Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne zu meinem Stahl-Crosser noch ein MTB zulegen, da ich merke wie viel Spaß mir das Trailfahren macht. Ich hätte gerne wieder Stahl als Rahmenmaterial und 27,5 Laufräder. Gedacht ist das Rad für Trails bei mir in und um München (Isartrails). Race,Waldautobahn, Enduro und Besuche im Bikepark sind nicht geplant. Eine Tour könnte mal dabei sein, aber dafür möchte ich das Bike nicht besonders auslegen. Ich möchte ein Rad mit dem ich mich nach Feierabend und am Wochenende auf 20-30 Km-Runden austoben kann.
Die Trails hier sind eher ebenerdig, mit den üblichen kurzen Anstiegen und Abfahrten.
Ich bin 35, 177cm und 75Kg
Als Budget hatte ich eigentlich 1.500 vorgesehen, würde aber auch mehr ausgeben, wenn es sinnvoll ist. Und da ich leider nicht über die Fähigkeiten verfüge einen Aufbau selber zu machen, hätte ich gerne ein Komplettrad. Fündig geworden bin ich (wieder) bei Kona.
So gibt es das Kona Explosif 2015 gerade zu einem guten Preis. http://2015.konaworld.com/explosif.cfm
Dazu gibt es noch das Kona Explosif 2016 füe deutlich mehr. http://www.konaworld.com/explosif.cfm
Soweit ich das mit beurteilen kann:
Modell 2015:
+Preis
+ Im Budget wäre noch Geld für eine Reverb
+ Design
Modell 2016:
+ Antrieb
+ Gabel
+ Geo (?)
Jetzt habe ich zwei Fragen. Das Modell 2016 hat einen größeren Reach im Verhältnis zur Wheelbase als das 2015er. Dazu ist auch das Sitzrohr tiefer. Ich tippe mal, dass es damit wendiger und aggressiver zu fahren ist. Stimmt das? Zudem hat das 2016er eine Fox Float 34 verbaut im Gegensatz zur RS Recon RL Gold des Modells aus 2015. Jetzt frage ich mich ob die Unterschiede in Geo, Gabel und Antrieb für mich, bei dem was ich vorhabe, gewichtig genug sind um das 2016er Modell zu kaufen. Gerne hätte ich ein Bike an dem ich lange Freude habe, und in das ich auch noch etwas reinwachsen kann, was meine Fähigkeiten angeht.
Ich wäre für euren Rat dankbar!
ich möchte mir gerne zu meinem Stahl-Crosser noch ein MTB zulegen, da ich merke wie viel Spaß mir das Trailfahren macht. Ich hätte gerne wieder Stahl als Rahmenmaterial und 27,5 Laufräder. Gedacht ist das Rad für Trails bei mir in und um München (Isartrails). Race,Waldautobahn, Enduro und Besuche im Bikepark sind nicht geplant. Eine Tour könnte mal dabei sein, aber dafür möchte ich das Bike nicht besonders auslegen. Ich möchte ein Rad mit dem ich mich nach Feierabend und am Wochenende auf 20-30 Km-Runden austoben kann.
Die Trails hier sind eher ebenerdig, mit den üblichen kurzen Anstiegen und Abfahrten.
Ich bin 35, 177cm und 75Kg
Als Budget hatte ich eigentlich 1.500 vorgesehen, würde aber auch mehr ausgeben, wenn es sinnvoll ist. Und da ich leider nicht über die Fähigkeiten verfüge einen Aufbau selber zu machen, hätte ich gerne ein Komplettrad. Fündig geworden bin ich (wieder) bei Kona.
So gibt es das Kona Explosif 2015 gerade zu einem guten Preis. http://2015.konaworld.com/explosif.cfm
Dazu gibt es noch das Kona Explosif 2016 füe deutlich mehr. http://www.konaworld.com/explosif.cfm
Soweit ich das mit beurteilen kann:
Modell 2015:
+Preis
+ Im Budget wäre noch Geld für eine Reverb
+ Design
Modell 2016:
+ Antrieb
+ Gabel
+ Geo (?)
Jetzt habe ich zwei Fragen. Das Modell 2016 hat einen größeren Reach im Verhältnis zur Wheelbase als das 2015er. Dazu ist auch das Sitzrohr tiefer. Ich tippe mal, dass es damit wendiger und aggressiver zu fahren ist. Stimmt das? Zudem hat das 2016er eine Fox Float 34 verbaut im Gegensatz zur RS Recon RL Gold des Modells aus 2015. Jetzt frage ich mich ob die Unterschiede in Geo, Gabel und Antrieb für mich, bei dem was ich vorhabe, gewichtig genug sind um das 2016er Modell zu kaufen. Gerne hätte ich ein Bike an dem ich lange Freude habe, und in das ich auch noch etwas reinwachsen kann, was meine Fähigkeiten angeht.
Ich wäre für euren Rat dankbar!