- Registriert
- 22. Januar 2008
- Reaktionspunkte
- 4
Tach zusammen.
Ich fahr an meinem Stadt-/Arbeitsweg-/Schlechtwetterrad mit dynamobetriebener Beleuchtung.
SONdelux Dynamo
Son Edelux Frontlicht
racktime iValo Gepäcktrager mit integriertem Rücklicht.
Alles prima Teile, über die ich (bis auf eine Kleinigkeit) nicht meckern kann.
Die Edelux hat ja eine Standlichtfunktion, welche das Licht nach ca. 4 Minuten komplett abschaltet.
Das Rücklicht im racktime bietet ebenfalls eine Standlichtfunktion über Kondensator.
Das schaltet sich allerdings nicht ab.
Das Rücklicht leuchtet, solange noch Saft auf dem Kondensator ist.
Leuchtet im Stillstand eine gute halbe Stunde nach, mit abnehmender Leuchtkraft, bis der Kondensator eben leer gezogen ist.
Und genau das nervt!
Was kann ich tun, daß sich das Rücklicht ebenfalls nach etwa 4 Minuten abschaltet.
Irgendetwas zwischen Kondensator und LED schalten?
Wenn ja, was?
Einen anderen Kondensator verwenden?
Wenn ja, welchen?
Evtl. kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Wäre toll...
Ich fahr an meinem Stadt-/Arbeitsweg-/Schlechtwetterrad mit dynamobetriebener Beleuchtung.
SONdelux Dynamo
Son Edelux Frontlicht
racktime iValo Gepäcktrager mit integriertem Rücklicht.
Alles prima Teile, über die ich (bis auf eine Kleinigkeit) nicht meckern kann.
Die Edelux hat ja eine Standlichtfunktion, welche das Licht nach ca. 4 Minuten komplett abschaltet.
Das Rücklicht im racktime bietet ebenfalls eine Standlichtfunktion über Kondensator.
Das schaltet sich allerdings nicht ab.
Das Rücklicht leuchtet, solange noch Saft auf dem Kondensator ist.
Leuchtet im Stillstand eine gute halbe Stunde nach, mit abnehmender Leuchtkraft, bis der Kondensator eben leer gezogen ist.
Und genau das nervt!
Was kann ich tun, daß sich das Rücklicht ebenfalls nach etwa 4 Minuten abschaltet.
Irgendetwas zwischen Kondensator und LED schalten?
Wenn ja, was?
Einen anderen Kondensator verwenden?
Wenn ja, welchen?
Evtl. kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Wäre toll...