anleitung verfahren und ruhe war.
Aufwand ca 10 min.
Mein aktuelles Type 2 Modelljahr 2014 hat das "Problem" nicht mehr.
Es ist auch nicht so das alle Type 2 Besitzer das Problem hatten.Es war eher eine sehr geringe Anzahl .

Ganz ausgereift erscheint mir das Sram System jedenfalls nicht

Wie viele Leute hatten hier das Problem ?
Wenige.
 
Hallo,

ich hole das Thema mal hoch. Bei meiner X0 ist das Knacken auch da. Hat einer derjenigen, die einschicken wollten, mal was von SRAM gehört?

Ist bei den anderen nach Fetten/Torx lockern alles soweit wieder in Ordnung?
 
Ich grabe das hier auch mal wieder aus.

Mein ca. 3 Monate im Einsatz befindliche Typ 2 X9 Schaltwerk knackt nun auch. Es knackt aber nicht wenn der "Arm" bewegt wird, so wie es in diversen Beschreibungen steht. Das Gehäuse ist ja mit Bolzen zusammengehalten und die dort zwischen geklemmten Teile haben etwas Spiel und knacken beim dran wackeln (siehe Bild aus Post #20). Es ist aber nicht direkt locker, sondern springt dann von einer Position in die Andere und das knackt dann. Aber nicht nur an den oberen Bolzen, sondern auch an dem "Umlenkteil" für den Schaltzug. Es kommt mir so vor, als hätten sich die Bolzen/Nieten etwas gelockert. Ist das Spiel dazwischen "normal" oder ist das ein Fall für die Garantie? Hat jemand deswegen schon mal sein Schaltwerk eingeschickt und was hat SRAM dann dazu gesagt?

Danke
 
Ist natürlich klasse wenn man kein Ersatzschaltwerk hat.... Wie lange das Bike dieses Jahr schon wegen irgendwelcher Defekte nicht einsatzbereit war und der daraus resultierender . Ich krieg die Krise....

Danke. Werde ich dann auch so machen. Wie lange hat der Spaß bei dir gedauert?
 
Zurück