hi,
mich beschäftigt seit einiger zeit der umstand das stahlrahmen grundsätzlich schwerer sind und ihnen eine federwirkung zugesprochen wird.. :/
erst mal punkt 2: ^^
für die federwirkung muss man doch eigentlich nur das spannungsdehnungs-diagramm betrachten oder nicht?
Stahl ist mit einem Emodul von 210kN/mm² ja einer der/ wenn nicht der Spitzenreiter
während alu und titan es lediglich ~ 100kN/mm² bringen...
das heißt für mich das stahl deutlich steifer ist als alu und dem entsprechend keine federnde wirkung da sein kann :/
oder kommt die federung nur daher das das zusätzliche gewicht alles plattwalzt
die einzige möglichkeit ihn zu produzieren wäre den rahmen extrem dünn zubauen....
was mich zum nächsten punkt bringt...
eisen hat ein spez. gewicht von 7,874 g/cm3 da bei stahl noch dies und das drin ist vorallem C nehmen wir einfach mal 7,5kg/cm³
für alu nehme ich 2,7 kg/cm3
den gewichten ggü. stehen:
210 kN/mm und 70 kN/mm bei aluminium
verrechnet man das mit den jeweiligen gewichten
Stahl: (gewicht/stärke)^-1 = 26,9 (die einheit lass ich mal weg
)
Alu : stärke/gewicht = 9,3
daraus schließe ich das man mit Stahl deutlich leichter bauen kann, da er sein zusätzliches gewicht durch seine deutlich größere belastbarkeit locker kompensieren kann :/
wo ist mein denkfehler??
mir ist klar das man bei härteren materialien höhere sicherheiten berechnen muss....wegen kratzern usw... aber trotzdem sollte es doch ein lechtes sein den stahlrahmen leichter zubauen oder nicht???
ich habe bewusst im leichtbau topic gepostet da ich das gefühl habe das hier die meisten wissenschaftsprofis unterwegs sind :>
man vergebe mir die wilden rechnungen
gruß
mich beschäftigt seit einiger zeit der umstand das stahlrahmen grundsätzlich schwerer sind und ihnen eine federwirkung zugesprochen wird.. :/
erst mal punkt 2: ^^
für die federwirkung muss man doch eigentlich nur das spannungsdehnungs-diagramm betrachten oder nicht?
Stahl ist mit einem Emodul von 210kN/mm² ja einer der/ wenn nicht der Spitzenreiter
während alu und titan es lediglich ~ 100kN/mm² bringen...
das heißt für mich das stahl deutlich steifer ist als alu und dem entsprechend keine federnde wirkung da sein kann :/
oder kommt die federung nur daher das das zusätzliche gewicht alles plattwalzt

die einzige möglichkeit ihn zu produzieren wäre den rahmen extrem dünn zubauen....
was mich zum nächsten punkt bringt...
eisen hat ein spez. gewicht von 7,874 g/cm3 da bei stahl noch dies und das drin ist vorallem C nehmen wir einfach mal 7,5kg/cm³
für alu nehme ich 2,7 kg/cm3
den gewichten ggü. stehen:
210 kN/mm und 70 kN/mm bei aluminium
verrechnet man das mit den jeweiligen gewichten
Stahl: (gewicht/stärke)^-1 = 26,9 (die einheit lass ich mal weg

Alu : stärke/gewicht = 9,3
daraus schließe ich das man mit Stahl deutlich leichter bauen kann, da er sein zusätzliches gewicht durch seine deutlich größere belastbarkeit locker kompensieren kann :/
wo ist mein denkfehler??
mir ist klar das man bei härteren materialien höhere sicherheiten berechnen muss....wegen kratzern usw... aber trotzdem sollte es doch ein lechtes sein den stahlrahmen leichter zubauen oder nicht???
ich habe bewusst im leichtbau topic gepostet da ich das gefühl habe das hier die meisten wissenschaftsprofis unterwegs sind :>
man vergebe mir die wilden rechnungen
gruß
Zuletzt bearbeitet: