SSP Aufbau - Kubeln???

Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
23
Ort
DD
Hallo,

will mir nen SSP aufbaun, ja ich überlege jetzt was ich da für ne Kurbel einsetzen sollte, ich dachte da jetzt erstmal an die Truvativ Isoflow (vielzahn) mit 38 Zähnen. hab nur leider keine Erfahrung mit Truvativ, und weiß ncih ob die Kurbel was taugt.

Also ich möchte größten Teils in der Stadt fahren, mehr als 15km pro Tag sollten es nicht sein.

alternative Vorschläge für Kurbeln lese ich dankend (natürlich alles in masen so high end scheiß kann ich mir nicht leisten)

danke im Voraus
 
entweder dir bricht die kurbelschraube an und du kannst dir n neues innenlager kaufen oder sie schlägt dir aus.

kauf dir ne deore kurbel fürn fuffi. ht2 is schon nix blödes.
lass auf jedenfall die finger von dir isoflow - macht nur ärger - hab ich alles durch mit der ;)
 
Ich wuerde mir fuer Innenlager / Kurbel nur Vierkant kaufen (der Klassiker, fuer den es auch noch lange Ersatzteile geben duerfte) oder halt HT2, was wohl der Standard der Zukunft sein duerfte.

LG ... Wolfi :D

P.S.: Die hier ist schoen billig und fuer die Stadt tuts die dreimal:
http://bike-components.de/catalog/C...ts/Crank+MTB/Deore+M442+Kurbelgarnitur+4-Kant
Da kannst Du Dir aus einem abgenudelten Blatt (aus dem Schrott) Beilagscheiben (als Ersatz fuer das 32er, damit die Schrauben passen) zurechtsaegen, das 44er als einziges Blatt stehenlassen und die beiden Blaetter 22 und 32 auch noch weiterverkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen eine Deore Hollowtech 4-Kant (FC-M 510) zu bekommen.
Leicht, ausreichend steif und mit etwas Glück sehr günstig.
Fahre ich jetzt schon lange ohne Probleme.

Zum Beispiel hier
 
Lässt sich bei der Deore 4-Kant denn ohne weiteres das große Kettenblatt anstelle des mittleren montieren?
Ich habe nämlich eine alte STX Kurbel, bei der ich dasselbe vorhatte, jedoch muss bei dieser das mittlere Blatt montiert sein, um daran dann das große zu befestigen.

Also, um meine Frage zu präzisieren: Haben großes und mittleres Blatt an der Deore 4-Kant den gleichen Lochkreis? :confused:
 
Ja, haben sie.
Aber wozu innen montieren? Kettenblatt nach außen, kurzes Innenlager verbauen und hinten Kettenlinie mit Spacern einstellen.
 
(...) Also, um meine Frage zu präzisieren: Haben großes und mittleres Blatt an der Deore 4-Kant den gleichen Lochkreis? :confused:
Gross + Mittel = 104 mm, Klein = 64 mm bei Vierloch, 94/58 bei Fuenfloch.
Ja, haben sie.
Aber wozu innen montieren? Kettenblatt nach außen, kurzes Innenlager verbauen und hinten Kettenlinie mit Spacern einstellen.
Habe ich auch so gemacht bei meinem Stadt-SSP auf MTB-Basis, also HR=135mm Kassettennabe.
Beim RR-SSP musste ich das Kettenblatt wg. der Kettenlinie (Schraubkranz 1x bei 120mm Hinterbau = Bahn; Nabe 110mm BMX je Seite um 5mm aufgespacert) auf die 'kleine' Position (RR-Kurbel hat ja nur zwei :D) montieren. Technisch ist das zwar kein Problem, aber weil dann die 'nackte' Seite mit den Beilagscheiben aussen liegt, sieht das halt etwas doof aus.

LG ... Wolfi :)
 
Ja, haben sie.
Aber wozu innen montieren? Kettenblatt nach außen, kurzes Innenlager verbauen und hinten Kettenlinie mit Spacern einstellen.

Naja, ich krieg mein Innenlager nicht mehr raus. Ein neues wär aber eigentlich angebracht, da das verbaute schon merklich holpert (beim Drehen mit der Hand). Der Händler meinte irgendwas von Aufsägen :eek: klang jedenfalls gefährlich und teuer :D
 
Naja, ich krieg mein Innenlager nicht mehr raus. Ein neues wär aber eigentlich angebracht, da das verbaute schon merklich holpert (beim Drehen mit der Hand). Der Händler meinte irgendwas von Aufsägen :eek: klang jedenfalls gefährlich und teuer :D
Naja, bei krass festgefressenen Innenlagern haben wir (damals, als ich selber in einem Laden gearbeitet habe, das war verg. Jhdt. 95-99) immer 'gerne' die Welle abgeflext, dann einen Schlitz reingeflext ins Lager und dann mit Hammer und Durchschlaeger in den Schlitz reingedroschen, herrliche Arbeit, hat immer viel Spass gemacht :lol:
Geht schon. Klar, beim Haendler kann das u. U. Geld kosten, aber es wird Dir wohl nicht viel anderes uebrigbleiben. Mit dem fertigen Lager wirst Du nicht mehr viel Spass haben :eek:

LG ... Wolfi :)
 
Danke für die Erläuterung, Wolfi! Ich glaub genau das meinte der Händler auch. Klingt ja ziemlich rabiat, bleibt das Gewinde denn dabei intakt? Wie viel muss man für so eine OP denn etwa veranschlagen?

Das Vorhaben, mein altes starr-MTB "mal eben" auf SSP umzurüsten, wird immer aufwendiger. Ist ein Problem gelöst, tauchen zwei neue auf :lol: Aber macht ja Spaß...
 
Das Vorhaben, mein altes starr-MTB "mal eben" auf SSP umzurüsten, wird immer aufwendiger. Ist ein Problem gelöst, tauchen zwei neue auf :lol: Aber macht ja Spaß...

Das hört sich aber extrem bekanntan, nur mit den Tretlager habe ich mehr Glück gehabt, ging nach 10 Jahren (5 stand es ungenutzt im Keller) problemlos raus.
Brauche jetzt noch einen neuen Steuersatz und muß ein bischen mit der Übersetzung probieren dan ist mein erstes MTB ein Steppenwolf Timber von 98 wieder fahrtüchtig.
Habe zum teil noch die orginal Teile dran, Ritchey Stütze & Vorbau, Trans X Lenker, Hügi Sport Naben mit Mavic 517, STX RC Kurbel, Marzochi Bomber Z3 light nur die STX RC V-Brack war hinüber, ist jetz durch eine Avid-Single Digit 7 ersetzt.

So jetzt zur Kurbel.
Habe zur Zeit nur das 44 außen verbaut, da von innen das mittlere fehlt, passen die Kettenblattschrauben so nicht mehr, einfach ne Unterlegscheibe von innen davor und gut is, mal schauen wie es mit den bestellten Stahlblättern wierd, werde dan mal das mit den teilen von den Mittlerenblatt versuchen.

War meine erste groß Baustelle, hat aber echt Spaß gemacht der Umbau.

MfG pseudosportler
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt zur Kurbel.
Habe zur Zeit nur das 44 außen verbaut, da von innen das mittlere fehlt, passen die Kettenblattschrauben so nicht mehr, einfach ne Unterlegscheibe von innen davor und gut is, mal schauen wie es mit den bestellten Stahlblättern wierd, werde dan mal das mit den teilen von den Mittlerenblatt versuchen.

hallo engelbert,

willkommen im verein.

du hast doch auf der arbeit großes gerät zur verfügung. ich habe bei mir die kettenblattschrauben einfach an einen bandschleifer gehalten.

gruss dirk
 
zu thema kurbeln:

ich plane diese no-name-kurbeln an mein ssp zu basteln.
gibts irgendwelche bedenken?



PICT0011.jpg
 
Danke für die Erläuterung, Wolfi! Ich glaub genau das meinte der Händler auch. Klingt ja ziemlich rabiat, bleibt das Gewinde denn dabei intakt? (...)
Wenn man das alte Lager draussen hatte, war der Rest nie ein Problem.
Erst muss man das Gewinde nachbohren (mit dem entsprechenden Spezial-Gewindeschneider). Das neue Lager liess sich dann immer easy einbauen :cool:
Wie viel muss man für so eine OP denn etwa veranschlagen? (...)
Oh Gott, um das beurteilen zu koennen bin ich zu lang aus dem Geschaeft draussen :lol:
Ist ein Problem gelöst, tauchen zwei neue auf (...)
Das geht den ganzen Rest des Lebens so weiter :eek: :eek:
Dafuer musst Du nicht mal ein Rad aufbauen! :p :D

LG ... Wolfi :)
 
hallo engelbert,

willkommen im verein.

du hast doch auf der arbeit großes gerät zur verfügung. ich habe bei mir die kettenblattschrauben einfach an einen bandschleifer gehalten.

gruss dirk

Ebend nur großes Gerät, könnte die Schrauben auch abdrehen nur in der 16 Meter Spitzendrehbank bekomme ich so kleine Teile nicht gespannt und ne entsprechende Drehzahl dürfte da auch schwer sein :D.

Ne am Gewinde wierd nichts geschlieffen, da geht gar nicht :o , dann lieber ein Scheibchen unterlegen.

MfG pseudosportler

PS: Dan können wir ja bald ein DDDS SSP WP Team aufstellen :lol:
 
Zurück