Standpumpe + Luftdruckprüfer mit genauem Manometer gesucht

hellmono

veloholic!
Registriert
7. April 2013
Reaktionspunkte
44.087
Ort
beverly hösel
Ich bin es irgendwie leid, beim Reifenluftdruck mehr oder weniger zu raten. Suche daher etwas präzisere „Werkzeuge“.

Standpumpen: Habe einen Rennkompressor (zu wenig Volumen, nutze ich eher fürs Rennrad) und eine Specialized Pumpe. Hätte hier gerne eine Pumpe mit gutem Manometer unter 3 oder 4 bar, wenn es das gibt. Was interessieren mich Werte drüber, wenn man eh nur unter 2 bar fährt.

Luftdruckprüfer: Hier habe ich so ein Teil von Topeak (Smartgauge D2), aber so genau kommt mir das Teil auch nicht vor. Auch hier würde ich mich über präzise Vorschläge freuen.
 

Anzeige

Re: Standpumpe + Luftdruckprüfer mit genauem Manometer gesucht
Mir ist es genau so ergangen.
Bei meinen Online Händlern gesucht, die Bosch Akkupumpe gefunden, gekauft.
Dann Testberichte gesucht, hier im Forum gefunden und wollte gleich den Retourschein ausfüllen.
Wie blöd kann man nur sein, erst kaufen dann nachlesen?
Na, dann kam das Ding, ausprobieren kann man ja mal.
Ich muss dazu sagen, das ich diese verdammten Sclaverland Vetile hasse.
Also den Ventileinsatz gelockert, Adapter aufschrauben, die erste Überraschung: Minimaler Druckluftverlust.
Dann den Pumpenschlauch aufgeschraubt, kein Verlust, den Schlauch gebogen, alles bombenfest.
Gibt es ja gar nicht.
Passenden Luftdruck eingestellt, schon knattert das Ding los, ist laut, aber ich habe digital den korrekten Luftdruck im Reifen.
Vor jeder Tour wir jetzt mit dem Teil der Luftdruck geprüft, macht Spass, für eine Kompelltfüllung habe ich meine altbewährte mechanische Standpumpe.
Positive Überraschungen machen das Leben schön.
 
Geht es dir bei der "Mountainbike-Pumpe" um das schnelle Befüllen (viel Volumen pro Hub) oder eher um die Ablesegenauigkeit des Manometers im Bereich niedriger Drücke?
Sollen Messung und Befüllvorgang in einem Arbeitsschritt erfolgen oder sind füllen und (exakt) messen mit separaten Geräten in Ordnung?
Willst du exakte Absolutwerte (das ist teuer) oder nur reproduzierbare Werte?
Bevorzugst du digitale oder analoge Anzeigen?
 
Mir ist es genau so ergangen.
Bei meinen Online Händlern gesucht, die Bosch Akkupumpe gefunden, gekauft.
Dann Testberichte gesucht, hier im Forum gefunden und wollte gleich den Retourschein ausfüllen.
Wie blöd kann man nur sein, erst kaufen dann nachlesen?
Na, dann kam das Ding, ausprobieren kann man ja mal.
Ich muss dazu sagen, das ich diese verdammten Sclaverland Vetile hasse.
Also den Ventileinsatz gelockert, Adapter aufschrauben, die erste Überraschung: Minimaler Druckluftverlust.
Dann den Pumpenschlauch aufgeschraubt, kein Verlust, den Schlauch gebogen, alles bombenfest.
Gibt es ja gar nicht.
Passenden Luftdruck eingestellt, schon knattert das Ding los, ist laut, aber ich habe digital den korrekten Luftdruck im Reifen.
Vor jeder Tour wir jetzt mit dem Teil der Luftdruck geprüft, macht Spass, für eine Kompelltfüllung habe ich meine altbewährte mechanische Standpumpe.
Positive Überraschungen machen das Leben schön.

Ich muss ehrlich gestehen, mit so einem Teil als Tipp hätte ich nicht gerechnet. Gar nicht mal uninteressant, wenn wirklich genau, bzw. die Ergebnisse stabil reproduzierbar sind.


Geht es dir bei der "Mountainbike-Pumpe" um das schnelle Befüllen (viel Volumen pro Hub) oder eher um die Ablesegenauigkeit des Manometers im Bereich niedriger Drücke?
Sollen Messung und Befüllvorgang in einem Arbeitsschritt erfolgen oder sind füllen und (exakt) messen mit separaten Geräten in Ordnung?
Willst du exakte Absolutwerte (das ist teuer) oder nur reproduzierbare Werte?
Bevorzugst du digitale oder analoge Anzeigen?

Viele, aber echt gute Fragen. In Kurzform:
  • Ablesegenauigkeit ist wichtiger. So oft pumpe ich den Reifen nicht komplett auf, bzw. macht das bei einem neuen Tubelessreifen eh erstmal der Tubeless Luftkanister.
  • separate Geräte sind schon okay, zB erstmal grob vorpumpen und dann exakt einstellen
  • Absolutwerte wären natürlich nett, aber prinzipiell geht Reproduzierbarkeit vor. Mit den aktuellen Manometern ist halt echt nicht klar, ob man irgendwo bei 1,5 oder 1,9 bar ist, und das ist halt schon ein Unterschied.
  • Anzeige ist mir eigentlich egal, bei analog muss die Skala halt nur ablesbar sein (habe mir gerade im ersten Schritt mal ein 0-4 bar Manometer für die vorhandene Standpumpe bestellt. In der Hoffnung dass das einigermaßen genau ist


Flaig Luftdruckmesser. Gibt's auch in einer Version < 4Bar für MTB

Danke, der sieht doch wirklich brauchbar aus. Wenn auch nicht günstig, aber kauft man sicher nur 1x.
 
