SRAM und Hope kombinieren?

damit landet die Maxima mit einer Gesamtübersetzung von ca 50, bzw 125% DRT.. da kommt man mit einer V4/A4 Kombi niemals hin.
Vor Allem, da Hayes selber eine relativ niedrige mechanische Übersetzung des Hebels von 5,7 kommuniziert hat. @525Rainer könnte ja mal seinen Hebel nachmessen, dann könnte man das bestätigen oder genauer eintragen ;-)

@Tyrolens ich schrieb ja, dass ich da einfach dasselbe wie für die DRT Pumpe angenommen hatte, da ich selber keine genaueren Infos hatte.
Ich glaub in dem Cura4/DRT Thread wurde auch schonmal gesagt, dass die maxima ca 25% stärker ist als eine DRT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hebel musst du schon selber nachmessen.

Die CURA 4 hat eine deutlich größere Nehmerkolbenfläche, als die Maxima; 18%. Dafür hat die Maximal halt am Hebel das krasseste Übersetzungsverhältnis; 28%. Also wenn, müsste man schon die beiden paaren. Sofern das der Cura 4 Bremssattel überhaupt aushält.


Soll hier aber nicht das Thema sein, weil ich Code Hebel an der E4 fahren möchte. Die Guide Hebel sind, so wie ich das sehe, baugleich? Die sind bei Bike24 immerhin um gut 15 Euro billiger. RSC wird's wohl werden müssen, wegen der Kugellagerung.
 
Soll hier aber nicht das Thema sein, weil ich Code Hebel an der E4 fahren möchte. Die Guide Hebel sind, so wie ich das sehe, baugleich? Die sind bei Bike24 immerhin um gut 15 Euro billiger. RSC wird's wohl werden müssen, wegen der Kugellagerung.

Das glaube ich nicht. Die Guide RE hat doch Guide Hebel und Code Sättel und soll schwächer als eine reine Code sein. Daher müsste am Hebel ein Unterschied vorhanden sein. Ob da ein anderer Kolben drin ist, oder nur der mechanische Hebel ein anderer ist weiß ich leider nicht.
 
Das glaube ich nicht. Die Guide RE hat doch Guide Hebel und Code Sättel und soll schwächer als eine reine Code sein. Daher müsste am Hebel ein Unterschied vorhanden sein. Ob da ein anderer Kolben drin ist, oder nur der mechanische Hebel ein anderer ist weiß ich leider nicht.
Kein Swing Link evtl? Finde da keine Infos dazu.
 
...Die CURA 4 hat eine deutlich größere Nehmerkolbenfläche, als die Maxima; 18%. Dafür hat die Maximal halt am Hebel das krasseste Übersetzungsverhältnis; 28%. Also wenn, müsste man schon die beiden paaren. Sofern das der Cura 4 Bremssattel überhaupt aushält....

Um ganz kurz darauf einzugehen: Der Cura4 Sattel flext aus der Erfahrung heraus recht stark. Schon mit DRT-, bzw. PCA-Pumpe ist die Elastizität beim Ziehen im Stand auffallend weich. Von der Kombination ist abzuraten - dann lieber die Magura 4-Kolbensättel verwenden.
 
Denke ich mir. Das ist bei Formula leider alles viel zu filigran geraten. Man sieht ja schon auf den ersten Blick, dass sehr am Material gespart wurde. Ich weiß nicht, warum man gerade an den Bremsen Leichtbau betreiben muss. Wäre alles leichter, wenn's sagen wir mal 250 g mehr wiegen dürfte.
Wird an meiner E4 ja auch zum Thema werden, falls da Code/Guide Hebel dran kommen.
 
Um ganz kurz darauf einzugehen: Der Cura4 Sattel flext aus der Erfahrung heraus recht stark. Schon mit DRT-, bzw. PCA-Pumpe ist die Elastizität beim Ziehen im Stand auffallend weich. Von der Kombination ist abzuraten - dann lieber die Magura 4-Kolbensättel verwenden.

Hallo Andrè,

so schlimm find ich die Kombi jetzt nicht. Habe mir das ganze viel weicher bzw. elastischer vorgestellt.
Zudem bringt Magura eine Reihe anderer Nachteile mit sich...

Der Showroomeffekt hätte um Welten schlimmer sein können.
Auch @Sackmann ist mit der Kombi DRT-Cura 4 zufrieden.

Mit Gruß
 
Jetzt noch mein Beitrag dazu: Die MXA ist 25% stärker als die Direttissima. Das resultiert
  • aus den größeren Nehmerkolben
  • dem um 5 mm längeren Fingerhebel
  • der deutlich höheren Progression der Hebelkinematik (Kniehebeleffekt). Das ist von außen kaum sichtbar, trägt aber wesentlich zum Unterschied bei. Deshalb ist auch die reine Messung der Hebellängen nicht alleine aussagekräftig, weil die Winkelstellungen in den verschiedenen Betriebspunkten einen großen Einfluss haben. Wegen des sehr hohen hydraulischen Drucks, der sich bei starkem Zug am Hebel ergibt, ist die MXA nur mit Stahlflexleitungen erhältlich.
 
