SRAM X0 38/24 auf 38/22 umbauen?

Registriert
28. Juli 2013
Reaktionspunkte
104
Servus,
ich habe an meinem Bike einen 2x10 Antrieb.
Kurbel 38/24
Kassette 11-36
Umwerfer S3 low mount, bottom pull

Bei langen, steilen Rampen merke ich, dass mir dann doch manchmal etwas Reserve fehlt um "angenehmer" hoch zu kommen. Hatte jetzt überlegt z.B. ein 22z Kettenblatt anzubringen um mich nicht immer so zu verausgaben.

Hat das schon mal jemand gemacht ohne den Umwerfer zu tauschen?
Geht das oder gibt es dann Probleme mit eventuellem Schleifen der Kette?

Es gibt ja einen passenden Umwerfer für 36/22. Nur müsste ich dann den Antrieb vorne komplett umbauen.
Diese Kosten ist es mir jedoch nicht wert.

Gruß
Roland
 
fazit aus zig threads, die dieses thema behandeln: geht irgendwie, reicht aber nicht jedem von der schaltperformance.
 
Bei meiner SRAM X0 funktioniert 22/38 einwandfrei.
Beim gestrigen Rennen war der große Unterschied beim Schalten an mehreren Streckenabschnitten sogar optimal.
 
Danke für die Antworten. Die Schaltperformance ist bei mir nicht das wichtigste. Ich werde dann wohl das 24Z gegen 22Z tuschen.
Da ich meist erst 15km Anfahrt habe bis ich im Revier bin, möchte ich auf die 38Z nicht wirklich verzichten.
 
Laut SRAM gibt es 2fach-Umwerfer für 34Z, 36Z und 38Z.
Man müsste doch mit dem 38Z auch 36er und 34Z Kettenblatt können, oder?
 
Laut SRAM gibt es 2fach-Umwerfer für 34Z, 36Z und 38Z.
Man müsste doch mit dem 38Z auch 36er und 34Z Kettenblatt können, oder?
Habe ich noch nie von gehört. Es geht sicher um die Kettenblätter, die hinsichtlich der Anordnung der Steighilfen zusammengehören. Dann gibts noch Unterschiede bei der Befestigungsart.
 
Von dem was du verlinkt hast. ;)
Hätte ich mir denken können, daß es sich dabei um DM Varianten handelt, denn da kann man die Höhe ja nicht unbegrenzt einstellen.
 
Das erklärt es natürlich und macht es für mich nicht einfach bei der richtigen Wahl.
D.h. es ist bisschen Glückssache, ob ein SRAM bei mir richtig passen wird.
Wenn ich ein 38er KB montiere, wäre demnach die richtige Wahl der Umwerfer mit 38, aber der mit 39 oder gar 42er könnte auch passen.

Ich würde durchaus auch wieder zu Shimano greifen, problematisch ist aber die Schaltzugschraube. Komme da beim jetzigen SLX 2x9 kaum ran, da die Kettenstrebe im Weg ist. Außerdem krieg ich ihn nicht so eingestellt, das er funktioniert, leider haben auch die H/L Schrauben keinerlei Wirkung mehr, und naja.. dachte ein SRAM könnte Abhilfe schaffen.
 
Zurück