Also wenn du keine exakten Absolutwerte brauchst (da bin ich voll bei dir) und es dir um Reproduzierbarkeit geht, dann kannst du dir den Flaig Luftdruckmesser oder ähnliches schonmal sparen.
Eine Pumpe mit hohem Volumen pro Hub brauchst du auch nicht, wenn es dir nicht um das schnelle Befüllen geht und die wäre mit deinem Tubeless Booster ohnehin nicht kompatibel, da der Druck nicht ausreichend wäre.
Wenn du es günstig halten willst: Verwende weiterhin deine vorhandenen Pumpen zum Füllen und nehme anschließend einen Schwalbe Airmax Pro zum ablassen auf den gewünschten Wert. Der zeigt Bar-Werte auf 2 Nachkommastellen genau an (wichtig: die Anzeige geht auf 2 Nachkommastellen genau, die Messung der Absolutwerte ist naürlich nicht so exakt) und liefert reproduzierbare Werte.
Die Pumpen mit digitaler Anzeige von Lezyne zeigen die Bar-Werte mit nur einer Nachkommastelle an.
Mein Favorit, welcher jedoch seit Monaten nirgends lieferbar ist, wäre eine Topeak Joeblow Pro Digital, welche neben der digitalen Messung auch einen Luftablassknopf am Pumpenkopf hat.
 
Ich muss ehrlich gestehen, mit so einem Teil als Tipp hätte ich nicht gerechnet. Gar nicht mal uninteressant, wenn wirklich genau, bzw. die Ergebnisse stabil reproduzierbar sind.




Viele, aber echt gute Fragen. In Kurzform:
  • Ablesegenauigkeit ist wichtiger. So oft pumpe ich den Reifen nicht komplett auf, bzw. macht das bei einem neuen Tubelessreifen eh erstmal der Tubeless Luftkanister.
  • separate Geräte sind schon okay, zB erstmal grob vorpumpen und dann exakt einstellen
  • Absolutwerte wären natürlich nett, aber prinzipiell geht Reproduzierbarkeit vor. Mit den aktuellen Manometern ist halt echt nicht klar, ob man irgendwo bei 1,5 oder 1,9 bar ist, und das ist halt schon ein Unterschied.
  • Anzeige ist mir eigentlich egal, bei analog muss die Skala halt nur ablesbar sein (habe mir gerade im ersten Schritt mal ein 0-4 bar Manometer für die vorhandene Standpumpe bestellt. In der Hoffnung dass das einigermaßen genau ist




Danke, der sieht doch wirklich brauchbar aus. Wenn auch nicht günstig, aber kauft man sicher nur 1x.
Ich war ja selber überrascht.
Doch. die Werte passen, aber nur in 0,5er Schritten.
Wenn ich aber bedenke, einmal das auf- und abmontieren zu sparen, was ich ja mit einem extra Prüfer hätte, passt es.
Wichtig ist wirklich immer der gleiche Luftdruck beim fahren, wie oft hatte ich das man mit zuviel oder zu wenig Luftdruck gefahren ist.
Jetzt ist es prima.
 
Also wenn du keine exakten Absolutwerte brauchst (da bin ich voll bei dir) und es dir um Reproduzierbarkeit geht, dann kannst du dir den Flaig Luftdruckmesser oder ähnliches schonmal sparen.
Eine Pumpe mit hohem Volumen pro Hub brauchst du auch nicht, wenn es dir nicht um das schnelle Befüllen geht und die wäre mit deinem Tubeless Booster ohnehin nicht kompatibel, da der Druck nicht ausreichend wäre.
Wenn du es günstig halten willst: Verwende weiterhin deine vorhandenen Pumpen zum Füllen und nehme anschließend einen Schwalbe Airmax Pro zum ablassen auf den gewünschten Wert. Der zeigt Bar-Werte auf 2 Nachkommastellen genau an (wichtig: die Anzeige geht auf 2 Nachkommastellen genau, die Messung der Absolutwerte ist naürlich nicht so exakt) und liefert reproduzierbare Werte.
Die Pumpen mit digitaler Anzeige von Lezyne zeigen die Bar-Werte mit nur einer Nachkommastelle an.
Mein Favorit, welcher jedoch seit Monaten nirgends lieferbar ist, wäre eine Topeak Joeblow Pro Digital, welche neben der digitalen Messung auch einen Luftablassknopf am Pumpenkopf hat.

Gerade mal geguckt, die JoeBlow gibt es hier: https://www.bikeinn.com/radfahren/topeak-joeblow-pro-digital-standpumpe/137562901/p

Verschicken aus Spanien, habe mit denen aber selbst schon gute Erfahrungen gesammelt.

Ich werde mir das mit dem Schwalbe und auch der Bosch Pumpe noch mal angucken. Danke euch!
 
Zurück