Hallo Andrè,

so schlimm find ich die Kombi jetzt nicht. Habe mir das ganze viel weicher bzw. elastischer vorgestellt.
Zudem bringt Magura eine Reihe anderer Nachteile mit sich...

Der Showroomeffekt hätte um Welten schlimmer sein können.
Auch @Sackmann ist mit der Kombi DRT-Cura 4 zufrieden.

Mit Gruß

Du warst vorgewarnt. Der Kunde der umbaut, ohne sich vorher richtig informiert zu haben, hat eine andere Erwartungshaltung. Daher raten wir (als Hersteller) von dieser Kombination ab. ;)
 
[... ] Soll hier aber nicht das Thema sein, weil ich Code Hebel an der E4 fahren möchte. Die Guide Hebel sind, so wie ich das sehe, baugleich? Die sind bei Bike24 immerhin um gut 15 Euro billiger. RSC wird's wohl werden müssen, wegen der Kugellagerung.
Ich glaub mir wäre der Code Schriftzug nicht 15€ wert...
 
Ja ist denn das überhaupt erlaubt?!


20200210_165427.jpg


20200210_165431.jpg



:D :D :D



Ging erstaunlich einfach. Einziges zusätzliches Teil, das ich vor Jahren mal bei Hope mit bekommen habe:

20200210_165420.jpg



Da ich nicht weiß, wie das bei Avid konkret abdichtet, habe ich noch ein wenig Teflonband verwendet.

Leider konnte ich noch nicht richtig entlüften, weil mir DOT fehlt und ich auch kein Avid Entlüftungskit habe. Ging aber auf die Schnelle doch halbwegs und die erste Probefahrt draußen vor'm Hof war sehr positiv. Ich würde es als Upcycling bezeichnen. :D
 
Ich weiß nicht... Ein Guide RSC Hebel hat nach meinen Berechnungen eine Progression von ca. 160 %. Da kann man imho nicht einfach einen Wert annehmen.

Ja ist denn das überhaupt erlaubt?!


Anhang anzeigen 978092

Anhang anzeigen 978093


:D :D :D



Ging erstaunlich einfach. Einziges zusätzliches Teil, das ich vor Jahren mal bei Hope mit bekommen habe:

Anhang anzeigen 978095


Da ich nicht weiß, wie das bei Avid konkret abdichtet, habe ich noch ein wenig Teflonband verwendet.

Leider konnte ich noch nicht richtig entlüften, weil mir DOT fehlt und ich auch kein Avid Entlüftungskit habe. Ging aber auf die Schnelle doch halbwegs und die erste Probefahrt draußen vor'm Hof war sehr positiv. Ich würde es als Upcycling bezeichnen. :D

Das gibt eine gute Bremse. Ich bin einige Zeit mit einem Juicy 5 Hebel + V4 Sattel gefahren. Hat mir sehr getaugt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich. Die Längen des Kniehebels alleine ist natürlich nur ein Faktor.

Einen Haken hat der Umbau auf SRAm Hebel übrigens: Er ist gar nicht so billig. ;)
Die Hebel kosten bei Bike24 zb 87 Euro und wie ich das sehe, sind da die Lenkerklemmschellen noch gar nicht dabei. Die kosten noch mal 14 Euro. Shimano ist da schon deutlich günstiger.
 
Das stimmt natürlich. Die Längen des Kniehebels alleine ist natürlich nur ein Faktor.

Einen Haken hat der Umbau auf SRAm Hebel übrigens: Er ist gar nicht so billig. ;)
Die Hebel kosten bei Bike24 zb 87 Euro und wie ich das sehe, sind da die Lenkerklemmschellen noch gar nicht dabei. Die kosten noch mal 14 Euro. Shimano ist da schon deutlich günstiger.
Hab für zwei neue guide rsc Hebel zusammen 50€ Im Bikemarkt gezahlt ??
 
Ja, aber da weiß ich nicht, was für ein Baujahr das oder ob das nicht irgend ein OEM Kram ist.
Die älteren Modelle hatten meines Wissens diverse Probleme.
 
Wüsste nur von dem Kolbenklemmer bei warmen Temperaturen. Das hat SRAM damals ja recht gut gehandhabt wenn ich mich recht entsinne, aber ob sie da mit nem Gebrauchtteil auch so kulant sind? :ka:
Im dümmsten Fall kommen halt nochmal 27€ pro hebel drauf für die Ersatzteile, sollte man halt bei seinen Schnäppchen einrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin gibt es bei SRAM Ersatzteilen zu halbwegs vernünftigen Preisen und vor allem allenorts verfügbar.
Für die Hayes Diminion Hebel gibt es sowas zb derzeit nicht, für Shimano sowieso nicht. Die muss man dann wahrscheinlich wegwerfen.
 
Zurück