Stabile Griffe zur Lenkerverbreiterung

Die Von Dir angesprochen Aspekte kommen IMHO bei allen Materialien auf und daher unabhängig ob das Teil aus Metall oder Kunststoff ist.

Im Prinzip halte ich zwar nicht viel von dem ganzen, aber um das geht es ja auch nicht ...
 
Die Von Dir angesprochen Aspekte kommen IMHO bei allen Materialien auf und daher unabhängig ob das Teil aus Metall oder Kunststoff ist.

Im Prinzip halte ich zwar nicht viel von dem ganzen, aber um das geht es ja auch nicht ...

Glaube kaum das irgendein herkömmlich 3D gedrucktes Teil so stabil sein kann wie Alu (würde 7075 nehmen), aber evtl. weist du da ja mehr.
So ein Schraubgriff hat innen ne Kunstsfoffhülse die nachgibt, wenn da jetzt als Lenkerverlängerung ein Kunststoffplömpel steckt ist da die Wahrscheinlichkeit höher das es sich lockert als wenn da Alu eingeklebt ist.
Kunststoffplömpel könnte man zwar bestimmt auch einkleben, muss man aber nach nem gescheiten Kleber gucken und das Teil aus dem Kunststoff drucken lassen der auch damit harmoniert.
 
Ich, und auch andere, sind jahrelang überstehende Griffe mit Hülse gefahren. Für einen cm geht das ohne Probleme. Einziger Nächteil, der Griff geht deutlich schneller kaputt wenn man irgendwo hängenbleibt.
DIe Presspassung muss nur verhindern, dass die Verlängerung sich von alleine raus bewegt, den Rest macht die Hülse des Griffs.
 
Das sollte mit presspassung schon funktionieren. Überstand nach außen wird nicht soviel 1-1,5 cm
bei carbon würde ich von so presspassungsspielchen erst recht die finger lassen! die fasern sind mit sicherheit von der belastungsrichtung her nicht darauf ausgelegt. an einem so sicherheitsrelevanten bauteil wie dem lenker... wäre es ein alulenker, ok

aber auch dann schließe ich mich @iceis an. wenn dann kleben. nicht pressen
 
Meine Anfrage ging ja an Uwe. Der ist seine ja am Karbonlenker gefahren. Für mich reicht dann das Praxisbeispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück