Stabile Kurbel / Komplettgruppe

Registriert
28. Juni 2014
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich überlege im Moment mir eine neue Kurbel oder evtl. gleich eine neue Gruppe fürs Bike zu holen und könnte zur Entscheidung eure Hilfe brauchen.

Zuerst mal kurz mein Bike:

Rahmen: Quantec MTB Superlight
Gabel: 32er Fox Talas RLC
Bremsen: Magura Louise
Laufräder: Mavic Crossride
Schaltung (komplett): LX 580er

Mein Problem ist, dass die LX Kettenblätter einfach schlecht sind, genau wie die Ritzelgruppe.
Nach 2k Kilometern war der erste Satz Blätter hin, der Zweite nach ungefähr derselben Distanz.
Es sind aber nicht nur normale Verschleißerscheinungen, sondern es waren immer gleich Zähne weg. (Aufsetzen ausgeschlossen, Zähne fehlen am mittleren Blatt)

Gelände sieht das Bike eigentlich so gut wie nicht, ein paar Halden und Wälder hier im Ruhrgebiet und ansonsten überwiegend Schotterwege.
Einzig mein Gewicht (2m, 105kg) dürfte für höheren Verschleiß als normal sorgen.

Da zwei Kettenblätter fast so teuer sind wie eine neue Kurbel (und die alte aus dem Lagerbereich Geräusche macht) soll jetzt eine neue Kurbel her.
Das Ritzel ist auch schon wieder runter, daher ist das und eine neue Kette auch gleich zu beschaffen.
Bleiben nur noch die Shifter, Schaltwerk und Umwerfer übrig :D

Daher hatte ich mit dem Gedanken gespielt die 780er XT zu montieren, aber bringt das in punkto Haltbarkeit wirklich einen Vorteil?

Macht eventuell ein Wechsel zur Konkurrenz Sinn? (Sram X7,X9)

Mir gehts absolut nicht um Leichtbau, nur um Stabilität des Materials.

Vielen Dank für eure Tips und liebe Grüß

Ralf
 
Stabil sind die alle. Die Budgetvariante wäre die SLX. Das Problem bei dir wird sein das du am Berg unter volllast die Gänge reinknallst. Dann fliegen schonmal die Zähne von den Blättern raus.
Ich habe mit meinem 70 kg dabei ein ganzes Zahnsegmet rausgebrochen bei einem TA Blatt.
 
Das Problem bei dir wird sein das du am Berg unter volllast die Gänge reinknallst. Dann fliegen schonmal die Zähne von den Blättern raus.
Wer bergauf bremst, verliert :D (und bergab sowieso)

Aber du könntest recht haben das wird die Ursache sein.

Ansonsten zwischen SLX 2x10 (270 Euro) und XT 2x10 (330 Euro) liegen 50 Euro. (Alles außer Naben und Bremsen)
Da würde ich eher zur XT tendieren.

Die 3x10 SLX würde nur 250 Euro kosten, aber das macht in meinem Augen keinen Sinn.

Die Frage ist nur ob ich mir damit nicht in eigene Knie schieße, da die neuen Gruppen alle 10 fach sind.
Soweit mir vom Rennrad bekannt ist, sind dann die Ritzel und Kette noch schmaler und verschleißen evtl. noch schneller?
Andererseits fahre ich die Ultegra 6700 10fach jetzt schon seid deutlich mehr als 5tkm und da war noch garnix fällig außer eine neue Kette.
Die Gänge klopp ich da am Berg genau so rein wie am MTB.

Passt die 10 fach Kassette eigentlich ohne Weiteres auf die Crossride Nabe oder gibt das Probleme? (Evtl. Distanzring nötig?)

Ich war mit dem System insgesamt, gerade aber mit dem Hollowtech II Kurbelsystem sehr zufrieden.
Endlich keine rundgedrehte Vierkantachse mehr.
 
Ob eine SLX od. XT Gruppe ist von der Haltbarkeit vollkommen egal .
Eine 9fach Gruppe bekommst doch nicht mehr . Da müßtest halt Einzelteile zusammensuchen .
 
Ob eine SLX od. XT Gruppe ist von der Haltbarkeit vollkommen egal .
Eine 9fach Gruppe bekommst doch nicht mehr . Da müßtest halt Einzelteile zusammensuchen .

Gut dennoch guck ich da bei 50 Euro nicht auf den Preis und nehm die XT.
Ich würde auch nicht auf 9 fach XT umbauen wollen, dann kauf ich lieber noch dreimal Kettenräder und Ritzel nach und verkaufe das Bike wenn die runter sind.

Ansonsten bitte noch schnell folgende Frage beantworten:

Passt die 10 fach Kassette eigentlich ohne Weiteres auf die Crossride Nabe oder gibt das Probleme? (Evtl. Distanzring nötig?)

Wenn das nicht passt brauche ich nicht weiter überlegen...
 
Die SLX ist in meinen Augen ein sehr guter Deal. Ich verwende folgendes:
SLX Kurbel - Genausoschwer wie die XT Kurbel - optisch Ansprechender (sehe hier keinen Grund für den Aufpreis)
SLX Kassette - etwas schwerer - sehe aber ebenfalls keinen Grund für den Aufpreis
SLX Kette - ich kann keinen Unterschied feststellen.
XT Schalthebel - deutlich besserere performance
SLX Schaltwerk - Kauf ich nur wegen dem Stahlkäfig. Der vebriegt sich bei Steinkontakt einfach nicht so schnell
XT Umwerfer - Er ist einfach günstiger als der SLX in den meisten Onlineshops.

Allgemein ist die SLX haltbarer und genauso gut verarbeitet. Ich hatte früher auch komplett XT. Habe eber ganz ehrlich den Grund für den Aufpreis nicht verstanden.


Die Kassette passt.
 
Ich hab nur die aus den niedrigen Serien ausgemacht.
Die dürften dann zwar aus Stahl sein, aber minderwertig gehärtet und damit eher schlechter als die Alu Blätter?!
Hab mir eine alte XT 9fach mit zwei Stahlblaettern und Bashguard zusammengebaut, haelt seit zwei...drei Jahren. Hab selbst ueber 100kg drauf.
Fahre die an nem LV301 mit XT 9fach Kassette, SRAM X0 Trigger (Bikemarkt) und X9 middle Schaltwerk. 1a.
 
Ich kann nur entweder komplett XT oder komplett SLX.
Einzelkomponenten sind deutlich teurer.

Und wenn die XT Schalthebel deutlich besser sind, dann wirds erst recht die XT.

Hab mir eine alte XT 9fach mit zwei Stahlblaettern und Bashguard zusammengebaut, haelt seit zwei...drei Jahren. Hab selbst ueber 100kg drauf.

Was für Blätter sind das denn genau?
 
Und die Kette nicht schief über die Ritzel laufen lassen. Also kleines KB vorne mit den großen hinten verwenden, mittlere mit den mittleren und das große mit den kleinen hinten.

Kein Kettenreinigungsgerät verwenden, das spült nur die innere Schmierung aus der Kette.

Antrieb oberflächlich sauber halten, überflüssiges Öl/Schmiere mit fusselfreiem, sauberen (werkstattmäßig sauber halt) Lappen abwischen.

Im Dreck fahren verschleißt das System um ein Vielfaches. Bin mal in einer Kalkgrube im Regen gefahren. Vielleicht 10 km zusammen, aber der Antrieb war hin.

Übrigens sind, damit es leichter schaltet, manche Zähne stumpfer als andere. Gut zu sehen an den Zähnen, die auf Höhe des Kurbelarms liegen.
Shimano-SLX-Kurbelgarnitur-FC-M672-Hollowtech-II-M-b1501ba0c84a1c28c48dc77c48e1a028.jpeg

Bild von bike-components.de
 
Was soll ich dir zeigen?

Die 3 verschlissenen Kurbelarme (meistens linke Seite) habe ich leider nicht mehr.
Da konnte ich die Lagerschalen anprügeln bis zum geht nicht mehr + hochfeste Schraubensicherung.
Irgendwann hat das Ding angefangen zu eiern und der Vierkant im Arm war nicht mehr eckig...
(Der Vierkant am Lager war aus Stahl und ist damit heile geblieben)
 
So ich habs mir überlegt, gibt gleich ein neues Bike :D
Damit hat sich das Problem wohl erledigt, die Teile oder das Komplettbike werden bald hier angeboten.
 
Zurück