ST M092 vs ST M095 vs ST M060

Registriert
13. September 2005
Reaktionspunkte
14.169
Hallo Gemeinde,

auf meiner nicht ganz erfolgreichen Suche, detailierte Unterschiede der oben genannten Teile zu finden, moechte ich hier kurz um Hilfe bitten.

Ich hab ST M095er und bin eigentlich vollauf zufrieden damit, nur der Zeigefingert-Trigger nervt mich manchmal da ich da oefter dran stosse beim umgreifen des Griffes. Nun dachte ich, ich probier mal den ST M092 am naechsten Aufbau.

Unterschiede die mir bekannt sind, das man beim ST M092 den Bremshebel-Reach nicht einstellen kann. Ansonsten hatte ich versucht den Unterschied zwischen Rapid Fire und Rapid Fire Plus rausuzufinden. Ich meine verstanden zu haben das es da um 2, bzw. 3 Gaenge (bei Plus) hochschalten geht, ist das richtig?
Haltbarkeit? Baut der ST M092 etwas kuerzer? Sonst noch etwas, das Euch einfaellt?

Persoenliche Erfahrungen, hoere ich auch gern.


Vielen Dank.

Gruss,
David
 
Beim 092 liegen beide Hebel übereinander unter dem Lenker. Die rechte Seite geht so lala, links funktioniert das Ganze wirklich bescheiden, da war die 095 ein echter Fortschritt.
 
Ich hab die 092er an zwei Rädern durch 095er, bzw mal wieder Daumis ersetzt.
Klar, die 092er funktionieren auch, sind für mich aber ergonomisch sehr gewöhnungsbedürftig.
 
Kann dem nur beipflichten, hab die 52 nach Beikauf sofort wegegeben,
Wenn es so gewesen wie sram es später gemacht hat mit push push, wären die Teile echt sweet-so ists zuviel Umgewöhnung (zumindest hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
ST-M090/091/092 bzw. M070/071 haben die ollen Push-Push Trigger dran die erfahrungsgemäß nicht allzu haltbar sind und verglichen mit späteren Modellen relativ mistig schalten. An die Bremshebelaufnahmen passen aber so allerlei Shifter dran (z.B. STX Rapidfire, XTR etc.)
 
Und: Bremshebel-Reach-Verstellung hatten die 730-733er und die vom Bremshebel baugleichen ST-M91/71 etc. (ohne Exzenter) auch, aber keine stufenlose: an der Unterseite ist eine Schraube, die eine Nockenscheibe oder -tonne verdreht und so den Bremshebel in zwei Weiten einstellbar macht.
ST-M092 sollte das auch haben...
 
Richtig eingestellt finde ich das man sowohl als auch gut fahren kann.
Bei der 092 fliegt halt vorne gern mal die Kette beim runterschalten nach innen weg weil der umwerfer mit übel schmackes die Kette wirft...das kann im schlechtesten Fall bei der 095 auch passieren, aber deutlich seltener.
Kann auch an meinen 24er Blättern liegen, wobei das ja auch Standardgrößen sind.
Ansonsten ist die 095 schon "moderner" und ergonomischer.
Die 092 ist dafür schrulliger.schalten bei mir beide exakt.da Merk ich keinen unterschied.
 
Vielen Dank soweit für Eure Info, Eindrücke und Meinung. Das bringt mich wahrscheinlich doch eher dazu bei der 095 zu bleiben. Ich lass das noch sacken. Kann mir aber gut vorstellen das die 092 ggf. unergonomischer ist.

Einige hatten es ja schon erwähnt, das für Sie nur alles NACH der 092 in Frage kommt. Ich möchte dennoch die ST M060 dazu schmeissen. Meine Sie mal vor ein Paar Jahren gefahren zu haben. Kann mich nicht recht erinnern, ausser das sie nicht sehr solide wirkte, was lediglich an dem derzeitigen Zustand gelegen haben mag. Wine LX, sieht mir aber zumindest ergonomischer aus.
P.s. Ich fahr 2-fach 44/34, oder 46/34. commute und tour. Toitoi, die Kette ist mir noch nicht runter gerutscht.
 
Ich klinke mich mal ein, passt hier ganz gut. Da brauchts glaube ich keinen neuen Thread.

ST-M095 vs ST-M075
Wie sind da denn die Unterschiede`? Metall vs Plastik? Gewicht? Performance?
Iwie finde ich auch keine Explosionszeichnungen... nicht bei Lange oder sonstwo. Bei WeightWeenies sind se auch nicht gelistet.
Vllt bin ich auch zu bled zum suchen. Wer bringt Licht ins Dunkel oder hat den passenden Link mit Infos?
 
Also ohne die geringste Kenntnis ob dem wirklich so ist, aber vom Schaltverhalten sind die DX m.E. nur umgelabelte XT gewesen...
Schalten tun die sich beide gleich gut...

Wenn´s technische Unterschiede gibt, sind die so minimal, dass sie in der Praxis nicht ins Gewicht fallen...
 
Ich habe beide kürzlich in der Hand gehabt, ich sehe das genauso wie mein Vorredner. Die XT haben glaube ich noch Gummitüllen, weiß ich nicht mehr genau, müsste nachsehen. Aber sonst machen die einen identischen Eindruck.
 
Die ST-M075 DX habe ich seit kurzem an meinem Stadtrad und die sind super, kein Vergleich zu ihren Vorgängern. Und sie haben eine gut zugängliche Wartungsklappe von unten.
 
So, hatte angefangen mich mal nach einem Paar ST M095 umzuschauen. Die derzeitigen Preise hatten mich dann allerdings schnell abgetörnt. Habe dann aber Lokal einen Satz fast neu aussehender ST M095er gefunden, sogar noch mit den kleinen Gummistopfen auf der Schaltzugeinführung, für 35,- Euronskis. Toll, wenn es mal so schön klappt, sofern sie funktionieren.

FRAGE: Ist rauszufinden ob sie funzen, ohne sie zu verbauen? Der linke scheint zu schalten wenn ich Zug auf's Seil gebe. Beim rechten bin ich mir da nicht so sicher. Macht den Anschein als schaltet er hoch, scheint sich dann aber manchmal entweder von selbst komplett zu lösen, oder springt komplett runter wenn ich den release Hebel betätige.

Vielleicht hat jemand Ahnung wie ich hier am besten vorgehe, bzw. was evtl. beschädigt sein könnte, das wenn ich nachschaue dies auch erkennen kann.

Hatte bisher nur immer von Verharzung gelesen. WD40 zu benutzen und anschliessend zu fetten.

Meine aber auch mal einen Faden gelesen zu haben, wo jemand glaube ich die falsche Schraube gelösst hatte und ihm der ganze Salat um die Ohren flog. Möcht ich gern umgehen ;)

Aufbau dauert noch, wär halt schön die Teile fit zu haben, damit es dann flott zur Sache gehen kann.

Sänk ju!
 
Stückchen Schaltzug durchstecken und unter Zug die Gänge durchschalten. Wenn's geht, dann geht's. Wenn nicht, dann nicht ;)
 
Danke danke und sorry wenn meine Frage, bzw. Beschreibung nicht klar war. Zug ist drin, halte gegen, aber so glat wie am linken läuft es nicht. Dachte, das es vielleicht so manuell mit der Hand vielleicht nicht zu kontrolieren ist. Habe ich mich vielleicht zu früh gefreut, aber woran kann es liegen und wie beheben (sofern nichts gebrochen ist), bzw. wo das WD40 und Fett rein? Nur den Deckel abschrauben (ohne das mir das auseinanderfliegt)?

Die Explosionszeichnung zeigt eben nicht das Innenleben der Schalteinheit, daher meine Frage.
https://si.shimano.com/pdfs/ev/EV-ST-M095-1224A.pdf
Schreib das nur falls jemand einen konkreten Rat, oder Hinweis hat. Sonst mach ich mich natürlich im Netz mal auf die Suche und nimm die Staubkappe ab. Da sollte ja erst mal nichts entgegenkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spülen mit WD40 - "Häkchen" innen bewegen bis sie sich frei und leicht bewegen/die Federkraft ausreicht für den Rückhub - mit Balistol einölen (3-4 Tropfen) auf die Mechanik/Gelenke

Zum öffnen einfach die Deckel abschrauben. Solange du an der Welle in der Mitte nix rumschraubst, bleibt der Hebel zusammen.
 
Sowas hatte ich mir vorgestellt, danke Dir ;)
Spülen heisst jetzt nicht über nacht einziehen lassen, ne? Hab leider das kleine Aufsatzröhrchen vom WD40 verloren. Schau ich mal.
Ballistol hab ich nicht gibts wohl aber auch hier Frankreich. Muss mal sehen wann ich das schaffe. Meld mich kurz wenn es geklappt hat, oder was gebrochen sein sollte, sofern ich es sehen kann.

Grüße
 
99% sicher, dass da nix kaputt ist, nur verharzt. Spülen heißt reichlich WD 40, kannste dann auch über Nacht einwirken lassen. Dann so lange Hebel drücken bis nix mehr klemmt, ggf auch während des Schaltens WD 40 reinsprühen. Ballistol ist gutes Zeug, aber auch sonstige Marken Maschinenöl sind iO, solange du das WD 40 verdrängst (hat kaum Schmierwirkung).
 
Alles klar, dankeschoen.

Klemmen tut da meiner Meinung nach aber nichts, einklinken tut es nicht sauber, bzw. rutscht egal welcher Gang gern raus (komplett runter), das selbe wenn ich den release hebel betaetige. Ich gehe erst mal vor wie vorgeschlagen und meld mich hoffentlich mit guten Neuigkeiten :)
 
So, hab mich mal an die Hebel gewagt und gefühlt einen liter WD40 rein gesprüht. Derzeit noch kein Erfolg.
Die Teile sind nicht angebaut und somit nicht leicht zu bedienen. Es hat hoch geschaltet, aber der release scheint nicht zu funktionieren. Ziehe ich dabei am Zug scheint das ganze ruppig runterzuschalten, aber eher so als ob ich ihn eben runterreisse von der klinke.

Wollte nun mal mein montiertes und funktionierendes Paar zum Vergleich auf machen und stelle fest das hier der Rechte Trigger einen anderen Deckel hat, mit einer Schraube in der Mitte. Bin jetzt etwas irretiert, da beides ST M095 sein sollten.

FRAGE, kann ich diese Schraube lösen, ohne das mir die Innereien entgegenkommen?
Danke!
IMG_7358.JPG
 
Habe auch gute Erfahrungen mit nem Fön oder 50-60 Grad im Backofen zusätzlich zum Kriechöl gemacht. Denn Wärme macht das verharzte auch schneller wieder gängiger.
 
Top! Danke für die schnelle Antwort.

Werd das mal über Nacht durchziehen lassen. Morgen ggf. mal mit dem Fön ran und mir mal das funzende Set anschauen im Vergleich.

Kommen aber gleich noch drei Fragen:
- Gab es denn verschiedene Modelle der ST M095? Ggf. hilft da dann kein Vergleich. Das funktionierende Rechte Gehäuse scheint etwas höher zu bauen.

- Der Rechte Hebel am funktionierenden Set scheint zudem etwas locker zu sein. Normal, oder kann/sollte man den, bzw. das "Sytem" anziehen? Ich wüsste nicht wo/wie.

- Das set, dass ich gerade versuche wieder in Ordnung zu bekommen hat diese kleinen Muttern. Die linke sitzt fest die rechte war lose. Weiss jemand ob die angezogen gehören, handfest?

Links
IMG_7367.JPG

Rechts
IMG_7365.JPG
 
Die Mutter müssen handfest vorsichtig angezogen werden ABER: ACHTUNG! Linksgewinde!!!! Nicht zu fest. Mutter nicht ganz abdrehen, aber ggfs. vorsichtig etwas Schraubensicherung von oben an Gewinde geben.
Mach doch mal Bilder, auf denen man beide STIs komplett sehen kann...
 
Zurück